Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX-GA mehrfach verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX-GA mehrfach verwenden

    Hallo zusammen,

    da ich nun mal mit der Wetterstation und dem Jalousienkomfort ernst machen muss, ist mir etwas aufgefallen:

    Ich nutze die DPT 5.001 als Positions-Rückmeldung (mein Jalou-Aktor gibt die so raus.)

    Folgenden item-Definition:
    // Hier die GA als Prozentwert ausgeben und Icon passend stellen
    Number shutter_FF_Office_Kathrin_ActPos "Sonnenschutz [%d %%]" <rollershutter> {knx="<5.001:1/1/4"}
    // Hier wird die GA genutzt um beim Fahren das Icon passend zu stellen
    Rollershutter shutter_FF_Office_Kathrin "Jalousie" <rollershutter> (FF_Office_Kathrin) {knx="1/1/11, 1/1/12",<1/1/4}

    Wenn ich das so konfiguriere wird nur der 2. Shutter richtig gestellt und bei der Text-Ausgabe kommt nix (also - ) an.

    Wenn ich beim zweitem item die Positions-GA weglasse wird das erste Item korrekt gestellt.

    Sieht also so aus wie last use wins ....
    Wie löst Ihr Anderen so was?
    Viele Grüße
    der Kay

    #2
    Was passiert denn, wenn Du bei einem der Items das < aus der Definition rausnimmst?

    Im Übrigen: Warum legst Du überhaupt 2 Items an? Wenn es nur um die Anzeige des Wertes geht, reicht es doch, in der Sitemap Text statt Shutter zu verwenden?

    Kommentar


      #3
      Hallo Udo,

      danke für die schnelle Antwort.
      Das Rausnehmen eines < ändert das Verhalten nicht. Es scheint so dass eine Haupt-GA nur einmal von einen Atem konsumiert werden kann. (Wenn ich so drüber nachdenke, macht das in der KNX-Welt auch irgendwie Sinn...)

      Mein eigentlicher Fehler war der typische Anwenderblick die Objekte von Ihrer Darstellung nicht zu trennen. Ich will ja eigentlich genau dieses eine ShutterObjekt mit seinem Zustand mehrfach darstellen.

      Einmal als Ausgabe mit passendem icon und Prozentwert als Text und ein zweites Mal als "aktives" Oberflächenelement.

      Lange Rede, kurzer Sinn:
      Mehrfache Definition in der Sitemap (als Text und shutter) ist genau die Lösung!

      Danke
      der Kay

      Kommentar

      Lädt...
      X