Hallo!
Ich versuche gerade meine WRL in openHAB zu integrieren. Allerdings weiß ich nicht, welches Binding ich hierfür am Besten verwende oder ob ich ein kleines Binding selbst erstellen muss.
Die WRL ist eine Drexel und Weiss vom Typ aerosilent. An diese wird ein Raspberry PI via USB angeschlossen (Infos dazu findet man z.B. hier). Daraufhin wird eine serielle Schnittstell erstellt, wo ein einfaches Protokoll gefahren werden kann:
Wert schreiben:
<D&W Device ID><Space><RegisterID><Space><Wert><CR><LF>
Wert lesen:
<D&W Device ID><Space><RegisterID+1><CR><LF>
Antwort:
<D&W Device ID><Space><RegisterID><Space><Wert><CR><LF>
Das ganze sieht zum Beispiel also so aus:
Eingabe: (=Abfrage aktueller Betriebsmodus)
130 5003
Antwort: (="manuell Stufe 1" aktiv)
130 5003 1
Eingabe: (=Betriebsmodus "manuell Stufe 2" setzen)
130 5002 2<enter>
Antwort: (="manuell Stufe 2" aktiv)
130 5002 2
Da openHAB nicht auf demselben Rechner läuft, der mit der WRL verbunden ist, hätte ich mir gedacht dass ich einfach einen "Seriell/Telnet"-Converter verwende ("rfc2217_server.py"). Das funktioniert auch ganz gut und ich kann von jedem beliebigen Rechner im Netz mittels Telnet Werte abfragen oder den Zustand der WRL ändern.
Jetzt bleibt die Frage, wie ich das alles in den openHAB reinbekomme. Gibt es schon Bundles, die meine Aufgaben auf irgendeine Art und Weise erledigen können? Das Studium der vorhandenen Bindings hat mich nicht wirklich schlau gemacht - beim TCP-Binding hätte ich jetzt keine Möglichkeit gesehen das zu machen und das HTTP-Binding könnte über einen zwischengeschalteten Webservice nur mittels Polling auf automatische Statusänderungen der WRL reagieren
Ich versuche gerade meine WRL in openHAB zu integrieren. Allerdings weiß ich nicht, welches Binding ich hierfür am Besten verwende oder ob ich ein kleines Binding selbst erstellen muss.
Die WRL ist eine Drexel und Weiss vom Typ aerosilent. An diese wird ein Raspberry PI via USB angeschlossen (Infos dazu findet man z.B. hier). Daraufhin wird eine serielle Schnittstell erstellt, wo ein einfaches Protokoll gefahren werden kann:
Wert schreiben:
<D&W Device ID><Space><RegisterID><Space><Wert><CR><LF>
Wert lesen:
<D&W Device ID><Space><RegisterID+1><CR><LF>
Antwort:
<D&W Device ID><Space><RegisterID><Space><Wert><CR><LF>
Das ganze sieht zum Beispiel also so aus:
Eingabe: (=Abfrage aktueller Betriebsmodus)
130 5003
Antwort: (="manuell Stufe 1" aktiv)
130 5003 1
Eingabe: (=Betriebsmodus "manuell Stufe 2" setzen)
130 5002 2<enter>
Antwort: (="manuell Stufe 2" aktiv)
130 5002 2
Da openHAB nicht auf demselben Rechner läuft, der mit der WRL verbunden ist, hätte ich mir gedacht dass ich einfach einen "Seriell/Telnet"-Converter verwende ("rfc2217_server.py"). Das funktioniert auch ganz gut und ich kann von jedem beliebigen Rechner im Netz mittels Telnet Werte abfragen oder den Zustand der WRL ändern.
Jetzt bleibt die Frage, wie ich das alles in den openHAB reinbekomme. Gibt es schon Bundles, die meine Aufgaben auf irgendeine Art und Weise erledigen können? Das Studium der vorhandenen Bindings hat mich nicht wirklich schlau gemacht - beim TCP-Binding hätte ich jetzt keine Möglichkeit gesehen das zu machen und das HTTP-Binding könnte über einen zwischengeschalteten Webservice nur mittels Polling auf automatische Statusänderungen der WRL reagieren

Kommentar