Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chartgenerierung auf Synology

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Chartgenerierung auf Synology

    Hallo,

    ich lasse über OpenHAB auf die MySQL-Datenbank in meiner Synology allerhand Werte tracken.
    - Energieverbrauch
    - Wetterdaten
    - Jalousie- und Heizungssteuerung
    - ...
    Diese werte ich aus und stelle sie mit Google Charts dar.
    Das sieht so aus, wie die Grafik im Anhang.

    Für die Auswertung nutze ich ColdFusion als Sprache und lasse Railo (kostenlos) auf der Synology laufen.

    Konnte alleine dadurch unseren Stromverbrauch um ca. 30% reduzieren, dass man gezielt sieht, wann und welche Verbraucher gerade laufen.

    Bisher läuft das zuverlässig - wenngleich noch nicht so einfach, dass ich es in einem Tutorial zusammenfassen könnte.

    Vielleicht gibt es ja Interessierte hier mit ähnlichen Ansätzen. Ich denke im Bereich Monitoring / Auswertung steckt noch jede Menge Potential

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    das sieht interessant aus.
    Bei mir läuft openHAB auch auf einer Synology, ich lasse Werte aber in den RRD Files loggen. Da auf der 114 die Charts nicht mehr laufen habe ich mir ein kleines externes Tool gebastelt, welches interessante Werte darstellen kann.

    Holger

    Kommentar


      #3
      Hallo Holger,

      Ich kenne mich mit RRD nicht aus und weiß nicht, was damit möglich ist.
      Mir geht es vor allem aber nicht nur um die lineare Darstellung von Log-Ereignissen, sondern um eine weitere Aufbereitung:
      - Wie viele Minuten hat es gestern geregnet?
      - Wieviel Cent hat der Extra-Heizstab meiner Warmwasseraufbereitung diese Woche gekostet?
      - An wieviel Prozent des Tages liegt unser Stromverbrauch unter dem erechneten Ertrag, den eine Photovoltaik liefern würde => Würde sich Photovoltaik lohnen?

      Bekommst du solche Zahlen aus RRD raus?

      Außerdem solche Dinge wie Vorjahres-Vergleich. Geht das mit RRD oder werden da alte Daten gelöscht?

      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,
        nein solche Daten kann rrd nicht liefern, die Datenbank bleibt immer gleich groß und die zurückliegenden Werte werden ungenauer.
        Es kommt mir aber nicht so genau drauf an, mir reicht wie war der Temperaturverlauf der letzten Tage und ein Vergleich Ist/Soll/Aussen.

        Hauptsächlich geht es mir aber darum, auf der Syno wieder Diagramme darzustellen, da es mit rrd4j im Moment nicht möglich ist.
        Ich würde daher auch auf die SQL DB gehen und mit Google Chart die Diagramme erzeugen.

        Interessieren würde mich wie du die Datenbank (Maria DB ?) an Google Charts angebunden hast.
        Mit dem sql.persist muss ich mich auch noch beschäftigen ...

        Holger

        Kommentar


          #5
          Hallo Holger,

          ich habe meinen bestehenden Scriptschnipsel mal hier hochgeladen:
          https://github.com/maschenborn/ohstats
          Es handelt sich um Coldfusion-Dateien.
          Um die auszuführen startet man den Tomcat auf der Synology.
          Dann legt man das Railo-WAR-File in dessen Ordner und startet den Dienst neu.
          Im Anschluss ist die Synology in der Lage CFM-Files auszulesen.

          Meine Beispieldateien sind aber noch völlig undokumentiert und quick & dirty.
          Ich bezweifle, dass sie im Augenblick jemandem etwas nutzen...

          Michael

          Kommentar


            #6
            Das sieht wirklich etwas aufwendig aus. Holger

            Kommentar


              #7
              Wie geht das?

              Hi,
              mit voller Bewunderung lese ich was ihr da Alles schon auf die Beine gestellt habt. Ich bin noch ganz am Anfang und scheitere meine Daten auf meiner Synology zu persistieren. Habt ihr irgendwo eine Anleitung oder Auszüge aus Eurer Konfig?
              Bei MySQL bekomme ich immer eine Fehlermeldung (siehe mein anderer Threat) und bei RRD habe ich keine Ahnung wie ich das auf die Synology bekomme.

              Beste Grüße,
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X