Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung gesucht: FS20 und FHT Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anleitung gesucht: FS20 und FHT Anbindung

    Hallo zusammen,

    gibt es irgendwo ein vollständiges Beispiel für die Anbindung von FS20, FHT und S300H? Die Beschreibung im Wiki ist mir leider zu kryptisch.

    Wie kann ich "debuggen", ob über den CUL-USB Stick (über den Raspberry PI) überhaupt Nachrichten ankommen? Vielleicht ist das Binding, die Items und die Sitemap korrekt, aber es liegen keine Daten an?

    Vielen Dank im Voraus für Tipps
    Dirk

    ps: bei mir läuft OH1.5 auf Java 1.8 auf dem Raspberry PI und ich habe eine funktionierende Umgebung für fhem mit den o.g. Komponenten auf dem gleichen Raspberry PI. (Wechselweise)

    #2
    Anbindung über COC/CUL

    Hallo,

    ich bin ebenfalls momentan dabei die Anbindung von FHT über Openhab zu realisieren. Folgende Konfiguration habe ich mit Openhab 1.5 momentan am Laufen:

    openhab.cfg:

    fht:device=serial:/dev/ttyAMA0
    fht:housecode=1234

    myhouse.items:

    Number Fenstersensor "Fenstersensor: [%d]" (GW_Verschluss) {fht="housecode=989E;address=20;datapoint=WINDOW"}

    Allerdings bekomme ich keine Funksignale vom Sensor, obwohl die COC/CUL-Kommunikation zu funktionieren scheint:

    17:15:26.845 DEBUG o.o.b.f.internal.FHTActivator[:34]- FHT binding has been started.
    17:15:26.845 DEBUG o.o.b.f.internal.FHTActivator[:34]- FHT binding has been started.
    17:15:27.223 DEBUG o.o.i.transport.cul.CULManager[:52]- Trying to open device serial:/dev/ttyAMA0 in mode SLOW_RF
    17:15:27.223 DEBUG o.o.i.transport.cul.CULManager[:52]- Trying to open device serial:/dev/ttyAMA0 in mode SLOW_RF
    17:15:27.227 DEBUG o.o.i.transport.cul.CULManager[:117]- Searching class for device type serial
    17:15:27.227 DEBUG o.o.i.transport.cul.CULManager[:117]- Searching class for device type serial
    17:15:27.385 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:98]- Opening serial CUL connection for /dev/ttyAMA0
    17:15:27.385 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:98]- Opening serial CUL connection for /dev/ttyAMA0
    17:15:28.101 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:117]- Adding serial port event listener
    17:15:28.101 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:117]- Adding serial port event listener
    17:15:29.455 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:81]- Sending raw message to CUL: X21

    17:15:29.455 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:81]- Sending raw message to CUL: X21

    17:15:29.464 INFO o.o.c.s.AbstractActiveService[:169]- FHT Refresh Service has been started
    17:15:29.487 DEBUG o.o.b.fht.internal.FHTBinding[:190]- Processing 0 waiting FHT temperature commands
    17:15:29.487 DEBUG o.o.b.fht.internal.FHTBinding[:190]- Processing 0 waiting FHT temperature commands
    17:15:29.518 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:81]- Sending raw message to CUL: T011234

    17:15:29.518 DEBUG o.o.i.t.c.i.CULSerialHandlerImpl[:81]- Sending raw message to CUL: T011234

    Hat jemand eine Idee, warum die Kommunikation scheitert?
    Ich vermute die falsche Baudrate des COC/CUL, da FHEM diese auf einen Wert von 38400 während openhab 9600 verwendet. Umstellung der Baudrate mittels stty brachte leider kein Ergebnis

    Kommentar


      #3
      Kann sein das dein port nicht erkannt wird. Schau mal die doku vom Serial Binding an - dort steht:

      Note2: If you are using** non standard serial ports** you have to adopt start.sh to have the serial port included. the java command line should then include the following parameters:

      -Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyAMA0

      vielleicht hilfts.

      Kommentar


        #4
        Hab ich ebenfalls mit drin:

        -Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyAMA0 -Djava.library.path=/usr/lib/jni

        Kommentar


          #5
          Lösung gefunden

          Die Ursache für den fehlerhaften Empfang war, wie vermutet, die Konfigurationseinstellungen der seriellen Schnittstelle. Ich habe folgende Stelle im Sourcecode der Datei

          openhab/openhab/bundles/io/org.openhab.io.transport.cul/src/main/java/org/openhab/io/transport/cul/internal/CULSerialHandlerImpl.java

          angepasst:

          serialPort.setSerialPortParams(38400, SerialPort.DATABITS_8, SerialPort.STOPBITS_1, SerialPort.PARITY_NONE);

          Sprich die Baudrate auf 38400 und die Parität auf N gesetzt.

          Nach dem Kompilieren des Bindings funktioniert der FHT-Empfang auch über die COC-Platine des Raspberry.

          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich weiß dass der Thread schon etwas alt ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand die Frage beanworten.

            Ich möchte zwei Bindings (FS20 und HMS) parallel mit dem CUL betreiben. Einzeln funktioniert es, nur parallel kann das zweite Binding dann nicht mehr die Verbindung zum Cul aufbauen.
            Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem mit FS20 und FHT.

            fs20:device=serial:/dev/tty.usbmodemfd121
            hms:device=serial:/dev/tty.usbmodemfd121

            Es ist irgendwie logisch, dass es nicht funktioniert, aber wie bekomme ich es trotzdem hin ;-) ?
            Kann ich dem HMS Binding sagen, dass er die Cul Verbindung vom fs20 Binding verwenden soll?

            Vielen Dank schonmal.

            Kommentar


              #7
              Lösung: Andre Heuer hat das CUL-Binding überarbeitet, damit mehrere Komponentenarten den CUL parallel nutzen können.

              Hier der Link:
              https://groups.google.com/d/msg/open...w/sBQ2spuC3OQJ
              bzw. meine Konfiguration:
              https://groups.google.com/d/msg/open...w/b5FZYnMgvEwJ


              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X