Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPIO Input am Raspberry Pi mit openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPIO Input am Raspberry Pi mit openHAB

    Hallo,

    zeit ein paar Tagen habe ich openHAB auf meinem Raspberry Pi am laufen (raspbian).
    Zur Zeit steuere ich damit Funksteckdosen über ein 433Mhz Funkmodul.
    Dies funktioniert so weit auch ausgezeichnet.
    Gestern habe ich mir ein Relaismodul bestellt um über die GPIO größere Lasten schalten zu können.
    Zum Einrichten habe ich die Anleitung auf "https://github.com/openhab/openhab/wiki/GPIO-Binding" genutzt.
    Die Ausgänge kann ich über die UI erfolgreich schalten.

    Zudem würde ich gerne noch über einen Taster einen GPIO als Input festlegen.
    Erstellt habe ich ihn wie folgt:
    Contact gpio_in_22 "GPIO Eingang22" {gpio="pin:22"}

    Schalte ich nun auf "pin 22" 3,3v bekomme ich mit "gpio readall" angezeigt dass der Eingang auf high steht.

    In openhab unter http://192.168.0.109:8080/rest/items/gpio_in_22/state
    wird der Eingang mir als Uninitialized angezeigt. Das System scheint nicht mit zu bekommen, dass der Schalter gedrückt ist.

    Vielleicht hat ja jemand das gpio binding erfolgreich am laufen und kann mir weiter helfen?

    viele Grüße und viele Dank

    Jan

    #2
    Schuss ins Blaue, ohne das selbst zu nutzen: kann es sein, dass die Pins einen (internen) PullUp-Widerstand haben, Du also den Taster gegen 0 Volt schalten musst?
    Und ein zweiter Gedanke: Kann es sein, dass Du zusätzlich zur openhab-Item-Definition den Pin auf Systemebene als Eingang definieren musst?

    Kommentar


      #3
      hey vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Den Tastendruck erkennt der Raspberry (value ändert sich von 0 auf 1). Mein Problem ist, dass openhab wohl dies nicht mitbekommt. Ich schaue noch einmal nach ob ich die gpio systemweit als input definieren muss.

      Kommentar


        #4
        ich habe jetzt nochmal über alles geschaut. Der openHAB legt mir die GPIO sowohl als Input als auch als Output an.
        Die Output funktionieren soweit.
        Der Input ist über das Betriebsystem direkt abfragbar. Jedoch erscheint in openhab der Status als uninitialized.
        Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich habe das gleiche Problem, nur dass openHAB den GPIO als CLOSED erkennt, ein Wechsel des Eingangspegels erkennt der Raspberry Pi, allerdings wird dieser Wechsel nicht nach openhab 1.7.1 durchgereicht.
          Fehlermeldungen gibt es keine.
          der Port (GPIO24) funktioniert als Output problemlos
          hat jemand noch einen Tipp, wo ich noch den Fehler suchen könnte?



          Kommentar

          Lädt...
          X