Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loggen der Internetgeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du könntest noch ein
    Code:
    [COLOR=#000000]print "Response-Content: " . $client->responseContent() . "\n";[/COLOR]
    einbauen und schauen was du noch zurückbekommst. Der HTTP Statuscode 501 würde mich auf die Schnelle auch auf nichts bringen. Ich hab selber zuerst den 500er bekommen, aber das Aufgrund einer fehlerhaften config in den network interfaces vom pi.

    Bzw. probier mal ob du über dein openHAB (über den Browser) auf die REST Stati zugreifen kannst.

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      ich wollte mal zu dem Thema noch einen kleinen Denkanstoss liefern.
      Wenn ich meiner Firewall glauben darf, dann verursacht der Speedtest bei mir derzeit ca. 65 GB Traffic je 24 h. Und das bei einem Test alle fünf Minuten. Das hat mich etwas überrascht, zumindest zuerst. Dann aber auch wieder nicht. Hab es mal umgestellt auf alle 30 Minuten. Mal sehen wieviel jetzt rauskommt.

      Was ich damit sagen wollte ist, dass es sich um eine ziemliche große Verschwendung von Ressourcen handelt, nur damit ich hübsche Charts hab.*grübel* 65 GB "nutzloser" Traffic auf Leitungen, die sowieso ziemlich verstopft sind. Wenn ich jetzt subjektiv gesehen ein Geschwindigkeitsproblem hätte, dann hätte ich vielleicht kein schlechtes gewissen, aber so.....

      Letztendlich muss das jeder selber für sich entscheiden, bin mir aber nicht sicher, ob euch die Masse an Daten so bewusst war. Es summiert sich halt.

      Nichtsdestotrotz ist die technische Umsetzung super!!

      Schönen Sonntag noch,
      Mitch

      Kommentar


        #33
        Hallo Mitch,

        da hast du völlig Recht!
        Bei mir sind es täglich in etwa 20GB. Wenn das jeder macht, laufen bald die Provider Amok.
        Ich werde es bei mir auch auf eine halbe Stunde hochdrehen.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #34
          Habe es bei mir auch mal auf 1 Stunde hochgedreht.
          Interessant wäre es ja auch wenn man irgendwie weniger mb runter und hoch laden könnte. reicht ja eigentlich auch für den test

          Kommentar


            #35
            Moin Zusammen,

            super Idee, die ich jetzt auch eingebaut habe. Leider habe ich ein Problem, welchem ich so nicht auf die Spur komme. Wenn ich das Script von der Commandline aus aufrufe geht alles, wird das Script aus openhab per rule aufgerufen, dann erhalte ich einen Error. Ht jemand auf die Schneele ne Idee woran das liegen könnte? Berechtigungen? Ich habe das Script in das openhab Scriptsverzeichnis gelegt

            Thomas

            Kommentar


              #36
              Ich habe auch ein speedtest cli hier laufen, anbei mein script:
              Inklusive "Offline" Support, also wenn man Oflline ist, wird der Wert auf 0kbit zurückgesetzt, statt auf dem vorherigen wert zu verweilen.

              P.S.: Speedtest per cronjob alle 30/60 Minuten reicht locker


              Code:
              #!/bin/bash
              WGET="/usr/bin/wget"
              $WGET -q --tries=2 -4 --timeout=10 http://www.google.com -O /tmp/google.idx &> /dev/null
              if [ ! -s /tmp/google.idx ]
              then
              PING=0
              DOWN=0
              UP=0
              IP="127.0.0.1"
              else
              /volume1/public/scripts/speedtest-cli --simple >> /tmp/speedresult.txt
              PING=$(cat /tmp/speedresult.txt |grep Ping |cut -d " " -f 2)
              DOWN=$(cat /tmp/speedresult.txt |grep Download |cut -d " " -f 2)
              UP=$(cat /tmp/speedresult.txt |grep Upload |cut -d " " -f 2)
              IP="`wget http://www.wieistmeineip.de -U "" -qO - | egrep -o '[[:digit:]]{1,3}\.[[:digit:]]{1,3}\.[[:digit:]]{1,3}\.[[:digit:]]{1,3}' | uniq`"
              fi
              /usr/bin/curl -s --header "Content-Type: text/plain" --request POST --data $PING http://127.0.0.1:8080/rest/items/Inet_P
              /usr/bin/curl -s --header "Content-Type: text/plain" --request POST --data $DOWN http://127.0.0.1:8080/rest/items/Inet_D
              /usr/bin/curl -s --header "Content-Type: text/plain" --request POST --data $UP   http://127.0.0.1:8080/rest/items/Inet_U
              /usr/bin/curl -s --header "Content-Type: text/plain" --request POST --data $IP   http://127.0.0.1:8080/rest/items/Inet_IP
              DATE=`date +'%d.%m.%Y - %T'`
              #echo "$DATE: Internet-Speedtest wurde durchgefuehrt (Down: $DOWN, UP: $UP, PING: $PING, Public IP: $IP)"'\n' > /volume1/public/scripts/log.txt
              rm -f /tmp/speedresult.txt
              rm -f /tmp/google.idx

              Kommentar


                #37
                Zitat von dibbler42 Beitrag anzeigen
                Moin Zusammen,

                super Idee, die ich jetzt auch eingebaut habe. Leider habe ich ein Problem, welchem ich so nicht auf die Spur komme. Wenn ich das Script von der Commandline aus aufrufe geht alles, wird das Script aus openhab per rule aufgerufen, dann erhalte ich einen Error. Ht jemand auf die Schneele ne Idee woran das liegen könnte? Berechtigungen? Ich habe das Script in das openhab Scriptsverzeichnis gelegt

                Thomas
                Das Skript sollte nicht ich das OpenHAB-Skriptverzeichnis. Das ist kein OpenHAB-Skript!
                Nimm am besten die Pfade, die ich auch habe.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  ich bekommen beim ausführen der speed2openhab.pl folgende Meldung und keine Daten in meine Openhab-Weboberfläche

                  Code:
                   [B]/usr/local/scripts/speedtest/bin $[/B] ./speed2openhab.pl
                    Ping: 39.302 ms
                    Download: 34.86 Mbit/s
                    Upload: 8.87 Mbit/s
                    Date: 19.00.2016 13:17
                    Error: SpeedDownload: 34.86, Response-Code: 404
                    Error: SpeedUpload: 8.87, Response-Code: 404
                    Error: SpeedPing: 39.302, Response-Code: 404
                    Error: SpeedDate: 19.00.2016 13:17, Response-Code: 404
                  Weiß jemand wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?
                  Zudem habe ich bei SpeedDate 19.00.2016 statt Januar.
                  Von der speed2openhab.pl verwende ich Version: 0.3. Die Speedtest_CLI ist die Version: 0.3.4.

                  Thx
                  David

                  Kommentar


                    #39
                    Respons-Code 404: vermutlich falsche URL oder falscher Port oder beides
                    Datum: ja ist ein Bug. wird bei Gelegenheit behoben.

                    Hast du die Anweisungen in Post #6 befolgt?

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      Datumsproblem behoben. Neue Version 0.4:
                      http://www.hoerndlein.de/cms/images/...eed2openhab.pl

                      Gruß!

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,


                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        Respons-Code 404: vermutlich falsche URL oder falscher Port oder beides
                        Datum: ja ist ein Bug. wird bei Gelegenheit behoben.

                        Hast du die Anweisungen in Post #6 befolgt?
                        Ja genau und Danke für das Update.


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X