Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Item Helligkeitswert in Variable schreiben ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da kommt aber einiges durcheinander...

    everyMinute : "0 0 * * * ?"
    Die Strategie heißt zwar everyMinute, zeichnet mit diesen Cron-Einstellungen aber jede Stunde einen Wert auf (und zwar zur vollen Stunde und Minute, also 0 Uhr, 1 Uhr, 2 Uhr...) Die Schreibweise entspricht dem Linux-Crontab, nur dass es sekundengenau ist, die erste Null steht also für die nullte Sekunde, die zweite Null steht für die nullte Minute, der erste Stern für jede beliebige Stunde, der zweite Stern für jeden beliebigen Tag (im Monat), der letzte Stern für jeden Monat im Jahr. Das Fragezeichen steht für beliebige Wochentage.
    Licht_OG*: strategy = everyChange, everyMinute, restoreOnStartup
    Das Sternchen an dieser Stelle bedeutet, dass alle Items in der Gruppe Licht_OG persistiert werden.
    Number LICHT_HELLIGKEIT_EG_WC "WC - Helligkeit [%.1f lux]" <brightness> (GRP_EG_ALL,EG_RAUM_WC,GRP_HELLIGKEIT,LICHT_HELLIG KEIT_EG_WC_Chart) { knx="<1/5/1" }
    Wenn es sich um einen Dimmer handelt, müsste das Item auch als Dimmer deklariert sein, nicht als Number, und dann mit drei Gruppenadressen (die erste zum Schalten, die zweite für relatives Dimmen, die dritte für Absolutdimmen und den zurückgemeldeten Dimmwert).

    Kommentar


      #17
      Code:
      /* Geschossebene */
      Group All
      Group gEG  (All) // Gruppe Untergeschoss
      Group gOG  (All) // Gruppe Obergeschoss
      
      /* Untergeschoss */
      Group EG_Bad 			"Bad" 		<bath> 		(gEG)
      Group EG_WC 			"WC" 		      <bath> 		(gEG)
      Group EG_Wohnzimmer 	"Wohnzimmer" 	<sofa>		(gEG)
      Group EG_Abstellraum 	"Abstellraum"	<wardrobe>	(gEG)
      Group EG_Flur 			"Flur" 			<corridor>  (gEG)
      
      /* Licht */
      Switch Licht_EG_Bad 			"Licht"	(EG_Bad, Licht)
      Switch Licht_EG_WC 			"Licht"	(EG_WC, Licht)
      Switch Licht_EG_Abstellraum   	"Licht"	(EG_Abstellraum, Licht)
      Switch Licht_EG_Flur			"Licht"	(EG_Flur, Licht)
      
      
      //String Arduino      "Arduino Serial"   { serial="/dev/tty.usbmodem1a1211" }

      Wenn ich nun fürs Erdgeschoss die Zustände speichern will, muss ich dann
      Code:
      gEG*: strategy = everyChange, everyMinute, restoreOnStartup
      funktioniert einwandfrei, danke!

      Ich dachte man muss nochmal in der .rules das ganze aufrufen, ist wohl nicht so.

      Kommentar


        #18
        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
        Da kommt aber einiges durcheinander...

        Die Strategie heißt zwar everyMinute, zeichnet mit diesen Cron-Einstellungen aber jede Stunde einen Wert auf (und zwar zur vollen Stunde und Minute, also 0 Uhr, 1 Uhr, 2 Uhr...) Die Schreibweise entspricht dem Linux-Crontab, nur dass es sekundengenau ist, die erste Null steht also für die nullte Sekunde, die zweite Null steht für die nullte Minute, der erste Stern für jede beliebige Stunde, der zweite Stern für jeden beliebigen Tag (im Monat), der letzte Stern für jeden Monat im Jahr. Das Fragezeichen steht für beliebige Wochentage.
        Das Sternchen an dieser Stelle bedeutet, dass alle Items in der Gruppe Licht_OG persistiert werden.
        Wenn es sich um einen Dimmer handelt, müsste das Item auch als Dimmer deklariert sein, nicht als Number, und dann mit drei Gruppenadressen (die erste zum Schalten, die zweite für relatives Dimmen, die dritte für Absolutdimmen und den zurückgemeldeten Dimmwert).
        Da hast du was durcheinander geschmissen :-) das war mein Beispiel für die persist Geschichte...

        Kommentar


          #19
          Zitat von whopperg Beitrag anzeigen
          Da hast du was durcheinander geschmissen :-) das war mein Beispiel für die persist Geschichte...
          :-) Ich bin mir ziemlich sicher, da nichts durcheinander geschmissen zu haben :-)
          Wenn Du in die Demo schaust, wirst Du in den .persist-Files die korrekte Definition für everyMinute finden, nämlich "0 * * * * ?"
          Ein Persist-Interval von 5 Minuten sollte, wenn ich mich nicht fürchterlich irre, übrigens so aussehen: "0 */5 * * * ?"
          Siehe auch hier und hier

          Falls Du ein eigenes Item für das persistieren des Dimmerzustands angelegt haben solltest: das ist unnötig. Wie ohnehin das ganze persistieren von Dimmerzuständen (mit laden des letzten bekannten Zustands bei Neustart). Bei mir zumindest ist es nicht nötig, sich die Helligkeit zu merken, damit bei einem Neustart die Lichter an (oder aus) bleiben. Die korrekte Helligkeit wird trotzdem für jeden Dimmer angezeigt - jederzeit.

          Kommentar


            #20
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            :-) Ich bin mir ziemlich sicher, da nichts durcheinander geschmissen zu haben :-)
            Ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Es ging mir nur um das Item - das war von mir und ist auch kein Dimmer und daher ein Number Item ;-) Das war nur ein Beispiel für skorpi08

            Mit den Cron Timern hast du natürlich recht...

            Prinzipell stimmt auch das die Helligkeitswerte ja immer abgefragt werden können. Hatte nur mal festgestellt das wenn ich die nicht speichere, ich Anzeigeprobleme in meinen Charts hatte... (also beim neustart einen 0 Wert im Chart)

            Kann sein das es mal ein Bug aus einer älteren Version von OH war. Habe es aber nie wieder rausgenommen - Probleme scheint es dadurch nicht zu geben.

            Hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt :-)

            Grüße

            Kommentar


              #21
              Hm, ich habe mir noch mal die Cron Seite im Wiki (Cron ? Wikipedia) angeschaut, und da steht:

              Minute - Stunde - Tag - Monat - Wochentag

              Das "alle 5 min" Beispiel sieht dann so aus:

              */5 * * * *

              Was nun noch im Persistence Fall das ? am ende zu bedeuten hat weiß ich allerdings noch nicht.

              Kommentar


                #22
                Zitat von whopperg Beitrag anzeigen
                ...Hatte nur mal festgestellt das wenn ich die nicht speichere, ich Anzeigeprobleme in meinen Charts hatte... (also beim neustart einen 0 Wert im Chart)

                Kann sein das es mal ein Bug aus einer älteren Version von OH war. Habe es aber nie wieder rausgenommen
                Ah. Naja, bei mir wird auch ab und zu nach einem Neustart ein falscher Dimmwert angezeigt. Das führt bei mir allerdings nicht zu einer Lightshow, wie von scorpi08 beschrieben. Und da ich keine grafische Auswertung der Dimmzustände benötige, lebe ich mit der flaschen Anzeige. Die ist ja nur vom Moment des Neustarts bis zum 1. Dimmvorgang falsch, und dann auch nur an dem entsprechenden Item :-)
                Zitat von whopperg Beitrag anzeigen
                Hm, ich habe mir noch mal die Cron Seite im Wiki (Cron ? Wikipedia) angeschaut, und da steht:

                Minute - Stunde - Tag - Monat - Wochentag

                Das "alle 5 min" Beispiel sieht dann so aus:

                */5 * * * *

                Was nun noch im Persistence Fall das ? am ende zu bedeuten hat weiß ich allerdings noch nicht.
                Das sind zwei unterschiedliche Crons. Das, auf welches sich Wikipedia bezieht ist das Unix/Linux-Cron, das ist in der Tat nur minutengenau (unter Linux gibt es andere Möglichkeiten, falls man eine bessere Auflösung braucht) - ohnehin wird eine sekundengenaue Auflösung über die bash nicht zuverlässig klappen, weil da zu viele andere Faktoren rein spielen. Aber wir sind ja bei openHAB und damit ist hier das Quartz-Cron gemeint.

                Kommentar

                Lädt...
                X