Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[PROGRAMMER ASSISTANCE NEEDED] Helios HWL Lüftungsanlage - Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [PROGRAMMER ASSISTANCE NEEDED] Helios HWL Lüftungsanlage - Binding

    Hallo zusammen,

    ich besitze eine Helios HWL 500 EC Pro und möchte diese in Openhab integrieren.

    Besteht bei irgend jemanden sonst Interesse daran? HW Kosten im Vergleich zum KNX Modul von Helios (~350€) unter 50€ - da die Anbindung über RS232 => RS484 Konverter stattfindet.

    Eine Programmierbasis auf Basis des RS232 Bindungs existiert bereits - erstellt von Christoph/ Quallo und zur Verfügung gestellt in einem anderen Thread:

    https://knx-user-forum.de/openhab/29...zu-string.html

    Leider bin ich nicht der Held im Programmieren und würde hier Unterstützung benötigen. Testen sollte ich ab kommender Woche problemlos können - da dann alle benötigte HW vor Ort sein sollte.

    Danke für die Hilfe

    Karsten

    #2
    Hallo,

    ich kann dich leider nicht unterstützen, wäre aber sehr an dem Ergebnis interessiert.

    Wie funktioniert das denn in der Praxis. Ich stelle mir gerade die Regelung recht kompliziert vor:
    - für die Heizung habe ich pro Raum ein Thermostat + 1 Magnetventil
    - das wir dann per PID Regelung in einen % Wert für den Stellantrieb umgerechnet (Hysterese, Temeratursturz offene Tür, Speicherfähigkeit, ...)
    - der Aktor für den Stellantrieb rechnet den % Wert in ein PWM Signal (x Minuten auf, x Minuten zu) um.
    - die Heizung bekommt neben den Infos von der PID Regelung, noch die Außentemperatur und statistische Angaben zur Räumen und Gebäude
    - die Umwälzpumpe(n) ermitteln aus Vorlauf / Rücklauf Differenz die nötige Rotationsgeschwindigkeit

    Das hat mich relativ lange beschäftigt, da solche Systeme komplexe Zustände erreichen.

    Wie wird das erst mit einer zentralen Lüftungsanlage, die eventuell gegen die Heizung arbeitet? Wird die Zuluft auf die kälteste benötigte Lufttemperatur gekühlt / geheizt oder wird das pro Raum individuell gesteuert?

    Was passiert, wenn der Kamin an ist? Kühlt die Anlage dann gegen den Kamin mit arktischer Brise?

    Sascha.

    Kommentar


      #3
      Hallo Sascha,

      das lässt sich sicherlich alles mit Regeln dann umsetzen.

      Stand heute sind die Hauptfunktionen der Anlage teilweise umgesetzt mit den folgenden Items:


      Code:
      Group air "Lüftung"
      
      Switch kwlOnOff "Ein / Aus" (air) { helios="onOff" }
      Dimmer kwlFan "Lüfterstufe[%d %%]" (air) { helios="fan" }
      Number kwlTempFromInside "Abluft[%.1f °C]"	<temperature> (air) { helios="tempFromInside" }
      Number kwlTempToInside "Zuluft[%.1f °C]"	<temperature> (air) { helios="tempToInside" }
      Number kwlTempFromOutside "Aussenluft[%.1f °C]"	<temperature> (air) { helios="tempFromOutside" }
      Number kwlTempToOutside "Fortluft[%.1f °C]"	<temperature> (air) { helios="tempToOutside" }
      Fehlen tut sicher noch das Auslesen der Feuchtefühler an der Anlage und die Winter/ Sommerklappen Steuerung - welche von Außenluft über Kühler auf Außenluft ohne Kühlung umschaltet.

      Ist zwar erst mal rudimentär mit den Funktionen - die Umsetzung der Regeln ist dann sicherlich Kür.

      Ich stelle mir dann Beispielregeln vor - wenn zum Beispiel die Lüftung aus ist wegen offenem Fenster - das trotzdem nach betätigen des Lichtschalters in der Toilette oder entsprechendem Wert am Feuchtefühler im Badezimmer die Anlage anspringt.

      Bei der Regeldefinition kann ich dann gut helfen - leider sind meine Java Kenntnisse zu gering um das Binding zu komplettieren.

      Grüsse
      Karsten

      Kommentar


        #4
        Hier steht eigentlich alles drin: https://github.com/openhab/openhab/wiki/IDE-Setup

        Git und Maven Installation musst du von Hand machen, aber die komplette eclipse und Abhängigkeitsklamotte geht automatisch.

        Zwischen Punkt 5 und 6 kannst Du dann das heliosbinding von mir reinspielen (Unterordner bundles/binding).
        In der bundles/binding/pom.xml musst du das helios Modul noch ergänzen.

        Wenn Maven das Projekt kompiliert hat ("mvn package" ausführen) sollte im Heliosbinding Ordner im Unterordner Target ein entsprechendes jar sein.

        Das was ich damals (allerdings nicht via Maven) gebaut habe packe ich mal in den Anhang.

        Falls die grundlegende Kommunikation klappt dann kannst Du Dich an weitere Feature wagen


        Grüße,

        Christoph
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe die Baugleiche KWL von Vallox, die ValloPlus 510 SE.
          Zur Anbindung an OH habe ich mir einen USB->RS485 Adapter gekauft und diesen in meinen Raspberry gesteckt.
          Dort wird dieser Adapter auch erkannt.
          cat /dev/ttyUSB0 liefert folgende Ergebnisse:
          Code:
           _??O?k!5h!5?
                      U??!??!??W???? +] ,^ ???_???k +] ,^ 5?
                                                            !5h!?? 4? 2??!??!??W ???
          Also scheint prinzipiell die Kommunikation KWL-> RS485 Konverter -> Raspberry zu funktionieren.
          Leider kommen so keine Daten von der KWL in OH an.

          Openhab.cfg und Startskript sind gemäß dieser Anleitung https://groups.google.com/forum/#!to...ab/R2uGyf0jNjE modifiziert, jedoch unter der Angabe von /dev/ttyUSB0.

          Wo könnte denn der Fehler liegen?

          Kommentar


            #6
            Hi

            hast du mal die Kabelpolung vertauscht? irgendwo habe ich mal gelesen das bei chinesischen USB Convertern da schon mal ein tausch liegen könnte.

            Kannst du das mal probieren?

            Kommentar


              #7
              Bei vertauschter Polung sagt die Bedieneinheit Busfehler.

              Kommentar


                #8
                Ich habe folgenden Link gefunden und das Python Skript ausprobiert und es kommen auch Daten / Temperaturen von der KWL auf meinem raspberry an.

                http://www.tagol.de/blog/anschluss-r...os-pro---rs485

                Nur wie gesagt weigert sich das Helios Binding in meiner OH 1.8 Umgebung Daten mit der KWL auszutauschen

                Kommentar

                Lädt...
                X