Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag über openHAB gelesen und bin daran sehr interessiert. Im Moment nutze ich erfolgreich FHEM bei mir zu Hause. Nun finde ich auch openHAB sehr interessant und würde möglicherweise umsteigen wollen, da ich von Hause aus auch mehr mit Java als mit Perl anfangen kann und das Projekt daher sehr interessant finde.
Im Moment habe ich bei mir folgendes im Einsatz unter FHEM:
1) einen MAX!cube mit diversen (Wand-)Thermostaten und Shutter Kontakten
2) CUL (von busware) für SlowRF (also z.B. FS20 Fernbedienungen, Intertechno Schaltsteckdosen, S300 Thermometer)
3) Homematic LAN Adapter für vollintegrierten Wandschalter (weiss da leider nicht die genaue Bezeichnung)
Ich nutze FHEM z.B. dafür, über meine Fritzbox die Anwesenheit (von meinem Handy) zu überwachen um dann alle Thermostate in den Eco Zustand zu schalten und diverse Schaltsteckdosen (Fernseher, etc.) auszuschalten.
Diese Funktionen würde nun natürlich gerne weiter nutzen. Besonders ist mir da wichtig, dass ich die Max! Thermostate entsprechend herunterregeln kann.
Leider bin nicht wirklich auf Informationen gestoßen, ob ich 1) überhaupt umsetzen kann, da mit nicht klar ist, ob ich überhaupt Temperaturen über openHAB über Maxcube setzen kann.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
André
ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag über openHAB gelesen und bin daran sehr interessiert. Im Moment nutze ich erfolgreich FHEM bei mir zu Hause. Nun finde ich auch openHAB sehr interessant und würde möglicherweise umsteigen wollen, da ich von Hause aus auch mehr mit Java als mit Perl anfangen kann und das Projekt daher sehr interessant finde.
Im Moment habe ich bei mir folgendes im Einsatz unter FHEM:
1) einen MAX!cube mit diversen (Wand-)Thermostaten und Shutter Kontakten
2) CUL (von busware) für SlowRF (also z.B. FS20 Fernbedienungen, Intertechno Schaltsteckdosen, S300 Thermometer)
3) Homematic LAN Adapter für vollintegrierten Wandschalter (weiss da leider nicht die genaue Bezeichnung)
Ich nutze FHEM z.B. dafür, über meine Fritzbox die Anwesenheit (von meinem Handy) zu überwachen um dann alle Thermostate in den Eco Zustand zu schalten und diverse Schaltsteckdosen (Fernseher, etc.) auszuschalten.
Diese Funktionen würde nun natürlich gerne weiter nutzen. Besonders ist mir da wichtig, dass ich die Max! Thermostate entsprechend herunterregeln kann.
Leider bin nicht wirklich auf Informationen gestoßen, ob ich 1) überhaupt umsetzen kann, da mit nicht klar ist, ob ich überhaupt Temperaturen über openHAB über Maxcube setzen kann.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
André
Kommentar