Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gäste-WLAN / Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gäste-WLAN / Fritzbox

    Hallo zusammen,

    entschuldigt bitte, falls die Frage eine "Anfängerfrage" ist. Ich habe schon viel gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden was mir wirklich weiter geholfen hat.
    Ist es möglich, dass ich mein Gäste-WLAN auf der Fritzbox per Openhab ein und ausschalten kann?
    Das FritzAHA-Binding habe ich bis jetzt schon ans Laufen bekommen und kann damit meine DECT-Steckdose steuern. Das Fritzbox-Binding weigert sich noch und behauptet DECT, WLAN und Phone seien "aus". Und ja, ich habe die magischen Tastenkombinationen für Telnet (...) am Telefon eingegeben

    Grüße

    Andreas

    #2
    Hi,
    meines Wissens kannst Du nur WLAN und DECT per Fritzbox-Binding schalten. Dass das Gäste-WLAN separat geschalten werden kann, wäre mir neu.

    Gruß Michael

    PS: Du musst neben Telnet auch den Call-Monitor aktivieren:
    Code:
    # Please note: To be able to connect to the monitor port, the "CallMonitor" must be
    # activated by dialing "#96*5*" once on a telephone that is connected to the Fritz!Box.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      auch den Call-Monitor habe ich aktiviert. Aber gut. Das ist echt d**f, dass man das Gäste-WLAN nicht schalten kann. Gerade das ist für mich interessant :/.
      Mein WLAN muss so oder so dauerhaft "ON" bleiben, aber da möchte ich Besuch nicht einfach so reinlassen.
      Naja....vielleicht kommts irgendwann ja mal.

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Laut FritzBox 7390 Gäste WLAN aktivieren
        soll es so gehen:
        Code:
        /usr/bin/ctlmgr_ctl w wlan settings/guest_ap_enabled 1 (eischalten)
        /usr/bin/ctlmgr_ctl w wlan settings/guest_ap_enabled 0 (ausschalten)
        Das kann man openhab ja auch wohl beibringen.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Ich habe basierend auf Thomas Hoerndleins Skript ein fritzboxgwlan.pl erstellt, welches das Gäste-WLAN schaltet.

          Code:
          fritzwlan.pl hostname|ip-address [username] [password] on|off
          fritzbox.items
          Code:
          Switch GWLAN    "Fritzbox 7490 Gäste-WLAN"    <wlan>        (gGalerie,gNetzwerk)    { knx="1/1/2", exec=">[ON:/opt/usr/openhab/scripts/fritzgwlan.pl fritz.box passwort on] >[OFF:/opt/usr/openhab/scripts/fritzgwlan.pl fritz.box passwort off]" }
          Getestet mit einer Fritzbox 7490.

          Viele Grüße
          Michael
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            UPDATE
            Ich habe dasSkript noch um die Funktion status erweitert, nun kann auch der Status des Gäste-WLAN abgefragt werden, für die Visualisierung:

            Code:
            Switch GWLAN    "Fritzbox 7490 Gäste-WLAN" <wlan> (gGalerie,gNetzwerk) { knx="1/1/2", exec="<[/opt/usr/openhab/scripts/fritzgwlan.plfritz.box passwort status:900000:REGEX((.*?))] >[ON:/opt/usr/openhab/scripts/fritzgwlan.pl fritz.box passwort on] >[OFF:/opt/usr/openhab/scripts/fritzgwlan.plfritz.box passwort off]" }
            Ich habe mein Gäste-WLAN so eingestellt, dass es sich nach 60 Minuten wieder ausschaltet. Damit das sitefile diese Aktualisierung mitbekommt wird alle 15 Minuten (900000 ms) der Status geprüft.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hab bei mir den Gastzugang auf einen NFC-Tag geschrieben mit dem Programm Trigger aus dem Google Play Store. Jetzt müssen meine Gäste nur noch das Handy an den NFC-Tag halten und sind im Gäste-WLAN. Zuvor muss natürlich über openHAB das Gäste-WLAN aktiviert werden ;-)
              Allerdings muss auf dem Gäste-Handy auch Trigger installiert sein ...

              Vielleicht gibt es auch noch eine Variante, bei der der Gast keine Zusatzsoftware braucht. Wenn schon wer sowas hat, ich wäre für jeden Tipp dankbar.

              Kommentar

              Lädt...
              X