Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Network Health Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Network Health Problem

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass bei mir das Network Health Binding nicht zuverlässig funktioniert. Ich bin da erst zufällig drauf gestoßen, nachdem ich eine Regel erstellt hatte:
    wenn alle Computer aus, dann Netzwerkdrucker ausschalten

    Mein Items-File sieht so aus:
    Code:
    Switch fritzbox         "Fritzbox 7270 DECT/DSL-Router" <network>    (gGalerie,gNetzwerk)        { nh="fritz.box" }
    Switch samsungmichael   "Galaxy Michael"                <network>    (gNetzwerk)                { nh="samsung-michael" }
    Switch samsungrenate    "Galaxy Renate"                 <network>    (gNetzwerk)                { nh="samsung-renate" }
    //Switch laptopmichael    "Laptop Michael"                <network>    (gNetzwerk)                { nh="LaptopMichael" }
    Switch laptopmichael    "Laptop Michael"                <network>    (gNetzwerk)                { nh="192.168.2.135" }
    Switch macmini          "MacMini"                       <network>    (gWohnzimmer,gNetzwerk)    { nh="mac" }
    Switch boombox          "Squeezebox Boom"               <network>    (gGalerie,gNetzwerk)        { nh="boom" }
    Switch slim_wohnzimmer     "Squeezebox Wohnzimmer"        <network>    (gWohnzimmer,gNetzwerk)    { nh="slim-wohnen" }
    Switch slim_gaestezimmer "Squeezebox Gästezimmer"       <network>    (gGaestezimmer,gNetzwerk)  { nh="slim-gaeste" }
    Switch slim_schlafzimmer "Squeezebox Schlafzimmer"      <network>    (gSchlafzimmer,gNetzwerk)  { nh="slim-schlafen" }
    Switch wetterstation     "Wetterstation"                <network>    (gAbstellkammer,gNetzwerk) { nh="Wetterstation" }
    Switch laserprinter      "Laserprinter"                 <network>    (gGalerie,gNetzwerk)        { nh="laserprinter" }
    Switch tablet            "Tablet"                       <network>    (gNetzwerk,gWohnzimmer)     { nh="tablet" }
    Switch nas                 "NAS"                              <network>    (gNetzwerk)                { nh="nas" }
    Switch apache             "apache"                          <network>    (gNetzwerk)                { nh="apache" }
    Switch desktop          "Desktop"                          <network>    (gNetzwerk,gGalerie)        { nh="spatz" }
    Das merkwürdige daran ist, dass einige Netzwerkgeräte korrekt angezeigt werden, mein Laptop (laptopmichael) aber nicht. Ich hab's schon mit dem Namen und der IP des Gerätes versucht. Es ist immer "offline".
    Auf dem Laptop läuft Win7.
    Wie wird denn getestet? Das ist doch ohne Portangabe ein einfacher ping, oder? Im Heimnetz ist keine Firewall, nur meine Fritzbox zum Internet. Ein "manueller" ping vom OH-Server auf mein Laptop funktionert, trotzdem ist OH der Meinung das Laptop ist OFF. Ein anderes Win7 Laptop wird von Network Health korrekt erkannt.
    Ach ja, mein Desktop (Win 7) verhält sich genauso falsch, es ist also nicht auf mein Laptop beschränkt.

    Kann mir wer auf die Sprünge helfen, was ich noch ausprobieren könnte?

    #2
    Hi du.

    habe es nicht probiert, aber vielleicht sind die Großbuchstaben ein Problem:
    { nh="LaptopMichael" }

    Würde aber nicht erklären, warum es mit der IP nicht geht.

    Ich nutze das nh-Binding auch intensiv, mit Namen, IP, teilweise auch mit Port. Funzt alles.

    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich nutze für die Windows-PCs die Portangabe, also hinter die IP-Adresse noch ":445" setzen.
      Das ist einer der Ports für die Dateifreigabe, damit funktioniert es bei mir.

      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hi,

        @Thomas: ich habe auch schon mit anderen Aliasen gearbeitet, immer das gleiche Ergebnis. Wie Du auch schon sagst, das würde immer noch nciht erklären, warum es mit IP auch nicht funzt.

        @Daniel: das mit dem Port 445 werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Vielleicht ist das schon die Lösung. Meld micht wieder, wenn ich ein Ergebnis habe.

        Danke für den Tipp!

        Kommentar


          #5
          Du hast aber schon gesehen, dass Du 2// hast "//Switch laptopmichel".
          Gruss Claude

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirClaude Beitrag anzeigen
            Du hast aber schon gesehen, dass Du 2// hast "//Switch laptopmichel".
            Das passt schon. Mit // kannst du einen Kommentar einleiten. Oder anders herum, die Zeile wird nicht als Anweisung interpretiert sondern deaktiviert. So testet man schnell verschiedene Varianten.

            Kommentar


              #7
              Ich glaub genau das meint SirClaude.

              Wenn die Zeile deaktiviert ist, kann sie nicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Miki84 Beitrag anzeigen
                Ich glaub genau das meint SirClaude.

                Wenn die Zeile deaktiviert ist, kann sie nicht funktionieren.
                Dann schaut mal beide genau hin . Wer es versteht bekommt eine Überraschung
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Schon klar

                  Sagen wir es so, die Zeile mit dem Namen geht so nicht!

                  Kommentar


                    #10
                    Also, um die Verwirrung zu klären:
                    Die Zeile mit '//' ist auskommentiert und soll nur dokumentieren, dass ich es sowohl mit IP als auch mit Hostnamen versucht habe.
                    Das sollte auch aus den anderen Zeilen meiner Items-Definition hervorgehen, dass ich eigentlich nur Namen verwende. Nur in diesem Fall habe ich IP versucht, da Network Health kein vernünftiges Ergebnis liefert.

                    Kommentar


                      #11
                      ICMP freigeben in der Firewall.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie schon erwähnt -> keine Firewall im Einsatz, zumindest nicht im Heimnetz (Intranet)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe der IP Adrese nun den Port 445 angehängt. Jetzt geht es.

                          ME ist da ein Fehler im Binding, denn alle anderen Netzwerkgeräte werden korrekt erkannt und dieses Gerät kann ich auch ganz normal pingen, aber das Binding erkennt es nicht, bzw. immer als OFF.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin auf dasselbe Problem gestoßen und konnte es für Windows Rechner mit Port 445 lösen. Allerdings besteht das Problem weiterhin mit meinen iOS und Android Geräten...
                            Hat zufällig jemand eine Idee, wie ich deren Anwesenheit mit dem Network Health Binding geprüft bekomme?

                            Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              nmap

                              Ich hab das gleiche Problem mit meinem Loewe Fernseher gehabt und nmap genutzt, um einen Port zu finden, auf dem der Loewe reagiert (für alle Interessierten: Port 1025 klappt mit meinem Loewe Xelos ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X