Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB Entwicklungsumgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHAB Entwicklungsumgebung

    Hallo,

    hat schon mal jemand erfolgreich eine IDE aufgesetzt?
    Hab es mal nach dieser Anleitung (https://github.com/openhab/openhab/w...Setup)versucht, scheitere jetzt aber bei Punkt 7:
    Now you need to run code generation for a few parts of openHAB. To do so, go to the project org.openhab.model.codegen and run the prepared launch files. For each .launch file, select "Run As->x Generate abc Model" from the context menu
    "Generate abc Model" gibt es gar nicht unter "Run As"

    Da mir auch schon bei anderen Teilschritten Abweichungen aufgefallen sind, frage ich mich, ob die Anleitung überhaupt noch aktuell ist...

    Gruß,
    Thomas

    #2
    Ich hab es im Dezember danach noch mal eingerichtet, die Eclipse mit allen Plugins aber als Komplettpaket heruntergeladen.

    Ich kann mich auch ein ein paa Probleme beim Einrichten erinnern, aber nicht mehr an die Details. Grundsätzlich hat es aber funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Ich habe es geschafft, möchte es aber nicht nochmal machen. Es ist wirklich wichtig alles genau nach Anleitung zu machen und dann Eclipse über diesen Yoxos dingens zu starten. Holger

      Kommentar


        #4
        Habs inszwischen hinbekommen. Mein Problem war, dass der Menüpunkt "Run As->x Generate abc Model" nicht vorhanden war. Habe dann den Yoxos Profile nochmals runtergeladen und installiert. Dann ging es

        Habt ihr schon mal versucht ein neues Binding zu erstellen oder wenigstens ein vorhandenes zu modifizieren? Wie geht man da am besten vor? Wie läuft Ausführen, Debugging und vor allem Testen ab?

        Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Neues Binding noch nicht, ich hab nur das GCal für mich angepasst. Laufenlassen in der IDE hat gut funktioniert. Komplettes Build eines Snapshot über maven dauert dann etwas. Holger

          Kommentar


            #6
            Habt ihr schon mal versucht ein neues Binding zu erstellen oder wenigstens ein vorhandenes zu modifizieren? Wie geht man da am besten vor? Wie läuft Ausführen, Debugging und vor allem Testen ab?
            Zum Erstellen neuer Bindungs fehlt mir auch etwas Doku. Ich hab mich mal an einem neuen versucht (letztlich hat aber Exec gereicht) und etwas debuggt.

            In der IDE laufen lassen klappt eigentlich gut, man sollte nur möglichst wenig Bindings aktivieren. Hat dann auch den Vorteil, dass man nicht auf dem Produktivsystem testen muss. Das Debuggen ging bei mir am einfachsten über das Einstreuen von Log Meldungen.

            Kommentar


              #7
              Ok. Macht ihr das unter Windows oder Linux? Bei mir läuft die produktive Umgebung unter Linux, die IDE unter Windows. Oder ist Windows nicht empfehlenswert ?
              Eigentlich sollte es ja wurscht sein, bei Java.

              Wo konfiguriert man eigentlich das IDE-Openhab. Ist ja notwendig, wenn ich auf mein KNX zugreifen möchte...

              Gruß!

              Kommentar


                #8
                Win8.1 hier. Produktiv läuft auf Linux (NAS). Die Version in der IDE hat auch ein Config-Verzeichnis, original liegt dort die Demo. Holger

                Kommentar


                  #9
                  Ok.
                  bei Schritt 7 (Code generation der 5 Launch-Files) beschwert sich Eclipse mit dem Fehler im Anhang (s. Screenshot).

                  Habe dann "Proceed" weitergemacht. Dann tauchen in der IDE-Console folgende Meldung auf:
                  SLF4J: Failed to load class "org.slf4j.impl.StaticLoggerBinder".
                  SLF4J: Defaulting to no-operation (NOP) logger implementation
                  SLF4J: See SLF4J Error Codes for further details.


                  Es geht aber weiter. Ich interpretiere das so, dass die Klasse org.slf4j.impl.StaticLoggerBinder nicht wirklich gebraucht wird.

                  Kommt euch das bekannt vor?

                  Gruß!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Macht ihr das unter Windows oder Linux?
                    Weder noch, sondern OSX, sowohl das Produktivsystem als auch die IDE, aber auf zwei verschiedenen Rechnern.

                    Wo konfiguriert man eigentlich das IDE-Openhab. Ist ja notwendig, wenn ich auf mein KNX zugreifen möchte...
                    Da gibt es in den Tiefen des Verzeichnisbaumes eine Konfigurationsdatei und alles was sonst dazu gehört, muss das aber auch jedes mal suchen. Ev. findet sich der Pfad in den Logmeldungen beim Start.

                    Den Logger Fehler hatte ich übrigens nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Da gibt es in den Tiefen des Verzeichnisbaumes eine Konfigurationsdatei und alles was sonst dazu gehört
                      so tief ist das gar nicht :-)

                      Projekt "distribution" > openhabhome > configurations > openhab.cfg

                      Der Hinweis mit der Menge der aktivierten Plugins ist gut. Gerade beim Start aus der IDE heraus, willst Du ja nur bestimmte Ding testen, das geht so sehr gut.

                      Gruß,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                        Zum Erstellen neuer Bindungs fehlt mir auch etwas Doku. Ich hab mich mal an einem neuen versucht (letztlich hat aber Exec gereicht) und etwas debuggt.
                        Das Howto im Wiki kennst Du? Was fehlt Dir konkret zum Start?

                        Gruß,

                        Thomas E.-E.
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #13
                          Die Doku aus dem Wiki kannte ich, damit hab ich auch mal mit einem Denn Bindung angefangen. Was mir fehlt ist vor allem der große Überblick, was wie zusammenspielt und wie genau die Schnittstelle der Bindings zum Rest funktioniert. Bei Copy&Paste Programmierung fühle ich mich nicht so wohl wenn ich nicht genau verstehe was da eigentlich vor sich geht.

                          Allerdings muss ich dazu sagen, dass OSGi für mich ein Buch mit 7 Siegeln ist. Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen mich darin einzuarbeiten, dass hab ich schon länger vor bin aber noch nicht dazu gekommen. Alleine schon die Projektkonfiguration in Eclipse hab ich nicht wirklich durchdrungen.

                          Kommentar


                            #14
                            ist (zugegeben) auch nicht immer soooo straight forward ;-)

                            Wir denken aber nach wie vor, dass der Gewinn durch OSGi größer ist als der Mehraufwand sich in das Thema einzuarbeiten.

                            Gruß,

                            Thomas E.-E.
                            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                            Kommentar


                              #15
                              Das wollte ich damit damit auch nicht in Frage stellen, ganz im Gegenteil! Wenn man nicht aus der Ecke kommt liegt die Einstiegsschwelle halt nur etwas höher, das ist aber ja ganz normal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X