Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mqttitude - Verständnisprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mqttitude - Verständnisprobleme

    Hallo Leute,


    ich wollte das Mqttitude Binding verwenden. Aber ich hab keine Ahnung wie ich das anstelle.

    Was ich bis jetzt gemacht hab:

    - aufm iPhone OwnTracks runtergeladen
    - org.openhab.binding.mqttitude-1.4.0.jar & org.openhab.binding.mqtt-1.4.0.jar in den Addons Ordner kopiert.
    - Mosquitto installiert mit :
    Code:
    sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto
    nun steh ich da und hab eine Ahnung was als nächstes kommt.

    Den mosquitto daemon kann ist starten und stoppen. In der OwnTracks App kann ich aber keinen Pfad angeben.

    Wie habt ihr das gemacht ?

    #2
    Was heißt genau du kannst kein Pfad anlegen?
    Kann Owntrack sich mit deinen mosquitto verbinden?

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      In der App (runtergeladen heißt sie MQTTiude) kann ich die URL nicht ändern.
      IMG_0251.PNG

      Ich hab jetzt aufm PI eben über
      Code:
       sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/python/"]python[/URL]-mosquitto
      Mosquitto installiert, muss ich da noch irgendwas konfigurieren ?

      Kommentar


        #4
        hier ist ein gutes Tutorial für raspberry Link
        wichtig ist noch /etc/mosquitto/mosquitto.conf zu editieren.
        im ordener /etc/Mosquitto/ ist noch ein eine default congig datei dort findest du alle möglich optionen

        wegen der sicherheit sollte mindestens

        Code:
        allow_anonymous true 
        user deinusername
        password_file [I]file path
        [/I][I][/I]


        definiert sein.

        Hier ist erklärt wie man ein Paawort definiert. Link

        Mit der iOS kenn ich mich leider nicht aus, aber falls ich die Möglichkeite bekomme probiere ich das noch aus und melde mich wenn ich etwas weiss.

        Kommentar


          #5
          Guten Abend zusammen,

          ich versuche auch gerade Mosquitto auf dem Pi in Verbindung mit iOS ans laufen zu bringen, komme aber auch nicht klar. Wäre jemand so nett ein kleines HowTo zu den notwendigen Konfigurationen zu schreiben, irgendwie werd ich da nicht schlau draus.

          Vielen Dank im voraus!

          Gruss
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Guten abend zusammen,

            mich würde es auch freuen, falls jemand der sich damit auskennt ein (deutschsprachiges) Tutorial zur Verfügung stellen könnte.

            Habe auch schon 2 Abende damit verbracht, zu versuchen Mqttitude ans Laufen zu bekommen.

            Gruss
            Heiko

            Kommentar


              #7
              Wer hat denn das Binding entwickelt ? Vllt. gibts da Support

              Kommentar


                #8
                Ich hab es in die englische Group gestellt:

                https://groups.google.com/d/msg/open...g/2OkpSWpZ1GUJ

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin am deutschen Tutorial dran bitte habt noch etwas Geduld.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ja super. Lass dir ruhig zeit. Nur kein stress.

                    Kommentar


                      #11
                      Was brauchst du alles im Tutorial.

                      Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Schön wäre es, wenn eine Beschreibung zur Installation und Konfiguration von Mosquitto unter Linux dabei wäre.

                        Wie ich eben diesen "message broker" aufsetze und dann die Binding konfigurieren muss

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin mit dem wichtigsten Punkten fertig. Gib mir bitte Feedback das ist mein zweites Tutorial.

                          marcusmartini.blogspot.ch

                          Kommentar


                            #14
                            Super vielen Dank welches Linux verwendest du?


                            Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verwende Ubuntu 12.04 das hat ja support bis 2017 glaue ich, vor ein paar Tagenbin ich noch auf den Kernel 3.11 umgestiegen.

                              Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X