Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab ignoriert Listening Address

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHab ignoriert Listening Address

    Hi Leute,

    ich habe folgenden beiden Items:

    Code:
    Switch Light_GF_Laundry_Wall		"Waschküche Wandleuchte"	(GF_Laundry, Lights) 	{ knx="0/4/0+0/4/2" }
    Switch Light_GF_Laundry_Ceiling		"Waschküche Deckenlicht"	(GF_Laundry, Lights) 	{ knx="0/4/1+0/4/2" }
    wenn auf der Adresse 0/4/0 oder 0/4/1 ein command rein kommt, wird der Status des Schalters auch richtig gesetzt.
    Aber alle Aktionen auf 0/4/2 werden gekonnt ignoriert. Weder das Ein- noch das Aus-Komande wird in irgend einer Form beachtet.

    Kann mir jemand helfen?

    VG
    Pascal

    #2
    Hab das gleiche Problem mit einem "AllesAus" Schalter, der praktisch an jeder GA als Listening GA dranhängt.
    Möglicherweise gibt es da ein Problem im KNX-Binding. RaK hat damals einen Issue aufgemacht, habe ich aber nicht weiter verfolgt.

    Schau Dir das mal an, ob das zu Deinem Fehlerbild passt:
    https://knx-user-forum.de/openhab/32...gistriert.html

    Kommentar


      #3
      Eigentlich sollte die Status-Adresse im Item doch die des Aktors sein, der geschaltet wird. Ich konnte bis jetzt bei mir jedenfalls keine Inkonsistenzen durch Zentralfunktionen feststellen.
      Code:
      Switch Licht1 {knx="1/0/1+1/1/1"}
      Switch Licht2 {knx="1/0/2+1/1/2"}
      Switch Licht3 {knx="1/0/3+1/1/3"}
      Wobei 1/0/x der Switch ist und 1/1/x die Rückmeldung des Aktors.
      Licht1-Licht3 sind in ETS mit der Zentralfunktion AllesAus verbunden.

      Zustand: Licht1, Licht2, Licht3 AN
      Aktion: AllesAus wird gedrückt -> Licht1,Licht2,Licht3 gehen aus. ->{
      Licht1 wechselt Zustand -> Aktor Licht1 meldet Zustand über GA 1/1/1
      Licht2 wechselt Zustand -> Aktor Licht2 meldet Zustand über GA 1/1/2
      Licht3 wechselt Zustand -> Aktor Licht3 meldet Zustand über GA 1/1/3
      }-> Zustand in OH konsistent, d.h. Licht1-Licht3 sind aus.

      Allerdings habe ich auch bei mir schon beobachtet, dass vereinzelt mal Rückmelde-Telegramme verschluckt werden (das kann ich aber auch an den entsprechenden Lichtschaltern beobachten, heißt, dass am Schalter immer noch Licht an signalisiert wird, obwohl das Licht längst aus ist. Beim nächsten Schalten funktioniert's aber wieder, ich tippe deshalb in meinem Fall auf Buskollisionen).

      Kommentar


        #4
        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
        Eigentlich sollte die Status-Adresse im Item doch die des Aktors sein, der geschaltet wird.
        So ist es. Ich meine auch die Erfahrung gemacht zu haben, dass es nicht richtig funktioniert, wenn diesselbe Statusadresse für verschidene Aktorkanäle verwendet wird. Bin mir auch gar nicht sicher, ob das im Sinne von KNX korrekt ist. Hab es dann ähnlich wie udo1toni gelöst.

        Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
        Allerdings habe ich auch bei mir schon beobachtet, dass vereinzelt mal Rückmelde-Telegramme verschluckt werden (das kann ich aber auch an den entsprechenden Lichtschaltern beobachten, heißt, dass am Schalter immer noch Licht an signalisiert wird, obwohl das Licht längst aus ist. Beim nächsten Schalten funktioniert's aber wieder, ich tippe deshalb in meinem Fall auf Buskollisionen).
        Na das ist wohl eher ein Konfigurationsproblem deiner KNX-Installation. Beispiel: Wenn der Aktor über seine Zeitfunktion das Licht abschaltet, leuchtet die LED am Tastsensor weiter, es sei denn, sie wird korrekt mit dem richtigen Rückmeldeobjekt des Aktors verknüpft.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Na das ist wohl eher ein Konfigurationsproblem deiner KNX-Installation. Beispiel: Wenn der Aktor über seine Zeitfunktion das Licht abschaltet, leuchtet die LED am Tastsensor weiter, es sei denn, sie wird korrekt mit dem richtigen Rückmeldeobjekt des Aktors verknüpft.
          Naja, Fehler kann ich natürlich nie ausschließen ;-)
          Aber da ich schon sehr darauf geachtet habe, die korrekten Rückmeldeadressen 'hörend' in den Tastern usw. einzutragen, möchte ich das eigentlich gerne, zumal das Problem nur an wenigen Tastern auftritt (und die habe ich schon mehrfach auf Fehlkonfiguration geprüft).
          Ein weiteres Indiz wäre in dem Zusammenhang, dass ich bei Gruppenfahrten von Rollläden ab und zu einzelne Rollläden habe, die nicht mit fahren. Was soll da - außer einem Problem mit dem Bus - rein spielen, wenn die Rule zehnmal ausgeführt wird, und 8 mal fahren alle Läden, aber zweimal fährt ein Laden nicht (und das ist dann nicht immer derselbe)? Aber das ist ein anderes Thema :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X