Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartphone Benachrichtigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smartphone Benachrichtigung

    Hallo,
    ich möchte die Stromversorgung für meine Hausautomation(openHAB auf Raspberry)/Alarmanlage(hat eigenen Akku)/TK-Anlage auf Spannungsausfall überwachen und ohne UPS eine Alammeldung absetzen.

    Ich stelle mir ein nur für diesen Zweck fest installiertes Android-Smartphone vor, dass bei Ausfall der USB-Ladespannung per Anruf, SMS, eMail und/oder andere Push-Nachricht (WhatsApp oder Alternative) ein/mehrere andere Geräte informiert.

    Gibt es solche Lösungen oder Apps schon oder bietet openHAB dafür andere Möglichkeiten?

    #2
    Ja, das geht!

    Auszug aus der Doku:

    NotifyMyAndroid Action
    Sends push messages to your Android devices. All configuration in openhab.cfg is optional
    • notifyMyAndroid(String event, String description): Send a message to a the pre configured api key (account) and use the configured or default values for the other parameters
    • notifyMyAndroid(String apiKey, String event, String description): Send a message to another api key than the configured or use this method if you have not configured a default api key
    • notifyMyAndroid(String apiKey, String event, String description, int priority, String url, boolean html): Send a message overwriting all configured parameters and using the specified values.


    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Danke, diese Funktionen sind mir bekannt, aber wie soll das nach Stromausfall funktionieren? Dann habe ich ja nur noch den Akku des Smartphones und den Status der USB-Leitung. Nach meinem Verständnis muß dafür eine App permanent auf dem Smartphon laufen. Diese bräuchte nicht einmal speziell von/für openHAB zu sein. Die Frage stellt sich generell im Zusammenhang mit openHAB und speziell mit Alarmanlagen-Steuerung/Überwachung.

      Beispiel: ich bin im Urlaub und jemand schaltet mir den Strom ab (oder löste den/die FI's aus) und wartet bis die Alarmanlage den Akku leer gesaugt hat. OK, Theorie, aber möglich. Als alter Informatiker, strebe ich immer die absolute Kontrolle an und die ist in diesem Fall definitiv realisierbar und sei es durch Eigenentwicklung einer entsprechenden App. Nur warum neu erfinden, falls schon vorhanden?

      Kommentar


        #4
        Das kommt davon, wenn man nicht richtig liest. Du hast was von UPS geschrieben, da dachte ich, du hätte eine USV.
        Sorry, dann kann ich dir nicht weiterhelfen....

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          handy als wlan AP und wlan am raspi ? wenn lan wegbricht -> wlan wechseln, oder eben einen umts stick in den raspi als failover.

          bei mir hängt dazu ein 3g stick am RouterBoard als failover

          Kommentar

          Lädt...
          X