Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur/Modus/etc. setzen bei Max!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur/Modus/etc. setzen bei Max!

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag über openHAB gelesen und bin daran sehr interessiert. Im Moment nutze ich erfolgreich FHEM bei mir zu Hause. Nun finde ich auch openHAB sehr interessant und würde möglicherweise umsteigen wollen, da ich von Hause aus auch mehr mit Java als mit Perl anfangen kann und das Projekt daher sehr interessant finde.

    Im Moment habe ich bei mir folgendes im Einsatz unter FHEM:
    1) einen MAX!cube mit diversen (Wand-)Thermostaten und Shutter Kontakten
    2) CUL (von busware) für SlowRF (also z.B. FS20 Fernbedienungen, Intertechno Schaltsteckdosen, S300 Thermometer)
    3) Homematic LAN Adapter für vollintegrierten Wandschalter (weiss da leider nicht die genaue Bezeichnung)

    Ich nutze FHEM z.B. dafür, über meine Fritzbox die Anwesenheit (von meinem Handy) zu überwachen um dann alle Thermostate in den Eco Zustand zu schalten und diverse Schaltsteckdosen (Fernseher, etc.) auszuschalten.

    Diese Funktionen würde nun natürlich gerne weiter nutzen. Besonders ist mir da wichtig, dass ich die Max! Thermostate entsprechend herunterregeln kann.

    Leider bin nicht wirklich auf Informationen gestoßen, ob ich 1) überhaupt umsetzen kann, da mit nicht klar ist, ob ich überhaupt Temperaturen über openHAB über Maxcube setzen kann.

    Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    André

    #2
    Hmm...war meine Frage evtl. zu kompliziert gestellt oder wird das Max System nicht so genutzt hier? :-(

    Es geht mir einfach darum, dass ich mich frage, ob man mit openHAB auch die Temperatur mittels Max! Cube setzen kann?

    Gruß
    André

    Kommentar


      #3
      Hi,

      also kenne MaxCube nicht, allerdings weiß ich, dass es ein Binding dafür gibt:
      https://github.com/openhab/openhab/w...X!Cube-Binding

      Und das Überfliegen der Doku sagt mir, dass deine Anforderungen damit machbar sein sollten.

      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas,

        danke für die Rückmeldung. Die Doku hatte ich mir auch schon angeschaut. Dort sehe ich jedoch nur die Möglichkeit, die Temperatur auszulesen, nicht jedoch, die Temperatur auch zu setzen!

        Das ist mein Problem...:-(

        Viele Grüße
        André

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe heute ein wenig rumgespielt und habe es auch soweit alles hinbekommen, dass die aktuell gesetzte Temperatur angezeigt wird. Über setpoint habe ich auch ein entsprechendes Element angezeigt bekommen mit dem ich potentiell die Temperatur einstellen kann.

          Wenn ich aber darüber die Temperatur ändere (also hoch oder runterdrehe), ändert sich die Temperatur der Thermostate nicht und wenn überhaupt nur sehr sporadisch (bzw. meistens nicht).

          Leider zeigt die Debug Ausgabe auch nicht wirklich irgendetwas sinnvolles an, so dass ich einen Fehler auch nicht finden kann.

          Kennt sich jemand damit aus? :-/

          Viele Grüße
          André

          Kommentar

          Lädt...
          X