Ich habe eine Markise auf der Terasse und möchte damit automatisch abschatten, damit es im Wohnzimmer nicht zu warm wird. Die Frage ist, wie mache ich das am besten:
- im Winter soll die Markise nicht abschatten, damit sich der Raum aufheizen kann => das würde ich von der Außentemperatur abhängig machen und ggf. von der Heizperiode
- Abschattung bringt nur was, wenn die Sonne runterbrennt, nicht aber, wenn nur die Außentemperatur hoch ist, aber kein Sonnenschein ist (z.B. bewölkt)
Ich kann Innen- und Außentemperatur erfassen, habe aber keinen Helligkeitsmesser im Freien. Ich hätte Helligkeitsmesser in Innenräumen an meinen Bewegungsmeldern, aber die unterliegen natürlich Einflüssen, wie künstliches Licht, Rollos, etc. Die Innentemperatur ist zu träge, denn wenn diese steigt, ist eine "Überhitzung" des Raumes eigentlich nicht mehr aufzuhalten.
Hat einer eine gute Idee oder wie macht Ihr das?
- im Winter soll die Markise nicht abschatten, damit sich der Raum aufheizen kann => das würde ich von der Außentemperatur abhängig machen und ggf. von der Heizperiode
- Abschattung bringt nur was, wenn die Sonne runterbrennt, nicht aber, wenn nur die Außentemperatur hoch ist, aber kein Sonnenschein ist (z.B. bewölkt)
Ich kann Innen- und Außentemperatur erfassen, habe aber keinen Helligkeitsmesser im Freien. Ich hätte Helligkeitsmesser in Innenräumen an meinen Bewegungsmeldern, aber die unterliegen natürlich Einflüssen, wie künstliches Licht, Rollos, etc. Die Innentemperatur ist zu träge, denn wenn diese steigt, ist eine "Überhitzung" des Raumes eigentlich nicht mehr aufzuhalten.
Hat einer eine gute Idee oder wie macht Ihr das?
Kommentar