Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage

    Ich bin gerade am Anfang mein Haus zu visualisieren. Leider stoße ich schon jetzt auf Probleme.

    Meine Dimmer lassen sich zwar mit dem "http Interface" steuern aber nicht mit den Schieberegeln in der "IOS–App" oder in der Oberfläche „greent“?

    Meine Programmierung:
    Code:
    Dimmer Kueche       		"Küche"				(EG, Schalter) 	{ knx="1.001:0/5/4, 3.007:0/5/0" }

    Und bei den Raffstore habe ich das Problem, dass ich Sie die stoppen kann. Rauf oder Runter ist kein Problem aber das Stopen der Raffstore geht nicht.
    Kann mir jemand helfen?

    Meine Programmierung:
    Code:
    Rollershutter Wohnbereich	"Wohnbereich"		(EG)			{ knx="1.008:1/2/0, 1.001:1/2/1"}
    Dankeschön
    Liebe Grüße
    Nope19

    #2
    Hi Stefan,

    sollte funktionieren, für Dimmen:

    Dimmer Light_Wohnzimmer_Schrank "Wohnzimmer Schrank" (Wohnzimmer, Lights) { knx = "<0/0/13, 0/0/15, 0/0/9" }

    also 13=schalten, 15=dimmen, 9=Statuswert


    für Raffstore:

    Rollershutter Roll_1 "Rolladen Spitzboden" { knx = "0/0/25, 0/0/27, 0/0/27" }

    also 25=Langzeit, 27=Kurzeit, die GA-Kurzzeit zweimal hintereinander dann funktionierts auch mit dem Stop-Befehl, hatte am Anfang das gleiche Problem !

    Mfg Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen!

      Dankeschön für deine Hilfe! Werde ich gleich mal probieren. Kennst du vielleicht eine gute Seite (in Deutsch) wo man solchen Grundlagen nachlesen kann!?

      Bzw. würde ich gerne mehr mit der Wetterstation machen (Aufzeichungen, Grafiken, Historie), kennst du da vielleicht weiterführende Internetseiten=?

      LG Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen

        für Raffstore:

        Rollershutter Roll_1 "Rolladen Spitzboden" { knx = "0/0/25, 0/0/27, 0/0/27" }

        also 25=Langzeit, 27=Kurzeit, die GA-Kurzzeit zweimal hintereinander dann funktionierts auch mit dem Stop-Befehl, hatte am Anfang das gleiche Problem !

        Mfg Jürgen
        ... wundert mich, dass das funktioniert.
        Vielleicht einest vorweg: Ein Raffstore (=Jalousie) ist etwas anderes als ein Rolladen. Neben dem Auf-/Ab-Verfahren gibt es bei der Jalousie auch noch die Lamellenverstellung.

        Grundsätzlich ist die Syntax jedoch für beides gleich:
        Code:
        /* Rollershutters  Up/Down, Stop/Move, Position */ 
        Rollershutter Shutter_GF_Living "Shutter" (GF_Living, Shutters) { knx="4/2/10, 4/2/11, 4/2/12" }
        Allerdings benötigst du halt zwei Items, eines für Auf/Ab und eines für die Lammellenverstellung.
        Bei mir sieht es konkret so aus:
        Code:
        Rollershutter Jalousie_EG_WG_O  "EG Wintergarten Ost Jalousie [%d %%]"  (EG_Wintergarten, Jalousien)    { knx="2/2/0, 2/2/1, 2/2/11+2/2/8" }
        Rollershutter Lamelle_EG_WG_O   "EG Wintergarten Ost Lamelle [%d %%]"   (EG_Wintergarten, Jalousien)    { knx="2/2/0, 2/2/1, 2/2/17+2/2/14" }
        PS: Auch bei Rolladen benötigt man die Kurzzeit-GA nicht zweimal hintereinander im selben Item. Im Normalfall sind das alles verschiedene GA's (s. Beispiel)....

        Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Gibt es eine Möglichkeit die Lamellenverstellung und die Position in ein Item zu packen?
          Ich dachte da an Folgendes: drei Buttons mit 0% 50% 100% für die Lamelle und dann den Slider für die Position der Jalousie.

          Gruß
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Nein, das geht nicht, ein Item hat nur einen State, der kann ON oder OFF, UP oder DOWN oder auch ein Zahlenwert von 0 bis 100 sein. Im Fall des Rollershutters kann die Zahl 0 bis 100 die Höhe der Jalousie beschreiben oder den Lamellenwinkel, aber nicht beides gleichzeitig, dazu brauchst Du zwingend zwei Items. Allerdings sehe ich keinen Grund, warum das stören sollte. Für die Steuerung benötigst Du ebenfalls mindestens 2 Steuerelemente, es sei denn, Du lebst mit einer extrem eingeschränkten Steuerung (einige Schaltflächen, z.B. eine "Lamellen hoch", eine "Lamellen runter und geschlossen" und eine "Lamellen runter aber waagrecht". Dazu gehört dann im Hintergrund eine Rule, die das Drücken der Buttons auf die entsprechenden Befehle für die zwei Items aufteilt.

            Kommentar

            Lädt...
            X