Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt Ihr schon wunderground Transformationen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber irgendwie kommt die Anfrage trotzdem nicht durch bei einem refresh Intervall von 10000.

    Gesendet von meinem cm_tenderloin mit Tapatalk

    Kommentar


      #17
      Müsste man eigentlich irgendwas über die Anfrage auf der osgi Konsole oder im openhab.log sehen? Da ist auch keine Spur zu finden.

      Kommentar


        #18
        Grandios, ein echter DAU Klassiker!!!

        Erkenntnis 1: Der Cache wird erst gefüllt, wenn das erste Item anfragt; nicht etwa direkt nach dem Start (macht irgendwie ja auch Sinn)
        Erkenntnis 2: Benutzt man die gleiche ID in der items und in der cfg Datei, dann funktioniert das auch auf wundersame Weise!

        Danke Euch für die Unterstützung

        Kommentar


          #19
          Hat leider etwas länger gedauert, aber jetzt schon mal der erste Rutsch. Falls jemand Interesse hat...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hi KingCrab,

            an den Items und sitemap-Schnipsel hätte ich auch noch Interesse. Dann muss ich das nicht alles eintippen ;-)
            Die Location kann ich ja einfach ändern, der Rest wäre dann nur noch Anpassungsarbeit.

            Danke Dir!

            Kommentar


              #21
              Wäre auch froh wenn jemand die items senden könnte...
              Bekomm mein Items nicht zum laufen...

              Kommentar


                #22
                wunderground.zip (items, sitefile, transformations, images)

                Hab mal meine wunderground-Konfiguration zusammengepackt und hier angehängt. Vielleicht kann ja der ein oder andere damit was anfangen.

                Viele Grüße
                Michael
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hallo!

                  Ihr könnt Euch einmal meinen Pull-Request ansehen: weather-binding

                  Vielleicht einfacher zu konfigurieren...

                  LG
                  Gerhard

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, auf Dein weather binding warte ich schon gespannt. Ist aber noch nicht im daily snapshot, korrekt?

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, Thomas hat es noch nicht durchgewunken. Auf meiner Wiki Page kannst Du einen build zum Testen herunterladen.

                      Kommentar


                        #26
                        Auf das weather-Binding warte ich auch schon täglich ;-) ~hechel~

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Michael , alle

                          Hab mal meine wunderground-Konfiguration zusammengepackt und hier angehängt. Vielleicht kann ja der ein oder andere damit was anfangen.
                          Vielen Dank, damit habe ich das "wie" dann auch begriffen :-). Den API code hab ich auch schon von wunderground bekommen. Wo ich jetzt noch ein Verständnis Problem habe ist ob ich nun alle 40+ xsl transformationen einzeln als HTTP cache im HTTP Binding eintragen muss und wie die correcte Syntax wäre... ? Oder reicht hier ein Eintrag?

                          Code:
                          ############################### HTTP Binding ##########################################
                          #
                          # timeout in milliseconds for the http requests (optional, defaults to 5000)
                          #http:timeout=
                          
                          # the interval in milliseconds when to find new refresh candidates
                          # (optional, defaults to 1000)
                          #http:granularity=
                          
                          # configuration of the first cache item
                          # http:<id1>.url=   <wie ist die Syntax hier und muss ich das für jeden wert separat machen?> 
                          # http:<id1>.updateInterval=
                          könntest du mit mir einem Auszug von deiner openhab.cfg auf die Sprünge helfen ?

                          Vielen lieben Dank
                          Bkumio

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            nein, Du musst nur die URL mit Deinem API Code in die openhab.cfg eintragen. Hier mein Auszug aus der openhab.cfg:
                            Code:
                            ############################ HTTP Binding ##########################################
                            #
                            # timeout in milliseconds for the http requests (optional, defaults to 5000)
                            #http:timeout=
                            
                            # the interval in milliseconds when to find new refresh candidates
                            # (optional, defaults to 1000)
                            #http:granularity=
                            
                            # Wunderground Weather
                            http:wundergroundCache.url=http://api.wunderground.com/api/<API-Code>/conditions/alerts/forecast/lang:DL/q/Germany/<Stadt>.xml
                            http:wundergroundCache.updateInterval=3600000
                            VG
                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              Hat geklappt, super , danke nochmals.

                              Hat einer von euch ne Ahnung ob man im OpenHAB irgendwie dieses interactive wunderground "10-Day Weather Forecast" Chart einzeln als html include einfügen könnte.....

                              Das ware cool. Da hat's so ziemlich alle Infos drauf die man so braucht.

                              Nur so ne Idee

                              Gruss
                              bkumio

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich habe zu dem Auslesen aus dem XML eine Frage. Wie sieht das XSL aus, wenn man den Forecast haben möchte?

                                Danke Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X