Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wireless Schalter Sensor - openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wireless Schalter Sensor - openHAB

    Hallo,

    kennt jemand von euch eine günstige Lösung um Schalter Sensoren an openHAB zu realisieren?

    Background:
    Haben ein neues Bindung für diesen Standard Chinesen WIFI LED-Strip Controller geschrieben.

    Robuster RGB Streifen Controller fürs WLAN

    Dieser LED-Strip soll nun unser Licht in unserem langen Gang ersetzten.

    Nun das Problem: Natürlich sollen die Lichtschalter (4 Stück), die die ehemaligen Lampen über ein Relais geschaltet haben, das neue Licht auch steuern - über OpenHAB.

    Gibt es irgend einen Funksensor, den ich im Sicherungskasten einbauen kann, der dem openHAB meldet, wenn ein Schalter getätigt wurde?
    Am besten eine Lösung die nicht gleich ein teures Gateway bedingt.

    Danke für das Teilen eurer Erfahrung,

    Jacob

    #2
    Achja, das Bindung wird, sobald stable auch veröffentlicht!

    Kommentar


      #3
      Warum fragst Du das Relais nicht über einen Binäreingang ab? Ansonsten würde ich mir Enocean anschauen, aber dann braucht Du neue Schalter und eine passenden USB-Empfänger für openHAB.

      Kommentar


        #4
        Zitat von eckWG Beitrag anzeigen
        Achja, das Bindung wird, sobald stable auch veröffentlicht!
        cool
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hi Jacob,

          Zitat von eckWG Beitrag anzeigen
          Gibt es irgend einen Funksensor, den ich im Sicherungskasten einbauen kann, der dem openHAB meldet, wenn ein Schalter getätigt wurde?
          Z-Wave, EnCocean, CUL, … da gibt es schon so einiges.

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Wenn die bestehenden Taster klassisch verkabelt sind... dann gibt es eigentlich keine vernünftige Lösung. In diesem Fall würde ich auch zu EnOcean oder HomeMatic etc. raten.
            Kommt darauf an, wie du dein System noch erweitern willst: Der USB EnOcean Empfänger ist recht preiswert. Die Sensoren nicht ganz so billig. Bei HomeMatic ist es anderst herum.

            Kommentar


              #7
              Danke für eurer Ratschläge.
              Ich will auf keinen Fall neue Schalter installieren, wozu auch. Die bestehenden können ja momentan alle 4 die Information, dass geschälten wird, zu einem Relais bringen. Dann kann ich das ja von dort abfangen!

              Wie geht das mit dem Binär-Eingang?
              Meinst du direkt am raspberryPI? Quasi auf den schalterkreislauf eine kompatible Spannung drauf bringen und dann am binären Port checked, wann geschälten wird?
              Dann muss halt der PI auch in dem Schaltschrank sein!

              Kennt nicht jemand einen wireless schaltersensor, der zum einbauen geht?

              Lg Jacob

              Kommentar


                #8
                Ach so, dann würde sich vielleicht eine Tasterschnittstelle anbieten. Mit dem Pi kannst du die zwar auch etwas McGywern, aber kosten/aufwand stehen (für mich) nicht im Verhältniss.
                So eine Tasterschnittstelle gibt es 4 Fach, schau mal in der Bucht oder den üblichen Verdächtigen. Dann bekomsmt du dein Signal auf den Bus und kannst dann damit machen was du möchtest.

                Kommentar


                  #9
                  Manchmal fehlt einfach nur der exakte Begriff. Danke, jetzt kenne ich mich aus und weiß nach was ich suchen muss.

                  Habe auch schon einiges gefunden. Welche Schnittstelle, beziehungsweise welches System würdet ihr mir empfehlen?

                  Kommentar


                    #10
                    bin brennend an diesem Binding interessiert.....oder gibt es eine Alternative ?

                    Kommentar


                      #11
                      Es hat sich auch bei Openhab was getan.

                      Durch das GPIO Binding für den Raspi, hast du eine Menge Eingangs-schnittstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eckWG Beitrag anzeigen
                        Achja, das Bindung wird, sobald stable auch veröffentlicht!
                        Hallo,

                        wie ist der Stand zu dem Binding? Ist das schon veröffentlicht, wenn ja, unter welchem Namen und wo?


                        Gruß Mark

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X