Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus über RS485

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus über RS485

    Hallo zusammen,

    ich überlege die EnergyCam von Fast Forward an openHAB anzubinden.

    Was mir jetzt aber nicht klar ist: Kann ich die Variante mit Modbus über RS485 an einen RS485 nach USB Konverter hängen und dann über das Modbus Binding ansprechen?

    Bräuchte ich dann für mehrere EnergyCams mehrere Adapter oder kann das Binding die Geräte auch an einem Adapter zuordnen? Wie wäre es alternativ mit RS485 nach Ethernet?

    Vielleicht könnt ihr auch noch einen RS485 nach USB oder RS485 nach Ethernet Adapter empfehlen?

    Danke schon mal für die Hilfe!

    #2
    Modbus über RS485

    hallo Jockel,

    laut der Doku von FAST Forward und dem Wiki-Eintrag zum modbus-Binding von openHAB sollte es möglich sein, mehrere EnergyCams an einen RS485-USB converter anzuschließen und über das modbus-Binding anzusprechen.
    Hab es jedoch selbst nicht ausprobiert.
    Selbst habe ich folgende zwei RS485-Schnittstellen-Adapter im Einsatz:
    1. RS485 - USB von Reichelt Elektronik: Digitus DA-70157
    DIGITUS DA-70157 - Konverter USB2.0 Seriell RS485 bei reichelt elektronik
    2. RS485 - Ethernet von Expert: EX-9132 (Bezugsquelle: admost.de)
    Für die Anbindung von 3 SMA PV-Invertern.
    EX-9132 - admost | Touch Panel Industrie PC | Remote IO | RS485 Konverter

    Beide funktionieren problemlos.

    Die EnergyCam klingt nach einer spannenden Anwendung. Würde mich interessieren, was du für Erfahrungen machst, falls du die ausprobierst.

    viele Grüße
    Tony

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für Deine Recherche! Ich hab die EnergyCam heute in den Varianten Wireless, RS485 und mit zusätzlichem USB Adapter zur Konfiguration bestellt. Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme werde hier aber weiter berichten! Mir gefällt vor allem, dass das Zählwerk ausgelesen wird und damit keine Impulse verloren gehen können.

      Kommentar


        #4
        Hallo Jockel, bist du mit der EnergyCam schon weiter gekommen? Ich überlege ob das eine alternative ist, da mein Energieversorger keine S0 Schnittstelle liefern kann oder will (Neubau)

        Wanni

        Kommentar


          #5
          Also die EnergyCam scheint ja prinzipiell gut zu sein, allerdings finde ich den Preis schon etwas happig, zumindest für mich (zwei Stromzähler, Wasserzähler, Gaszähler, mit Montagematerial und drumrum komme ich leicht über 500 EUR...)
          Außerdem frage ich mich, was ich mache, wenn mein Zähler turnusgemäß nach 8 bis 10 Jahren getauscht wird. Original Ersatzklebepads habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, und ob mein Energieversorger so glücklich wäre, dass ich die Frontscheiben der Zähler verklebt habe?

          Kommentar


            #6
            Hallo Jockel,

            vielen Dank, dass Du unser Produkt EnergyCam benutzt.

            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
            Vielleicht könnt ihr auch noch einen RS485 nach USB oder RS485 nach Ethernet Adapter empfehlen?
            Wenn Du nur EnergyCam per RS485 vernetzten möchtest und dafür einen Adapter suchst, wäre vielleicht unser USB Communication Interface die bessere Alternative. Das Modbus Protokoll wird hier auch verwendet.
            Sollten bei Dir mehrere Zähler unmittelbar bei einander liegen, gäbe es noch das kostengünstige USB 4-in-1 Communication Interface (mit jeweils 190cm Kabel).

            Solltest du noch weiter Fragen haben, kannst du diese gerne in diesem Thread stellen.

            Grüße
            CHZFastForward

            Kommentar


              #7
              Hallo udo1toni,

              vielen Dank für Dein Interesse an unserem Produkt EnergyCam.

              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Original Ersatzklebepads habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, und ob mein Energieversorger so glücklich wäre, dass ich die Frontscheiben der Zähler verklebt habe?
              Die mitgelieferten 3M Klebepads können ohne Rückstände auf der Zählerscheibe entfernt werden. Es ist richtig, Ersatzklebepads findest Du momentan nicht auf unsere Webseite. Diese können aber zu jeder Zeit über das Kontaktformular auf unsere Webseite nachbestellt werden.

              Grüße
              CHZFastForward

              Kommentar

              Lädt...
              X