Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openhab runtime server auf Android ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openhab runtime server auf Android ?

    Hallo,

    die openhab runtime läuft ja über Java auf Windows, Linux, MacOSX, besteht die Möglichkeit es auf Android laufen zu lassen, dies würde sich anbieten, da eh sehr viele Androidgeräte im Haushalt online sind, somit wäre ein Linux-Server überflüssig.

    Geht das vielleicht jetzt schon mit der aktuellen Runtime 1.4 ? Hat das schon jemand probiert ?

    Mfg Jürgen

    #2
    Kannst du die Idee nochmal ausführen? Warum bietet sich das an? o.O
    Es dürfte allerdings eh nicht laufen...
    Obwohl... Auf der EclipseCon ’08 wurde schon gezeigt, dass Equinox auf Android läuft... Wenn man sich viel mühe gibt und die fehlenden Libs anpasst und anbindet...
    Gehen wird das sicher...
    Aber warum?

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      ja es gibt bei mir Zuhause 2x Tablets mehrere Android-Handys, wozu also einen extra Server, man könnte die openhab Runtime auf einem dieser Geräte laufen lassen, ähnlich wie die Habdroid-App.
      Wie war das noch, Android ist doch an sich nur die Grafikoberfläche zu einer Linuxbasis, somit sollte eine Umsetzung recht leicht möglich sein.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        ja ich gebe zu - eine kreative Idee, die eingeschränkt bestimmt auch einen Nutzen hätte. Besonders die Kommunikation zur Außenwelt (USB, evtl. GPIO/RS232 etc) wäre dann natürlich eingeschränkt, was den Aufwand aus meiner Sicht in Frage stellt.

        Eine reine TCP/IP-Kommunikation wäre sicherlich ein sinnvolles Einsatzszenario (z.B. KNX über IP-Router, Networkhealth, Onkyo etc.) aber was ist zum Beispiel mit dem EnOcean, Z-Wave oder Velleman Binding? Diese wären dann erstmal nicht nutzbar (oder nur mit viel Aufwand).

        Außerdem hat ein eigenes System für openhab als zentrale Komponente einige Vorteile: es wird nicht 'aus Versehen' mitgenommen

        Aber ich gebe dir recht, dass dieser Einsatzzweck für einige Gebiete sinnvoll sein könnte - Tablet an die Wand und alles per IP schalten und walten

        Vielleicht wird ja irgendwann nach der Smarthome-Migration mal sowas näher beleuchtet. Aber ich glaube Thomas und Kai haben damit erstmal genug zu tun

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


          #5
          Hi Sascha,

          ich bin jetzt davon ausgegangen das alle Bindings IP-gebunden sind, openhab an sich ist halt sehr einfach und schnell zu konfigurieren, leichter als jedes andere System auf diesem Gebiet, und ist dann sofort im gesamten LAN über verschiedene Geräte verfügbar, es ist auf jeden Fall sehr beeindruckend was hier umgesetzt/ geleistet wurde.

          Mfg Jürgen

          Kommentar


            #6
            Hallo Jürgen,
            ich weiß jetzt zwar was du meinst, aber mein Kopf weigert sich noch das auch richtig zu verstehen.
            Du willst ein Client-Gerät was du weiter als Tablet nutzt auch als Server nutzen?

            Also um das hier evt. mal abzuschließen: Ja es geht irgendwie bestimmt. Aber nein. Was du vor hast ist mit deinen Mitteln nicht machbar.

            Kommentar

            Lädt...
            X