Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update auf 1.4.0: Busevents werden nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update auf 1.4.0: Busevents werden nicht angezeigt

    Hallo,

    ich habe bereits zum zweiten mal versucht von 1.3.1 auf 1.4.0 upzudaten.

    Was habe ich getan:
    1. Order mit 1.4.0 Version erstellt
    2. Alle notwendigen Addons rein kopiert
    3. Alle configuration unterordner rein kopiert
    4. openhab.cfg Datei mit winmerge verglichen und von 1.3.1 übernommen
    5. Openhab gestartet

    Was ging:
    • Im ersten Moment sah alles prima aus. Auch die charts waren wieder auf dem HabDroid 1.4.0.5 da.
    • Ich kann auch Lichter an und aus schalten



    Was geht nicht mehr:
    • Ich bekomme keine Busevents mehr von selber mit, z.B. Außentemperatur oder Bewegungsmelder



    Leider musste ich wieder auf die 1.3.1 zurück.


    Hat jemand eine Idee...


    Vielen Dank und einen schönen Abend,
    Seb

    #2
    ...oje, hab nur ich das Problem...

    Kommentar


      #3
      nur zur Info: ich mach das unter Linux immer so:

      Code:
      lrwxrwxrwx  1 root root   13 Feb 12 09:04 openhab -> openhab-1.4.0
      drwxr-xr-x 13 root root 4096 Apr 21  2013 openhab-1.1
      drwxr-xr-x 11 root root 4096 Apr 26  2013 openhab-1.2.0
      drwxr-xr-x 12 root root 4096 Sep 15  2013 openhab-1.3.0
      drwxr-xr-x 12 root root 4096 Feb 12 09:02 openhab-1.3.1
      drwxr-xr-x 12 root root 4096 Feb 12 09:05 openhab-1.4.0
      somit kann ich einfach durch Umsetzen des Symlinks jede beliebige Version schnell wieder aktivieren. Ach ja, mit dem Umstieg auf 1.4.0 hatte ich keine Probleme - hilft dir aber leider wohl nicht weiter...

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Danke thoern. Das mit dem symlink ist ein guter Hinweis. Das werde ich auch mal bei Gelegenheit so aufbauen.

        Schade ist bei mir das die Version 1.3.1 nicht zuverlässig startet und ich beim umschalten jeweils mehrere Anläufe brauche. Er kommt beim Start regelmäßig vor dass er meint die Dateien (z.B. *.items) sind leer oder beschädigt.

        Muss wohl noch etwas weiter kämpfen...

        Schöne Woche,
        Seb.

        Kommentar


          #5
          Editierst du die Dateien mit dem OH designer?

          Probier mal alle dort zu öffnen und dann wieder zu speichern. Je nachdem wenn du den OH designer nicht nutzt könnte eine umformatiereung in dem genutzten Editorprogramm (CR/LF) den Fehler auslösen.

          Von welchen BUS events (KNX/ Enocean/OneWire/?) sprichst du genau?

          Grüsse
          Karsten

          Kommentar


            #6
            Ja, ich verwende nur den OpenHabDesigner auch wenn die Editierdauer je nach Dateigröße nervig lange dauern kann.

            Bei Busevents meinte ich in Verbindung mit KNX, andere habe ich nicht in Betrieb.

            Danke,
            Seb

            Kommentar


              #7
              Auch bei mir mit 1.4 und KNX keine Probleme.

              Sascha.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen

                Bei Busevents meinte ich in Verbindung mit KNX, andere habe ich nicht in Betrieb.

                Danke,
                Seb
                Was verwendest du eigentlich für eine Schnittstelle zum Bus (Hersteller und Typ)?

                Gruß,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ich verwende den "Gira KNX/IP Router 2167 00"
                  http://download.gira.de/data2/21671110.pdf

                  Die Einstellunge im openhab.cfg lauten:
                  Code:
                  ################################ KNX Binding ##########################################
                  #
                  # KNX gateway IP address 
                  # (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
                  knx:ip=192.192.1.2
                  
                  # KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
                  # Note: If you cannot get the ROUTER mode working (even if it claims it is connected), 
                  # use TUNNEL mode instead with setting both the ip of the KNX gateway and the localIp.
                  knx:type=TUNNEL
                  
                  # KNX gateway port (optional, defaults to 3671)
                  #knx:port=3671
                  
                  # Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
                  knx:localIp=192.192.1.1
                  
                  # Serial port of FT1.2 KNX interface (ignored, if ip is specified)
                  # Valid values are e.g. COM1 for Windows and /dev/ttyS0 or /dev/ttyUSB0 for Linux
                  #knx:serialPort=
                  
                  # Pause in milliseconds between two read requests on the KNX bus during
                  # initialization (optional, defaults to 50)
                  #knx:pause=
                  
                  # Timeout in milliseconds to wait for a response from the KNX bus (optional, 
                  # defaults to 10000)
                  knx:timeout=500
                  
                  # Number of read retries while initialization items from the KNX bus (optional,
                  # defaults to 3)
                  #knx:readRetries
                  
                  # Seconds between connect retries when KNX link has been lost
                  # 0 means never retry, it will only reconnect on next write or read request
                  # Note: without periodic retries all events will be lost up to the next read/write
                  #       request
                  # (optional, default is 0)
                  #knx:autoReconnectPeriod=30

                  Kommentar


                    #10
                    Habe am Wochenende nochmal ein Versuch gestartet. Habe zuvor Lubuntu von der Version 12 auf die Version 13 aktualisiert.
                    Update von 1.3.0 auf 1.4.0...
                    Jedoch ohne Erfolg. Laut logs versucht er KNX Kommandos zu schicken, aber empfangen tut er nichts.
                    Kann ich sehen ob das knx binding richtig geladen wurde?

                    Kommentar


                      #11
                      Weiß jemand wann die OpenHAB Version 1.4.1 raus kommen soll (ungefähr)?

                      Ursprünglich war dies meines Wissens mal wenige Woche nach der 1.4.0 geplant.

                      Meine Hoffnung ist, dass ich das Update von der 1.3 auf die 1.4.1 schaffe, wenn die 1.4.0 schon nicht läuft.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Seb, hallo Experten

                        ich bin mir nicht sicher, ob ich das gleiche Problem habe, aber bei stellt sich das bei OpenHAB 1.4 folgendermaßen dar:
                        • Steuern der einzelnen Elemente funktioniert (z.B. Licht schalten).
                        • Statusänderungen der Items werden auch von OpenHAB empfangen, wie man an der events.log sehen kann.
                        • Classic UI zeigt die Statusänderungen (z.B. Licht ist an) korrekt an.
                        • ABER: Habdroid und die Openhab-App für IOS zeigen die Statusänderungen nicht von alleine an. Erst eine Aktualisierung zeigt die korrekten Werte! Ich bin mir recht sicher, dass das früher ging und erst seit dem Update auf 1.4. auftritt.


                        Jemand eine Idee?

                        Danke und Gruß,
                        Oliver
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Oliver,

                          nein, das ist bereits mehr als mir. Ich kann das Licht zwar auch steuern aber ich erhalte keine Statusmeldung zurück.
                          Alle Meldungen auf dem Bus, z.B. Zimmertemperatur, werden nicht vom openHAB empfangen.

                          Ich bin komplett zurück auf die 1.3.0 und warte auf die 1.4.1.

                          Gruß,
                          Seb

                          Kommentar


                            #14
                            Hab es nun nochmal mit der 1.5.0 probiert.
                            Erst hatte ich den gleichen Fehler, als ich dann aber das Original Konfig-file (cfg) von der 1.5.0 genommen habe und nur die Schnittstellenanpassungen für die KNX-Schnittstelle eingetragen habe, hatte es funktioniert.

                            Jupi :-)

                            Was ich noch prüfen muss, dazu bin ich leider noch nicht gekommen, was der wesentlich Unterschied zwischen dem Konfig-file aus der 1.3.0 zur 1.5.0.

                            Gruß und allen viel Spaß mit der neuen Version,
                            Seb

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Seb82 Beitrag anzeigen
                              Hab es nun nochmal mit der 1.5.0 probiert.
                              Erst hatte ich den gleichen Fehler, als ich dann aber das Original Konfig-file (cfg) von der 1.5.0 genommen habe und nur die Schnittstellenanpassungen für die KNX-Schnittstelle eingetragen habe, hatte es funktioniert.

                              Jupi :-)

                              Was ich noch prüfen muss, dazu bin ich leider noch nicht gekommen, was der wesentlich Unterschied zwischen dem Konfig-file aus der 1.3.0 zur 1.5.0.

                              Gruß und allen viel Spaß mit der neuen Version,
                              Seb
                              Jahrelange Administrationserfahrung hat mich gelehrt, mit dem bloßen Übernehmen von Konfigurationsdateien bei einem Versionswechsel vorsichtig zu sein.
                              Aus diesem Grund habe ich auch bei den openHAB-Upgrades immer die zur jeweiligen Version mitgelieferte openhab.cfg genommen und die für mich notwendigen, Parameter manuell eingetragen.
                              Hierdurch fällt man in derartige Fallen eigentlich nicht.

                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X