Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abwesenheitssteuerung Umsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abwesenheitssteuerung Umsetzen

    Hi Leute,

    hat hier schon jemand eine An- und Abwesenheitssteuerung umgesetzt und kann mir Tipps dazu geben?
    Mein Favorit wäre ja die Pflege eines Kalenders - aber dazu scheint das google calender Plugin nix zu taugen.

    Mir stehen leider nur in den Bädern und dem Hausflur Präsenzmelder zur Verfügung, so dass es darüber nicht realisierbar ist.

    Ich brauche die Logik, um die Heizung zu steuern.

    VG
    Pascal

    #2
    Ich habe es über ein Bluetooth Dongle sowie WLAN gelöst.
    Wird das Handy über einen der beiden Wege erkannt, bin ich da...

    Holger

    Kommentar


      #3
      Meinst Du kurzzeitige Abwesenheit, wie tagsüber zur Arbeit oder längere Abwesenheit, wie Urlaub?
      Ich habe einen Taster an der Haustüre, mit dem ich alles aus schalte und zugleich den Status Anwesend=OFF setze.
      Längere Abwesenheit (Verreist) setze ich auch manuell und lasse das - für den Fall, dass ich das mal vergesse - automatisch ermitteln.
      Diese Automatik funktioniert bei mir so, dass ich am Eingang einen Bewegungsmelder habe, der den Status Anwesend=ON setzt (bei Dir müsste das halt auch ein Taster sein). Ist Anwesend seit 24 Stunden nicht mehr gesetzt worden (Anwesend.changedSince(now().minusHours(24))), dann wird Verreist=ON gesetzt.
      Im Übrigen wird bei mir auch Anwesend automatisch ermittelt, sollte mal vergessen werden, den Taster zu drücken. Das mache ich, indem einige Status regelmäßig geprüft werden, wie z.B. kein Licht an, kein Multimedia Gerät an, keine Bewegung an einem Melder, kein Rechner/Handy am LAN/WLAN hängt, kein aktives Telefonat (Fritzbox) stattfindet.

      Wenn ich länger verreise, wird die Heizung z.B. in den Nacht-Modus versetzt, der Wecker deaktiviert, sämtliche Jalousien gefahren (Schlafzimmer-Jalousie wird ansonsten manuell gefahren) und alles, was bei Anwesend=ON geschaltet ist.

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Längere Abwesenheiten, aber auch Anwesenheiten wie z.b. Urlaub stelle ich per Google Kalender ein. Die o.g. Abfrage überschreibt aber teilw. diese Kalenderwerte.

        Holger

        Kommentar


          #5
          Zitat von HolgerW Beitrag anzeigen
          Ich habe es über ein Bluetooth Dongle sowie WLAN gelöst.
          Wird das Handy über einen der beiden Wege erkannt, bin ich da...

          Holger
          Hey,

          Wie erkennt ihr denn ein Handy über WLAN ?? Und ab wann ist ein Handy-Besitzer dann abwesend, bzw Handy über Nacht aus?


          VG
          Jörg

          Kommentar


            #6
            Ich erkenne das Handy (Smartphone) über Networkhealth, ist es anpingbar bin ich da.
            Es wird ein Zähler auf 15 gesetzt der minütlich heruntergezählt wird.
            Wenn der 0 erreicht bin ich abwesend, damit werden kurze Unterbrechungen kompensiert.
            Klar ausschalten des Handy ist dann nicht...
            Holger

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
              Hey,

              Wie erkennt ihr denn ein Handy über WLAN ?? Und ab wann ist ein Handy-Besitzer dann abwesend, bzw Handy über Nacht aus?


              VG
              Jörg
              Ich hab dazu folgendes gefunden:

              https://github.com/openhab/openhab/w...-phonestablets

              Funktioniert aber meiner Meinung nach nur Bedingt, da
              a) eine 100% Abdeckung im Haus sichergestellt werden muss und
              b) manche Handys das Wifi gelegentlich ausschalten um Strom zu sparen (macht mein iPhone so)

              Kommentar


                #8
                Zitat von HolgerW Beitrag anzeigen
                Ich habe es über ein Bluetooth Dongle sowie WLAN gelöst.
                Wird das Handy über einen der beiden Wege erkannt, bin ich da...

                Holger
                Hi,

                ich krame dies aus, da ich leider mit dem reinen WLAN-Status nicht gut gefahren bin. Meine iPhones schalten sich nach kurzer Zeit Off, so dass ich damit nicht arbeiten kann. Weis zufällig jemand, ob das bei Bluetooth auch der Fall ist?
                Wie realisiert man die Sache mit dem Bluetooth-Dongle?

                VG
                Pascal

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich habe es auf diesem Weg gelöst:
                  https://github.com/openhab/openhab/w...our-phonewatch
                  Bluetooth muss natürlich dann immer eingeschaltet sein.

                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei den beiden Haustüren einen Taster für manuelles Abwesend schalten.

                    Zudem folgende Logik:
                    wenn tagsüber für mehr als 4 Stunden
                    -der Schwellwert Gesamtstromverbrauch nicht überschritten wird
                    -keiner der BWM jemanden erfasst
                    -kein Licht brennt
                    wird auf teilabwesend geschaltet.
                    Nach weiteren 4 Stunden auf komplett abwesend

                    Da ich an beiden Haustüren einen BWM habe setzt dieser den Status anwesend sobald jemand nach Hause kommt.

                    So bin ich nicht auf Komponenten ausserhalb des KNX abhängig

                    Gruss
                    Marcel
                    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                    Kommentar


                      #11
                      Das Bluetooth Binding läuft auf Windows 64 und Mac OS mavericks nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PascalTurbo Beitrag anzeigen
                        Ich hab dazu folgendes gefunden:

                        https://github.com/openhab/openhab/w...-phonestablets

                        Funktioniert aber meiner Meinung nach nur Bedingt, da
                        a) eine 100% Abdeckung im Haus sichergestellt werden muss und
                        b) manche Handys das Wifi gelegentlich ausschalten um Strom zu sparen (macht mein iPhone so)
                        Hmm, ich habe dies so eingerichtet, aber das iPhone wird immer nur als offline erkannt?! Vom PC kann ich über die IP anpingen und ich habe schon sowohl IP als auch den Namen getestet.

                        Nutzt dies evtl. bereits jemand aktiv??

                        VG
                        Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Ich stecke zwar noch in den Hausautomatisierungs-Kinderschuhe, aber ich löse das mit Hilfe meines Android-Smartphones und der App Tasker. Dort habe ich sowieso schon einige Aktionen aktiv, die anspringen wenn ich das Haus verlasse (WLAN aus, Bluetooth im Auto suchen, ...). Jetzt kommt noch ein HTTP-Request auf die CMD-Schnittstelle von openHAB dazu.

                          Als Erweiterung denkbar wäre dann noch ein Dialog wenn ich die Stadtgrenze verlasse: "Bist du länger weg? Soll ich die Heizung für dich in den Urlaubs-Modus schalten?". Dann kann man das auch nicht vergessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                            Ich habe bei den beiden Haustüren einen Taster für manuelles Abwesend schalten.

                            Zudem folgende Logik:
                            wenn tagsüber für mehr als 4 Stunden
                            -der Schwellwert Gesamtstromverbrauch nicht überschritten wird
                            -keiner der BWM jemanden erfasst
                            -kein Licht brennt
                            wird auf teilabwesend geschaltet.
                            Nach weiteren 4 Stunden auf komplett abwesend

                            Da ich an beiden Haustüren einen BWM habe setzt dieser den Status anwesend sobald jemand nach Hause kommt.

                            So bin ich nicht auf Komponenten ausserhalb des KNX abhängig

                            Gruss
                            Marcel
                            Hallo Marcel,

                            könntest du hierzu mal ein paar Screenshots einstellen.
                            Möchte mir auch eine An- Abwesenheitssimulation erstellen u. würde dies gerne im QC über einen Taster (zu Hause & Auswärts) machen.

                            Gruss
                            Harald

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              Meine Anwesenheitserkennung ist relativ simpel und funktioniert sehr gut. Ich habe einen Linux Router Asus RT-AC66U auf dem mittels Cron alle drei Minuten ein Script aufgerufen wird. Alle drei Minuten deshalb, weil sich das iPhone innerhalb von drei Minuten mit ziemlicher Sicherheit einmal mit dem WLAN kurz verbindet. Aufgrund der Mac-Adresse wird die IP ermittelt.
                              Code:
                              #!/bin/sh
                              
                              notify_openhab() {
                                IP="$(ip neigh show | grep $1 | awk '{print $1}')"
                                if [ ! -z $IP ]; then
                                  x="$(ip neigh flush $IP)"
                                fi
                                wget -q -T5 -O /dev/null --header="Content-Type: text/plain" --post-data=$IP http://192.168.1.60:8080/rest/items/$2
                              }
                              
                              notify_openhab c8:85:55:93:9a:e3 IP_Gerhard
                              notify_openhab 80:be:15:84:bc:b9 IP_Brigitte
                              Das Script schickt die IP Adresse (oder eben keine) des jeweiligen iPhones an ein Item und ich kann in einer Rule darauf reagieren.
                              Meine Rule:
                              Anwesend = wenn eine IP Adresse da ist
                              Abwesend = wenn 2x hintereinander keine IP Adresse kommt

                              Die Lösung braucht keinen extra Strom am iPhone.

                              Grüße
                              Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X