Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB-Apps zeigen keine Statusänderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHAB-Apps zeigen keine Statusänderungen

    Hallo zusammen,

    sowohl Habdroid als auch die App für IOS zeigen "von alleine" keine Statusänderungen an, d.h. wenn ich beispielsweise das Licht über einen KNX-Tatser einschalte, wird der neue Zustand nicht in der App angezeigt.
    Erst nach einer manuellen Aktualisierung stimmen die Zustände wieder.
    Im Classic UI funktioniert das einwandfrei.

    Woran kann das liegen?

    Danke und Gruß,
    Hohlleiter
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    #2
    Wie ist die Verbindung - wlan oder remote URL, evtl. Sogar noch my.openhab.org?

    -Sascha

    Kommentar


      #3
      Meinst Du evt. die GreenT UI ?

      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wie ist die Verbindung - wlan oder remote URL, evtl. Sogar noch my.openhab.org?
        Die Verbindung für das Android-Gerät und das iPhone ist WLAN.
        Der MAC-Mini, der die Classic UI anzeigt läuft über LAN (Kabel).
        OpenHAB läuft auf einem Raspberry, der ebenfalls über Kabel im LAN hängt.

        Was ist my.openhab.org?

        Noch ein Nachtrag:
        Früher hat das funktioniert. Mir ist das Verhalten erst nach Umstieg auf OpenHAB 1.4. zum ersten Mal aufgefallen...
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #5
          Hat denn keiner eine Idee?
          Fehlen vielleicht irgendwelche push-notifications, die HABDroid über Statusänderungen informieren; oder wie ist das gelöst?
          Doch, das ist lösbar :-)
          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Problem auch ab und zu. Sogar im Wlan. Ob es erst mit 1.4 aufgetreten ist, weiß ich nicht mehr.

            My. Openhab ist ein cloud Dienst in beta um ohne Portweiterleitung von außen zuzugreifen.

            Sascha

            Kommentar


              #7
              Hallo Sascha,

              ich habe das Problem aber nicht nur ab und zu, sondern zuverlässig.
              Irgendetwas muss sich da geändert haben, da es früher funktioniert hat. Und an HABDroid haben wir nix gemacht, daher tippe ich auf die OpenHAB-Runtime.

              Gruß,
              Oliver
              Doch, das ist lösbar :-)
              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

              Kommentar


                #8
                Hi Oliver,

                mach doch am Besten mal einen Issue auf, damit das Thema mehr von den Entwicklern beachtet wird. Starte dazu am Besten mal in den Debug-Mode, damit mehr Daten gesammelt werden können.

                Grüße
                Sascha

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  das klingt mir nach https://github.com/openhab/openhab/issues/902, oder?
                  Dieser Bug ist geschlossen worden, weil er nicht reproduzierbar war und auch bei dem Issue-Ersteller nach Neuinstallation von 1.4.0 nicht mehr auftrat.

                  Grüße,
                  Kai

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kai,

                    klingt tatsächlich sehr ähnlich.
                    Um das zu testen, wollte ich die OpenHAB-Installation auf meinem Mac starten ("produktiv" läuft sie auf einem Raspberry). Der Plan war, den Effekt nachzustellen, die Version 1.4.0 frisch herunterzuladen und dann zu testen, ob der Effekt weg ist.

                    Aber:
                    Wenn die Runtime auf dem Mac läuft, klappt das ganze, auf dem Raspberry nicht.

                    Hilft Dir das, die Ursache einzugrenzen?

                    Danke und Gruß,
                    Oliver
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #11
                      Das hilft leider nicht wirklich. Es könnte nämlich gut sein, dass wenn Du die 1.4 auf dem Raspberry neu installierst, der Effekt ebenfalls weg ist... Insofern haben wir noch immer das Problem der Reproduzierbarkeit

                      Grüße,
                      Kai

                      Kommentar


                        #12
                        Update:
                        Der Effekt ist nach Neustart des Raspberrys verschwunden!
                        Vielen Dank.

                        Ist es möglich, dass das Problem auftritt, wenn man zur Laufzeit überarbeitete Konfigurationsdateien hochlädt:
                        Wenn man beispielsweise ein neues Item hinzufügt und für dieses eine Regel definiert, haben sich die .items und die .rules Dateien verändert. Nach dem Übertragen auf den Server ist nicht sichergestellt, dass OpenHAB die Dateien in der richtigen Reihenfolge neu einliest und erstellt Fehlermeldungen à la "mit diesem Item kann ich nichts anfangen, das ist nicht definiert". Bei einem Neustart werden die Dateien immer in einer sinnvollen Reihenfolge eingelesen.

                        Könnte es damit zusammenhängen?

                        Viele Grüße,
                        Oliver
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #13
                          Verdammt, also auch nicht reproduzierbar - das macht die Lösung des Problems nicht einfacher...
                          Nein, mit dem nachträglichen Verändern hat es vermutlich nichts zu tun. Ich habe auch von genug Leuten gehört, bei denen es direkt vom Start an auftritt.

                          Grüße,
                          Kai

                          Kommentar


                            #14
                            OK, verstehe.

                            Es hat aber mit der Classic UI funktioniert und sowohl mit HABDroid als auch mit der IOS-App nicht. Verwenden die beiden Apps eine andere Technik als die Classic UI, um Statusänderungen mitzubekommen? Wenn ja, liegt das Problem wahrscheinlich in diesem Bereich, oder?
                            Doch, das ist lösbar :-)
                            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                            Kommentar


                              #15
                              Richtig, die nativen Apps (und GreenT) nutzen das REST-API für die Kommunikation, das Classic UI hat seine eigenen Mechanismen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X