Hab seit längerer Zeit nach einer Möglichkeit gesucht wie man Arduino was an den Raspberry mittels USB Kabel angeschlossen ist, übers Web steuern kann. Hab viele Apps gesehen aber alles nicht das wahre....
Nun hab ich openHAB gefunden und bin begeistert davon weils auf allen Systemen läuft.
Anfangs hatte ich Start Schwierigkeiten bei der Version 1.5 für MAC 1.9 aber hier hab ich dann ne Lösung gefunden.
Ich hab ein Arduino UNO als Master und Atmega8 als Slaves's.
Slaves sind mit dem Master über MAX485 verbunden.
Momentan hab ich die RS485 Lib von Nick Gammon, funktioniert soweit auch.
Nun möcht ich das ganze mit openHAB steuern, die Modbus RTU libraries for Arduino habe ich bereits auf Master und Slave ausprobiert, PWM für LED9 funktioniert.
openHAB hat das Modbus TCP binding aber nicht das RTU, soweit ich weiß.
Hab Evaluations-Platine für Heimautomatisierung - Mikrocontroller.net auch gesehen, Sketch ausprobiert und es läuft. Da hab ich nur die Verbindung zu dem Master und nicht den Slaves.
Kann mir jemand Tipps und Tricks zeigen, wie man das System mit openHAB realisieren kann?
Souliss habe ich mir angeschaut, ist wohl auch nur für TCP.
Nun hab ich openHAB gefunden und bin begeistert davon weils auf allen Systemen läuft.
Anfangs hatte ich Start Schwierigkeiten bei der Version 1.5 für MAC 1.9 aber hier hab ich dann ne Lösung gefunden.
Ich hab ein Arduino UNO als Master und Atmega8 als Slaves's.
Slaves sind mit dem Master über MAX485 verbunden.
Momentan hab ich die RS485 Lib von Nick Gammon, funktioniert soweit auch.
Nun möcht ich das ganze mit openHAB steuern, die Modbus RTU libraries for Arduino habe ich bereits auf Master und Slave ausprobiert, PWM für LED9 funktioniert.
openHAB hat das Modbus TCP binding aber nicht das RTU, soweit ich weiß.
Hab Evaluations-Platine für Heimautomatisierung - Mikrocontroller.net auch gesehen, Sketch ausprobiert und es läuft. Da hab ich nur die Verbindung zu dem Master und nicht den Slaves.
Kann mir jemand Tipps und Tricks zeigen, wie man das System mit openHAB realisieren kann?
Souliss habe ich mir angeschaut, ist wohl auch nur für TCP.
Kommentar