Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was brauche ich, um die ersten kleinen Schritte zu machen? KNX-Starterkit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was brauche ich, um die ersten kleinen Schritte zu machen? KNX-Starterkit?

    Hallo zusammen,

    ich bin ein erfahrener Software-Entwickler und habe OpenHAB entdeckt. Da ich dieses/nächstes Jahr bauen möchte stellt sich natürlich die Frage, ob ich mir meine Home Automation nicht selbst programmiere.

    Nun möchte ich aber mal ganz klein anfangen und OpenHAB kennen lernen - also nicht gleich die komplette Hausanlage kaufen.

    Deshalb die Frage an euch:

    Ich habe bereits einen Raspberry PI zuhause mit dem ich spielen kann. Aber was brauche ich hardware-technisch noch, um die ersten Tests zu machen.

    Ich denke da einen Schalter an einer Lampe, den ich von unterwegs mal ansteuern kann. Als Hersteller würde ich mich für KNX entscheiden.

    Hättet ihr da ein paar Einsteiger-Tipps für mich?

    Vielen Dank schon mal vorab!

    Sascha

    #2
    Hallo Sascha,
    erst mal willkommen im Forum. Nun zu deiner Frage:

    Bei KNX handelt es sich nicht um einen Hersteller, sondern um einen Standard. Es gibt zig Hersteller welche Produkte für KNX anbieten.

    Für solche einfachen Spielereien benötigst du leider schon die Grundausstattung:
    - KNX Spannungsversorgung mit Drossel
    - KNX / USB Schnittstelle oder KNX / IP Router
    - KNX Aktor
    - KNX Sensor / Taster o.Ä.

    Da kommst du je nach Hersteller und Ausstattung auf etwa 500 € oder mehr.
    Schau doch einfach mal im Lexikon vorbei (z.B. Anfänger Tipps)
    Gruß Sven

    Kommentar


      #3
      auch ein Raspberrx Pi mit ROT Extension und ein KNX Aktor und ein Sensor würden für den Einstieg reichen. Eine Spannungsversorgung natürlich auch für die Geräte. Mit dem Raspberry kannst du den Bus programmieren und eine Visu erstellen. Außerdem benötigst du die ETS Programmiersoftware. Dafür gibt es immer mal ne Aktion hier im Forum.

      Grüße Nico


      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Zum Testen reicht aber auch die kostenlose Lite-Version von der ETS (Programmiersoftware). Später sollte man aber die Vollversion haben und deshalb die Sammelbestellung im Forum ein wenig im Auge behalten.

        Gruß, Rico

        Kommentar


          #5
          Stimmt, das geht natürlich auch mit dem Raspberry Bei der Anzahl der Geräte kann man auch die ETS Lite.
          Schau dir einfach mal den eCampus von KNX an KNX eCampus
          Wenn du glück hast bekommst du beim bestehen eine Lite Lizenz gratis (war bei mir so)
          Gruß Sven

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            jetzt hatte ich gar keine Benachrichtigungen hier eingestellt, so dass ich nie mitbekommen hatte, dass geantwortet wurde... Asche auf mein Haupt.

            Vielen Dank für eure Tipps!!!

            OK, wie ich also gesehen habe komme ich um eine teure Grundausstattung nicht herum. Muss ich mal bei ebay schauen, ob es so ein Paket vielleicht ein bisschen günstiger gibt.

            Ihr habt hier jetzt gar nicht den OpenHAB Designer und die OpenHAB Runtime erwähnt. In diesem Video haben die diese Tools benutzt, um damit ein paar kleine Demos zu bauen.

            Deshalb bin ich jetzt ein bisschen überrascht, dass ich hier kostenpflichtige Software kaufen muss, was eventuell aber auch an meinem fehlenden Wissen liegt...

            Ab Mai kann ich mich genauer mit dem Thema beschäftigen... deshalb sammle ich schon vorher ein paar Tipps und Tricks.

            Viele Grüße und Dankeschön schon mal,

            Sascha

            Kommentar


              #7
              Noch viel zu lesen Du hast ;-)

              openhab designer und ETS4 sind keine konkurrenten, sprich die beiden erfüllen sehr unterschiedliche Zwecke

              Kommentar


                #8
                Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
                Wenn du glück hast bekommst du beim bestehen eine Lite Lizenz gratis (war bei mir so)
                Schritt 1: unter https://onlineshop.knx.org/login einen Account anlegen.
                Schritt 2: einloggen, den Links zum eCampus folgen, dort ebenfalls einen Account anlegen (sinnvollerweise mit der gleichen eMail-Adresse, damit eCampus die Zuordnung vornehmen kann).
                Schritt 3: den Test absolvieren. Die korrekten Antworten zu den Fragen ergeben sich an vielen Stellen von selbst aus den Micro-Tutorials, einige Antworten muss man recherchieren, wenn man mit knx noch nicht in Berührung kam.
                Wenn der Test erfolgreich bestanden ist, gibt's innerhalb weniger Tage eine Gratislizenz für ETS4 lite (kostet sonst 100€). Die Lizenz taucht dann im Onlineshop auf, wo auch die Software herunter geladen werden kann.

                Mit der Lizenz können bis zu 20 Geräte in einem Projekt genutzt werden.
                Das klingt erstmal viel, aber diese Grenze ist leider selbst in einem kleinen Haus fast sofort überschritten. Zum rumprobieren reicht diese Lizenz aber allemal, das Ganze ist eher als 'anfixen' zu verstehen ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X