Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiel-Regel Sonnenposition: Sommerzeit berücksichtigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beispiel-Regel Sonnenposition: Sommerzeit berücksichtigen?

    Hallo,

    mir ist kürzlich aufgefallen, dass die Sonnenposition, die openhab ja mittels des Beispiels von hier ermittelt, nicht plausibel sein kann.
    Dann habe ich mal einen Blick auf den Code geworfen und kann nirgends erkennen, dass die aktuell gültige Sommerzeit darin berücksichtigt wird.

    Noch dazu ist mir aber aufgefallen, dass in V1.5 ein neues Binding "Astro" dabei sein wird, um diese Regel zu ersetzen.

    Entsprechend setze ich mal alle Versuche aus, das selbst zu patchen. Wird das geschilderte Problem denn im neuen Astro-Binding berücksichtigt sein?

    Grüße
    Daniel

    #2
    Hi,

    ich habe die Berechnungen so angepasst, dass die Sonnenposition aus UTC berechnet wird. Dann hast Du kein Problem mit der Sommerzeit:

    Code:
    var current_time_utc = java::util::Calendar::getInstance(TimeZone::getTimeZone("UTC"))    
    var hour   = current_time_utc.get(Calendar::HOUR_OF_DAY)
    var minute = current_time_utc.get(Calendar::MINUTE)
    var tageszahl = current_time_utc.get(Calendar::DAY_OF_YEAR)
    Dann kann auch die unschöne Schätzung der "tageszahl" aus Monat und Tag entfallen.

    Du musst dann allerdings die eine Stunde Zeitverschiebung von MEZ gegenüber UTC, die in die Formeln eingearbeitet wurde, wieder entfernen:
    Code:
    stundenwinkel = 15.0 * (hour.doubleValue + (minute.doubleValue/60.0) + longitude/15.0 - 12.0 + zeitgleichung/60.0)
    Gruß,
    Oliver
    Doch, das ist lösbar :-)
    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

    Kommentar


      #3
      schaut euch mal das neue Astrobinding an, das sollte das problemlos machen. Ist im 1.5er snapshot

      Kommentar

      Lädt...
      X