Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Designer meckert squeezebox-actions an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Designer meckert squeezebox-actions an

    Hallo,

    seit neuestem experimentiere ich mit meinem Squeezebox-Server :-) und natürlich steht die Anbindung an openHAB ganz oben auf der ToDo-Liste.
    Ich habe *squeeze* (also .io., .action. und .binding. ) in den addons-Ordner gepackt. Weiterhin habe ich *.action.squeeze* im Designer in den addons-Ordner gepackt.

    openHAB macht auch, was es soll, allerdings meckert der Designer alle squeeze-actions an. Ich habe außerdem die xmpp-actions im Designer-addons-Ordner, die funktionieren einwandfrei.

    Funktioniert das bei Euch so, wie eigentlich gedacht, also dass der Designer actions wie squeezeboxSpeak erkennt bzw. bei <ctrl>-<space> in der Liste anbietet?

    #2
    Hat denn niemand was Erhellendes dazu zu sagen? Bin ich echt der Einzige, der die Squeezebox-Actions nutzt? Oder bin ich der Einzige, der die Kontexthilfe benötigt, weil er keine Ahnung vom korrekten Formulieren hat?

    Kommentar


      #3
      Leider weiß ich auch nicht woran das liegt, habe aber ein ähnliches Problem mit den my.openhab Actions. Diese werden auch nicht vom Designer akzeptiert funktionieren aber einwandfrei. Das Addon liegt auch im Verzeichnis des Designer.
      Komischerweise habe ich mit meinen Squeezebox Actions keine Probleme.

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Ich möchte noch ergänzen, dass bei mir die squeezebox-actions auf keinem meiner Rechner im Designer korrekt angezeigt werden. All meine "Designer"-Rechner laufen allerdings unter Win7-64 Professional (war unter Win7-64 Home aber auch schon so) jeweils mit der aktuellen Java-Version von Oracle (32bit & 64bit installiert).

        Da ich zur Zeit keinen Linux-Desktop im Einsatz habe, kann ich nicht verifizieren, ob es am Betriebssystem liegen könnte.

        Jedenfalls tritt das Problem bei mir immer noch auf, obwohl ich zwischenzeitlich die Rechner neu aufgesetzt hatte (hihi... auf SSD umgerüstet =:-))

        Achso... aktuell setze ich #716 ein, wobei ich die Sache mit den actions im Designer evtl. zuletzt mit einer niedrigeren Nummer (~#697-#711) aktiv getestet habe, bin mir da im Moment nicht 100% sicher, aber auch nicht zuhause um es auszuprobieren :-)

        So, grad mal remote auf einer Win7-64 DomU getestet, gleiches Ergebnis. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass dieses Problem grundsätzlich auftritt - zumindest unter Win7-64 (wobei der Designer ohnehin die 32-Bit-Java-Engine haben will, ich behaupte mal kühn, dass das Problem also auch unter Win7-32 auftauchen dürfte.)

        Kommentar


          #5
          Hab das Ganze mal als Issue eingetragen...

          Kommentar

          Lädt...
          X