Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB auf Arch Linux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB auf Arch Linux

    Ich musste meinen Server neu aufsetzen und bin wegen frei verfügbarer VM's (unter XEN) auf Arch Linux angewiesen. Das wäre ja nicht schlimm, aber genau wie unter Ubuntu habe ich Probleme mit dem Start der Anwendung beim Serverboot.

    Das sehr ich im Journal:
    Code:
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel: BUG: Bad page map in process java  pte:0
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel: addr:00007fe049ce4000 vm_flags:08000070 
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel: CPU: 0 PID: 744 Comm: java Not tainted 3
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  ffff88007b49e678 ffff88007679dad8 fffff
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  ffff88007679db20 ffffffff8115bf84 00000
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  ffff880076536720 0000000000000320 00007
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel: Call Trace:
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff814ed0d3>] dump_stack+0x54/0x
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8115bf84>] print_bad_pte+0x1b
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8115d349>] vm_normal_page+0x6
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8115d84f>] unmap_single_vma+0
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8115ed99>] unmap_vmas+0x49/0x
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8116812c>] exit_mmap+0x9c/0x1
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff814f3beb>] ? _raw_spin_lock_i
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff8105fc19>] mmput+0x59/0x110
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff81064f4f>] do_exit+0x27f/0xab
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff810657ff>] do_group_exit+0x3f
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff810747ad>] get_signal_to_deli
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff810144d8>] do_signal+0x48/0x9
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff81014e38>] do_notify_resume+0
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel:  [<ffffffff814fbeaa>] int_signal+0x12/0x
    Feb 18 09:17:41 ArchApplianceVM kernel: Disabling lock debugging due to kernel t
    Feb 18 09:17:42 ArchApplianceVM openhab[686]: Stopped openHAB Home Automation Bu
    Feb 18 09:17:42 ArchApplianceVM systemd[1]: Stopped openHAB Home Automation Bus.
    Feb 18 09:17:47 ArchApplianceVM systemd[1]: Starting openHAB Home Automation Bus
    Feb 18 09:17:47 ArchApplianceVM openhab[824]: Starting openHAB Home Automation B
    Feb 18 09:17:50 ArchApplianceVM openhab[824]: Waiting for openHAB Home Automatio
    Feb 18 09:17:50 ArchApplianceVM openhab[824]: running: PID:874
    Feb 18 09:17:50 ArchApplianceVM systemd[1]: Started openHAB Home Automation Bus.
    Damit kann ich aber noch nichts schalten, erst mit einem systemctl stop openhab mit anschliessendem systemctl start openhab.

    Er scheint Probleme mit dem Java zu haben und schaltet openHAB dann ein und aus....

    Code:
    [root@ArchApplianceVM ~]# java -version
    java version "1.7.0_51"
    OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.4.5) (ArchLinux build 7.u51_2.4.5-1-x86_64)
    OpenJDK 64-Bit Server VM (build 24.51-b03, mixed mode)
    Das Paket hatte von hier: https://github.com/abrenk/openhab-arch-packages

    Kann jemand seine Erfahrungen teilen? Vielen Dank.
    openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
    Devices: KNX & ZWave

    #2
    Du brauchst die JVM von Oracle.

    Sascha

    Kommentar


      #3
      D.h ich kann die Oracle JVM parallel installieren, so wie hier unter https://wiki.archlinux.org/index.php/java#JDK-compat beschrieben? Oder vorher die OpemJDK deinstallieren?

      Und ich gehe davon aus, dass es um die Oracle JDK 7 geht nicht um die 6?

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung übrigens. Hast Du ansonsten gute Erfahrungen mit openHAB unter Arch gemacht?

      Und noch eine andere Frage: in Ubuntu konnte ich direkt alle Aktivitäten auf die Konsole holen. Wie geht das denn unter Arch? Das wäre bei Tests mit openHAB ja nicht unwichtig.

      Vielen Dank.


      Sent from my iPad using Tapatalk
      openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
      Devices: KNX & ZWave

      Kommentar


        #4
        Jdk

        Hallo,
        ich verwende ausschließlich Gentoo, daher habe ich keine Erfahrung mit Arch. Entferne einfach die OpenJDK und installiere die V7 von Oracle:
        https://aur.archlinux.org/packages/jdk/
        Ich starte openhab zum Testen immer aus ner Konsole.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von EdgarWallace Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung übrigens. Hast Du ansonsten gute Erfahrungen mit openHAB unter Arch gemacht?
          den Beitrag kennst Du?

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Thomas, nein das kannte ich noch nicht.

            Ich habe soeben alle openJKD Pakete entfernt (AUR Pakete sind das in Arch) und Oracle Java installiert:
            Code:
            [root@Arch]# java -version
            java version "1.7.0_51"
            Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_51-b13)
            Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 24.51-b03, mixed mode)
            So sollte das eigentlich stimmen.

            Das openHAB start.sh Script funktioniert auch, es gibt jetzt keinerlei Fehlermeldungen mehr. Allerdings ist noch etwas mit dem systemd Dienst im Argen; der macht ja kaum mehr, als das Start Script aufzurufen

            Daher werde ich mal unter dem Link versuchen, Hilfe zu bekommen.
            openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
            Devices: KNX & ZWave

            Kommentar


              #7
              openHAB auf Arch Linux

              Falsch gepostet
              openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
              Devices: KNX & ZWave

              Kommentar

              Lädt...
              X