Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtigkeit im Blumentopf messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feuchtigkeit im Blumentopf messen

    Hallo,

    da wir zu Hause beide den braunen Daumen haben und die Pflanzen ab und an mal vertrocknen frage ich mich ob es Funkfeuchtesensoren gibt die ich mit openhab (auf Raspberry) auslesen / empfangen kann. Daraufhin möchte ich mich dann irgendwie benachrichtigen damit ich ans gießen denke...

    Habt ihr dazu Ideen? Die Lösung sollte am Besten nicht mehr als 20 Euro pro Blume kosten.


    Danke,

    Christoph

    #2
    hi,

    die Lösung heisst Koubachi. Wird auch von OpenHAB unterstützt, kostet aber mehr als 20 €.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Es würde ein Koubachi Sensor reichen. Er lernt das Blumentopfverhalten über eine gewisse Zeit (Wasserverbrauch, Helligkeit, Temperatur) und wird abhängig von dieser Lernphase regelmäßig zur Pflege (wässern, düngen) anleiten.
      So kann sukzessive jeder Blumentopf angelernt werden.
      Die Sensoren gibt es für drinnen und draußen, haben WLAN, Feuchte-, Temperatur- und Helligkeitsmessung.
      Leider ist das System nicht so richtig kompatibel mit Töpfen, die von unten bewässern, wie z.B. meine Lechuza Töpfe. Da wird die Erde ja nicht nass, sondern es gibt eine Art Grundwasser, aus der sich die Wurzeln bedienen. Insofern kann ich diese Sensoren bei mir nicht sinnvoll einsetzen. Das hat mir Koubachi-Support auch so bestätigt. Nur Temperatur und Helligkeit würde in meinem Fall sinnvolle Werte liefern.

      Kommentar

      Lädt...
      X