Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitemap objekte vs. Items objekte ? (Aufbau eines EFH)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sitemap objekte vs. Items objekte ? (Aufbau eines EFH)

    Hallo zusammen,

    nun mache ich die erste Schritte mit OpenHAB und es gefällt mir sehr gut. Eine test sitemap und test items file wird schon geladen, und auch ein einfaches Licht an/aus mit einem KNX binding funktioniert. Klasse!

    Was mich aber verwirrt (und ich hoffe ihr könnt mir hier helfen) sind wie ich denn nun am "besten" mein Häusle aufbauen soll. Bzw. einige Dinge gehen wie mir scheint nur in sitemaps und andere nur in items? Ursprünglich dachte ich die Sitemap sind die „Stockwerke“ und die „Items“ haben die Räume und die Objekte. Hier ein paar Beispiele.

    Sitemap hat ein "colorpicker" Items hat ein "color" . Sitemap hat ein Group, Items hat ein group. Sitemap hat ein Switch, Items hat ein switch.

    Um die Sache für mich komplexer zu machen scheint z:b der switch in der Sitemap andere Optionen wie z.b.: "mappings=" zu haben die der Swtich in den Items (scheinbar?) nicht hat?

    Hab ich das richtig gelesen, "nur" in der Items datei können bindings gemacht werden?

    Wenn ich dann zum Beispiel eine Jalousie einbinden will die mit ich mit der mappings option (0,25%,50%,75%, 100%) direkt anfahren möchte wie mach ich den das? Wenn man das Forum durchsucht dann gibt es anscheinend einige die im sitemap den "switch" mit mappings als Jalousie „vergewaltigen“? Beim rollershutter im Items hab soweit ich das sehe nur runter/stop/hoch…. ?

    Ganz schön viel Fragen für ein OpenHAB newbie, ich weis :-) . Ich hab probiert das im Wiki nachzuvollziehen und aus der demo.items und demo.sitemap schlau zu werden… aber ich hoffe ihr könnt mir da etwas mehr Licht in den Tunnel werfen.

    Ich hab ein Github account und schreib auch gerne da (sobald ich die do’s and don’ts verstanden hab) was dazu, versprochen.

    Vielen lieben Dank schon mal
    Bkumio ( der die ersten schritte macht)

    Sitemap Objekte:
    -------------------------
    Colorpicker
    Chart
    Frame
    Group
    Image
    List
    Switch
    Selection
    Setpoint
    Slider
    Text
    Video
    Webview

    Items Objekte:
    ---------------------------------
    Color
    Contact Item
    DateTime
    Dimmer
    Group
    Number
    Rollershutter
    String
    Switch

    #2
    Da liegt evtl. ein Missverständnis vor.

    In den .items-Dateien werden die einzelnen Elemente definiert. Also welcher Aktor reagiert auf welche Adresse(n) - vergleichbar mit den GA in ETS.
    Dabei können mehrere Eigenschaften der Elemente definiert werden - beispielsweise kann eine Standard-Beschriftung definiert werden, ein Standard-Icon usw. Außerdem werden Gruppenzugehörigkeiten festgelegt.

    Ein Item könnte z.B. eine Leuchte sein. Wenn der Aktor nur aus einem dummen Relais besteht, handelt es sich dann um ein Switch-Item, welches eben nur zwei Zustände kennt - Ein und Aus. Ist die Leuchte dimmbar, ist das zugehörige Item ein Dimmer-Item, welches zusätzlich noch einen Helligkeitswert kennt.

    In den .sitemap-Dateien werden Ansichten definiert, die über die UI aufgerufen werden können.
    Dabei können einzelne Eigenschaften verändert werden - z.B. kann die Beschriftung eines Items in bestimmten Ansichten abweichen. Auch kann das Aussehen beeinflusst werden, wenn z.B. ein Wert in einer Ansicht nur angezeigt werden soll, kann das Item als Text angezeigt werden - an anderer Stelle ist es aber evtl ein Dimmer, ein Schalter oder ein Setpoint.

    Um beim Beispiel mit der Leuchte zu bleiben, kannst Du in der Sitemap an einer Stelle einen Schalter definieren, der die Leuchte nur ein- und ausschalten kann. An anderer Stelle möchtest Du eventuell stufenlos dimmen können, das geht dann mit dem Slider (virtuelles Schiebepotentionmeter), der in der Classic UI allerdings mit Up/Down-Knöpfen gerendert wird. ;-)
    Um die Verwirrung zu komplettieren, könntest Du an einer dritten Stelle nur Helligkeitsstufen auswählen, dafür bräuchtest Du einen Schalter mit Stufen. Dafür wird das Mapping verwendet; Der Switch ändert sein Aussehen, statt eines Schiebeschalters tauchen Schaltflächen auf, deren Funktion und Beschriftung im Mapping festgelegt werden.

    Was die Positionierung deiner Jalousie betrifft, will ich noch erwähnen, dass Du das über das Mapping hinbekommst, vorausgesetzt, dass Dein Aktor das auch unterstützt. Der Aktor muss dafür nämlich jederzeit wissen, wo sich die Jalousie befindet.

    Dazu müssen dem Rollershutter-Item drei GA übergeben werden, Up/Down, Stop/Move und Position (eventuell auch mehrere GA pro Funktion, wenn Rückmeldungen auf anderen GA erfolgt).

    Falls Dein Aktor keine genauen Positionsdaten liefert, kannst Du aber vielleicht Szenen definieren. Die Jalousie fährt dann halt erst eine Endlage an und anschließend auf die gewählte Position. Dafür müsstest Du (zusätzlich) ein Item anlegen, welches die Szenen darstellt und in der Sitemap einen Switch mit Mapping erstellen, welcher die entsprechenden Szenen aufruft.

    Kommentar


      #3
      Hi udo1toni,

      Vielen Dank für deine Antwort. Das macht jetzt schon ein bisschen mehr Sinn. Allerdings gleich dann eine neue Frage.

      In meiner Items datei habe ich u.a. nach den Gruppendefinitionen nun als Beispiel folgendes stehen :

      Code:
      Rollershutter Jalousie_EG_Kueche "EG Kueche" (EG_Kueche) { knx="2/1/2, 2/2/2, 2/3/2" }
      Wenn laut dir da ja „nur“ die Items definiert werden warum taucht mir dann auf dem openHAB webFrontend im Raum Küche (siehe Anhang Bild ) hier schon ein Rollershutter Item auf, obwohl ich in der Sitemap davon noch gar nichts erwähnt habe?
      Wenn ich deiner Ausführung folge dann müsste ich doch nun irgendwo in meiner sitemap ein switch rollershutter mit dem gewünschten aussehen irgendwo im Frame „erdgeschoss“ definieren, oder ? Hoffentlich hab ich meine Frage richtig beschrieben?

      Die Rollershutter Frage, ist ja eh ein Thema für sich . Den poste ich mal separat.

      Danke für eine Antwort
      Bkumio
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von bkumio Beitrag anzeigen
        Wenn laut dir da ja „nur“ die Items definiert werden warum taucht mir dann auf dem openHAB webFrontend im Raum Küche (siehe Anhang Bild ) hier schon ein Rollershutter Item auf, obwohl ich in der Sitemap davon noch gar nichts erwähnt habe?
        Wenn ich deiner Ausführung folge dann müsste ich doch nun irgendwo in meiner sitemap ein switch rollershutter mit dem gewünschten aussehen irgendwo im Frame „erdgeschoss“ definieren, oder ? Hoffentlich hab ich meine Frage richtig beschrieben?
        Defaultverhalten! Wenn eine Gruppe nicht "genauer" ausformuliert wird, werden per Default alle Items, die dieser Gruppe zugeordnet sind, aufgelistet.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Hi thoern,

          ok. aber was muss/kann ich den da noch "hinzufügen" damit die Gruppe Küche, die zur Gruppe gEG gehört "nicht" auftaucht? Bzw. das item Rollershutter Jalousie_EG_Kueche "verschwindet.

          Ich deffiniere das dann gerne alles in der sitemap datei.

          Im Momment habe ich zum item selber noch gie gruppen in der items datei.

          Code:
          Group EG_Kueche "Kueche" <kitchen> (gEG)
          Sorry für meine warsch. "dumme" Fragen, aber ich würde OpenHab gerne besser verstehen.

          Gruss
          bkumio

          Kommentar


            #6
            Zitat von bkumio Beitrag anzeigen
            Hi thoern,

            ok. aber was muss/kann ich den da noch "hinzufügen" damit die Gruppe Küche, die zur Gruppe gEG gehört "nicht" auftaucht?
            Wenn die Gruppe Küche, die zur Gruppe gEG gehört "nicht" in gEG auftauchen soll, dann musst du die Gruppe gEG exakt ausformulieren, natürlich nur mit den Gruppen, die vorkommen sollen.

            Gruß
            thoern

            Kommentar


              #7
              Super bist online :-) . Ich liebe schnelle Antworten. Aber ich glaube wir reden an einander vorbei

              Ich poste mal meine ganzen Items datei. Also nach udo1toni werden in der items-Dateie die einzelnen Elemente definiert. Außerdem werden Gruppenzugehörigkeiten festgelegt. Die Darstellung liegt in der sitemap datei.

              Sprich ich habe in der items das hier definiert :

              Code:
              // G r u p p e n
              Group gUG // (All) Gruppe Untergeschoss
              Group gEG // (All) Gruppe Erdgeschoss
              Group gOG // (All) Gruppe Obergeschoss
              Group gDG // (All) Gruppe Dachgeschoss
              
              //Räume
              Group UG_Flur "FlurUG" <corridor> (gUG)
              Group UG_Heizungsraum "HeizungsRaum" <heating> (gUG)
              Group UG_Keller "Keller" <cellar> (gUG)
              Group UG_Werkstatt "Werkstatt" <pie> (gUG)
              Group UG_ElektroKWL "ElektroKWL" <energy> (gUG)
              Group UG_Hobbyraum "Hobbyraum" <smiley> (gUG)
              
              Group EG_Buero "Buero" <office> (gEG)
              Group EG_Flur "FlurEG" <corridor> (gEG)
              Group EG_GaesteWC "GaesteWC" <bath> (gEG)
              Group EG_Kueche "Kueche" <kitchen> (gEG)
              Group EG_Esszimmer "Esszimmer" <parents> (gEG)
              Group EG_Wohnzimmer "Wohnzimmer" <sofa> (gEG)
              Group EG_TerrasseHauseingang "TerrasseHauseingang" <terrace> (gEG)
              Group EG_TerrasseGarten "TerrasseGarten" <terrace> (gEG)
              Group EG_Garten "Garten" <garden> (gEG)
              Group EG_Garage "Garage" <garage> (gEG)
              
              Group OG_Schlafzimmer "Schlafzimmer" <bedroom> (gOG)
              Group OG_Elternankleide "Elternankleide" <wardrobe2> (gOG)
              Group OG_Spielzimmer "Spielzimmer " <boy3> (gOG)
              Group OG_Kinderzimmer "Kinderzimmer " <boy3> (gOG)
              Group OG_Elternbad "ElternBad" <bath> (gOG)
              Group OG_Kinderbad "KinderBad" <bath> (gOG)
              Group OG_Flur "FlurOG" <corridor> (gOG)
              
              Group DG_Terrasse "Dachterrasse" <terrace> (gDG)
              
              //Funktionen Licht
                //EG
                Switch Licht_EG_Esszimmer "Licht Esszimmer" (EG_Esszimmer) { knx = "0/1/17" }
                Switch Licht_EG_Kueche "Licht Arbeitsfläche" (EG_Kueche) { knx = "0/1/12" }
                //OG
                Switch Licht_OG_Elternankleide "Licht Ankleide" (OG_Elternankleide) { knx = "0/1/36" }
              
              //Funktionen Rolläden
                //EG
                Rollershutter Jalousie_EG_Kueche "EG Kueche" (EG_Kueche) { knx="2/1/2, 2/2/2, 2/3/2" } /* Up/Down, Stop/Move, Position */
              Jetzt wollte ich in der sitemap mehere switches für den Rollershutter erstellen (hoch runter, position, lamelle) Siehe auch mein anderer POST (rollershutter) , aber dieser rollerschutter tauch ja schon auf wenn ich zur "küche" browse?

              Darum die Frage was denn nun der richtige Weg ist :-)

              Gruss
              bkumio

              Kommentar

              Lädt...
              X