Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plex und XBMC Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plex und XBMC Binding

    Hallo,

    ich bin begeisterter Plex User (Plex wurde irgenwann aus XBMC geklont). Weiß jemand, ob Plex auch damit gesteuert werden kann?
    Ich stelle mir sowas vor wie "Telefon klingelt" und ein Popup mit der Telefonnummer (von der Fritzbox) wird auf dem Bildschirm (im Plex) eingeblendet.
    Ist sowas denkbar?

    Viele Grüße
    Michael

    #2
    Also erstmal ja! Das geht auf jeden Fall. Ich bin nur grade blind... ich weiß, dass es da iwo im Netz was fertiges gibt. Musst du dann nur noch für dich umschreiben...
    Wenn ich es finde, reiche ich es nach.
    Aber wie gesagt, ja das ist nicht nur denkbar, das haben auch schon Leute gemacht.
    Ich hoffe ich finde es gleich noch.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kingbrick Beitrag anzeigen
      Also erstmal ja! Das geht auf jeden Fall. Ich bin nur grade blind... ich weiß, dass es da iwo im Netz was fertiges gibt. Musst du dann nur noch für dich umschreiben...
      Wenn ich es finde, reiche ich es nach.
      Aber wie gesagt, ja das ist nicht nur denkbar, das haben auch schon Leute gemacht.
      Ich hoffe ich finde es gleich noch.
      Hey, das klingt ja super :-)
      Nur das Umschreiben könnte bei mir Schwierigkeiten bereiten. Ich bin kein Java Entwickler. Wenn Du das noch findest, wäre ich jedenfalls sehr daran interessiert. Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen, bei der Umsetzung.

      Kommentar


        #4
        Ich muß mich auch als PlexPass-User outen.


        Mit json gehts:

        Code:
        http://172.27.2.36/jsonrpc?request={%22jsonrpc%22:%20%222.0%22,%20%22method%22:%20%22GUI.ShowNotification%22,%20%22params%22:{%22title%22:%22Test%22,%20%22message%22:%22test2%22%20%20},%22id%22:%201}
        Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
        KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

        Kommentar


          #5
          Code:
          http://172.27.2.36/jsonrpc?request={%22jsonrpc%22:%20%222.0%22,%20%22method%22:%20%22GUI.ShowNotification%22,%20%22params%22:{%22title%22:%22Test%22,%20%22message%22:%22test2%22%20%20},%22id%22:%201}
          Das funktioniert bei mir nicht, wobei ich nicht weiß, welche IP das sein soll. Die des Plex Servers oder des Plex Clients? Muss ich ein PlexPass User sein?
          Geht das mit jedem Plex-Client? Muss in Plex RPC irgendwo aktiviert werden?

          Danke und schönes Wochenende.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das ist die IP-Adresse des Clients.

            Das Skript müßte eigentlich auf den XBMC-Clients laufen. Mit der reinen nativen Windows-App läuft das WIMRE nicht.
            Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
            KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

            Kommentar


              #7
              Du kannst ganz einfach aus irgendwelchen Rules die Action sendXbmcNotification verwenden um dir Nachrichten auf XBMC zu schicken (sollte mit Plex eigentlich auch gehen).

              Beispiel:

              sendXbmcNotification("192.168.0.20", 8080, "Alarmanlage", "wurde aktiviert","http://192.168.0.4:8888/images/secur_alarm.png",5000)

              Kommentar


                #8
                Leider komme ich nicht weiter :-(
                Ich habe das Addon kopiert und die Rule erstellt. Welcher Socket ist eigentlich zu wählen? Bei Plex gibt es einen Server der auf Port 32400 lauscht. Aber mit diesen Einstellungen erreiche ich leider keine Meldung auf meinem Plex Home Theater.
                Gibt es denn keine Anleitung zum XBMC Binding? Das einzige was ich finde ist
                sendXbmcNotification(host, port, title, message). Aber ist es der Server oder Client? Und welcher Port ist das für Plex?

                Hmmm, also wenn hier noch einer einen Tip hat, dann nur her damit ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hast du denn mal versucht eine Nachricht an einen Plex Client und nicht den Server zu schicken? Kann man bei einem Plex Client in den Settings nicht auch irgendwo den Webserver aktivieren? Per Default müsste da ja der Port 8080 gewählt sein (oder eben was anderes).
                  Versuch dann mal die Nachricht dorthin zuschicken.

                  Bei Plex mit seiner Client/Server Architektur hätte ich jetzt erwartet das wenn ich dem Server eine Nachricht schicke, er diese erstens entgegennehmen kann (so wie es auch in der XBMC REST API beschrieben ist) und diese im Idealfall an alle momentan verbundenen Plex Clients weiterleitet.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte meine Frage von damals nochmal aufgreifen, da ich bisher keinen Erfolg hatte und iregendwann auch aufgab:
                    ist es möglich Plex mit dem XBMC-Binding zu steuern?
                    Meine bisherigen Versuche sind gescheitert. Das mag an Inkompatibiltät liegen, oder an Fehlern die ich gemacht habe.
                    Aber ohne der Gewissheit, dass es auch funktionieren wird, brauche ich nicht weiter zu testen.

                    Auf alle Fälle würde ich mir das gerne wünschen, dass Plex sich steuern läßt ;-) (z.B. Licht aus, wenn Film startet; ggf. wichtige Events im Bildschirm einblenden, etc.). Wäre schon schön, sowas zu haben ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hat das noch keiner probiert?
                      Ich möchte Plex wirklich sehr gerne in OH einbinden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X