Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Can't find DatapointConfig bei Homematic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Can't find DatapointConfig bei Homematic

    Hallo zusammen,

    ich habe heute versucht Openhab mit Homematic zu koppeln und bekomme immer diese Meldung:

    Code:
    Can't find DatapointConfig[address=JEQ0204589,channel=1,parameter=LEVEL], value is not published to CCU!
    Item ist follgendermaßen definiert:

    Dimmer Light_Livingroom "Livingroom [%d %%]" <slider> {homematic="address=JEQ020xxx, channel=1, parameter=LEVEL"}

    Dimmer Light_Livingroom2 "Livingroom [%d %%]" <slider> {homematic="id=JEQ020xxx, channel=1, parameter=LEVEL"}

    Hatte sowohl ID als auch Adress probiert weil da wohl gerade was umgestellt wird.

    Jemand eine Idee? Ich habe auch schon gegoogelt aber nichts gefunden

    Danke schon mal!

    Gruß
    MM1804

    #2
    Dieser Meldungen hatte ich auch schon. Das Problem hat sich meist dadurch gelöst dass ich openHAB komplett durchgestartet habe. Beim Hochstarten holt sich das Binding scheinbar alle verfügbaren Datapoints und bereitet sich darauf vor. Wenn Du nur das Item im laufenden Betrieb hinzufügst dann wird zwar der Konfigurationsfile neu geladen und das Item angelegt aber das Bindung kennt diesen DataPoint noch nicht.

    Hilfreich ist es auch das homematic-binding auf DEBUG-logging zu stellen. Da siehst Du dann im Logfile alle eingehenden Homematic-events und kannst etwaige Tippfehler in den IDs leichter finden. Je nach Anzahl der eingesetzten Komponenten ist das Logging dann aber auch recht geschwätzig. Ist also nur etwas für die Problemsuche.

    Kommentar


      #3
      Hallo Riddik,

      Danke für die Antworten. Das mir dem Neustart habe ich auch im Netz gefunden nur leider hat das bei mir nichts gebracht. Das mit dem logging habe ich gerade versucht (so wie im Binding beschrieben), wo wird denn das Log dann hingeschrieben?

      Gruß

      Mm1804

      Kommentar


        #4
        Schade. Also wenn ich ein neues Gerät angelernt habe dann schalte ich kurzzeitig den Logger für das Homematic-binding ein:
        Code:
        <logger name="org.openhab.binding.homematic" level="DEBUG" />
        Die zusätzlichen Ausgaben finden sich dann im Standardlogfile (default ist das logs/openhab.log).

        Dort finden sich dann Zeilen wie beispielsweise:
        Code:
        21:29:18.683 DEBUG org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuCommunicator[145]- Received new (Double) value '23.6' for DatapointConfig[address=LEQ0081286,channel=2,parameter=ACTUAL_TEMPERATURE]
        Das ist das periodische Update eines der Wandthermostate. Wenn das einzubindende Gerät also Statusänderungen sendet dann solltest Du diese dort auch sehen können - egal ob Du ein Item schon definiert hast welches damit arbeitet. So lassen sich die Events schön belauschen und Du bekommst den String für ein entsprechendes Item schon vorformuliert.

        Kommentar


          #5
          hm, also ich hab das logging angeschaltet, sehe in der Konsole aber auch nicht mehr (und das die Homematic was zu nicht angelernten Geräten sagt schon mal gar nicht). Ich habe langsam das Gefühl, dass Openhab nicht mit der CCU richtig kommuniziert (wo im Log würde ich das sehen? Fehlermeldung gibt es nicht).

          Meine Config dazu:
          Code:
          ############################### Homematic Binding #####################################
          #
          # Hostname / IP address of the Homematic CCU
           homematic:host=192.168.178.33
          
          # The communication with the CCU. xml for xmlrpc or bin for the lightweight binrpc, (optional, default is bin).
          # homematic:rpc=
          
          # Hostname / IP address for the callback server (optional, default is auto-discovery)
          # This is normally the IP / hostname of the local host (but not "localhost" or "127.0.0.1"). 
          # homematic:callback.host=
          
          # Port number for the callback server. (optional, default is 9123)
          # homematic:callback.port=
          
          # The interval in seconds to check if the communication with the CCU is still alive.
          # If no message receives from the CCU, the binding restarts. (optional, default is 300)
          # homematic:alive.interval=
          Passt das? Gibt es noch Einstellungen an der CCU die man anpassen muss?

          Danke schon mal!

          Gruß

          MM1804

          Kommentar


            #6
            Schau mal in die Datei logs/openhab.log. Nach einem Start solltest Du etwas wie das Folgende finden (unterbrochen von Logzeilen etwaiger anderer Module):

            Code:
            21:34:44.123 INFO  org.openhab.core.internal.CoreActivator[61]- openHAB runtime has been started (v1.5.0).
            ..
            ...
            21:35:03.995 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.bus.HomematicBinding[92]- HomematicConfig[host=homematic-ccu2,callbackHost=myOpenHabServer,callbackPort=9123,aliveInterval=300,rpc=bin]
            21:35:03.996 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuCommunicator[62]- Starting CCU communicator
            21:35:03.999 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.client.TclRegaScriptClient[79]- Starting TclRegaScriptClient
            21:35:04.049 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuStateHolder[81]- Loading CCU datapoints
            21:35:05.167 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuStateHolder[90]- Finished loading 491 CCU datapoints
            21:35:05.168 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuStateHolder[143]- Loading CCU variables
            21:35:05.196 INFO  org.openhab.binding.homematic.internal.communicator.CcuStateHolder[152]- Finished loading 2 CCU variables
            Daran kannst Du schonmal erkennen dass das Modul geladen wurde und die Verbindung funktioniert hat (beim Start liest das Modul die verfügbaren DataPoints aus). Falls Du keine solchen Hinweise darauf findest dann lieber nochmal prüfen ob org.openhab.binding.homematic-1.5.0.jar im addons-Verzeichnis liegt.

            Kommentar


              #7
              habs gefunden - war ein space in der Config for der IP Adresse So dumme fehler gibts!

              Kommentar


                #8
                :-) Ah, das ist zwar in Nachhinein immer ärgerlich (habe auch schon Stunden damit zugebracht ein überschüssiges Leerzeichen in einer Itemdefinition zu suchen) aber immer am leichtesten zu beheben. Hauptsache es läuft nun.

                Kommentar

                Lädt...
                X