Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nightly Build #741

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nightly Build #741

    Hab eben mal (kurz) das Nightly Build #741 installiert, in der Hoffnung von dem neuen Squeezebox Feature zu profitieren, aber keine meiner Sitemaps wurde mehr gerendert. Hab's gleich wieder deinstalliert :-( und mein Backup eingespielt.

    Ich hab es nicht weiter ausprobiert, aber dies könnte die Fehlermeldung dazu sein:
    Code:
    17:32:08.399 ERROR c.s.j.s.c.ContainerResponse[:402]- The RuntimeException could not be mapped to a response, re-throwing to the HTTP container
    org.eclipse.emf.common.util.BasicEList$BasicIndexOutOfBoundsException: index=2, size=1
            at org.eclipse.emf.common.util.BasicEList.get(BasicEList.java:346)
            at org.openhab.ui.internal.items.ItemUIRegistryImpl.getWidget(ItemUIRegistryImpl.java:434)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageBean(SitemapResource.java:182)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageData(SitemapResource.java:149)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:57)
    17:32:08.472 ERROR o.a.h.ReflectorServletProcessor[:205]- onRequest()
    org.eclipse.emf.common.util.BasicEList$BasicIndexOutOfBoundsException: index=2, size=1
            at org.eclipse.emf.common.util.BasicEList.get(BasicEList.java:346)
            at org.openhab.ui.internal.items.ItemUIRegistryImpl.getWidget(ItemUIRegistryImpl.java:434)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageBean(SitemapResource.java:182)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageData(SitemapResource.java:149)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:57)
    17:32:08.541 WARN  o.e.j.servlet.ServletHandler[:553]- /rest/sitemaps/short/0201
    java.lang.RuntimeException: org.eclipse.emf.common.util.BasicEList$BasicIndexOutOfBoundsException: index=2, size=1
            at org.atmosphere.handler.ReflectorServletProcessor.onRequest(ReflectorServletProcessor.java:206)
            at org.atmosphere.cpr.AsynchronousProcessor.action(AsynchronousProcessor.java:237)
            at org.atmosphere.cpr.AsynchronousProcessor.suspended(AsynchronousProcessor.java:162)
            at org.atmosphere.container.Jetty7CometSupport.service(Jetty7CometSupport.java:94)
            at org.atmosphere.container.JettyAsyncSupportWithWebSocket.service(JettyAsyncSupportWithWebSocket.java:67)
            at org.atmosphere.cpr.AtmosphereFramework.doCometSupport(AtmosphereFramework.java:1699)
    Caused by: org.eclipse.emf.common.util.BasicEList$BasicIndexOutOfBoundsException: index=2, size=1
            at org.eclipse.emf.common.util.BasicEList.get(BasicEList.java:346)
            at org.openhab.ui.internal.items.ItemUIRegistryImpl.getWidget(ItemUIRegistryImpl.java:434)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageBean(SitemapResource.java:182)
            at org.openhab.io.rest.internal.resources.SitemapResource.getPageData(SitemapResource.java:149)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
            at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:57)

    #2
    Hi,

    das kann ich bestätigen. Ich spiele eigentlich regelmäßig Nightlys ein und musste auch schon des öfteren feststellen, dass bei einigen Builds die Sitemaps nicht korrekt dargestellt werden.

    Update: Build 742 funktioniert wieder.

    Gruß
    hardoverflow

    Kommentar


      #3
      Auch hier (Debian wheezy-64bit) läuft #742 wieder normal.

      In dem Zusammenhang (Stichwort Backup einspielen) mach ich mal ein bisschen Werbung :-) für mein Update-Script
      Unter https://github.com/openhab/openhab/w...pshot#script-1 gibt's mein Script, was automatisch den letzten Snapshot holt, einrichtet und einen Softlink erzeugt, anschließend reicht ein Neustart des Dienstes, und die aktuelle Version läuft.
      Wenn es Probleme gibt, reicht es, den Softlink auf die letzte laufende Version zurück zu ändern und den Dienst wieder neu zu starten.
      Das Script ist so gestrickt, dass es den alten Softlink umbenennt. Was außer der runtime runter geladen wird, lässt sich per conf-Datei festlegen, dort werden auch die zu aktivierenden addons hinterlegt.

      Kommentar


        #4
        Das snapshot Skript werde ich definitv mal ausprobieren. Der manuelle Installations- und Kopierprozess ist doch recht aufwändig und immer wieder vergess ich was zu kopieren ;-)

        Ein Hinweis noch zu Deinen Annahmen:
        alle die my.openhab nutzen (so wie ich), haben noch im Verzeichnis webapps/static zwei Dateien liegen, die kopiert werden müssen (uuid und secret). Vielleicht willst Du Dein Skript entsprechend erweitern?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hab es jetzt nicht selbst getestet, sollte aber mit den Änderungen, die ich gerade eingebaut habe funktionieren (dazu müssen uuid und secret im Pfad, in dem auch die configurations liegen, im Verzeichnis webapps/static liegen)

          Kommentar


            #6
            Danke Dir, hat fast funktioniert :-)
            Ich musste den Pfad noch um runtime erweitern.
            Code:
            if [ -e ${ohpath}webapps/static/uuid ]
              then
                cp ${ohpath}webapps/static/uuid ${ohpath}${version}-${number}/runtime/webapps/static/
            fi
            if [ -e ${ohpath}webapps/static/secret ]
              then
                cp ${ohpath}webapps/static/secret ${ohpath}${version}-${number}/runtime/webapps/static/
            fi
            Allerdings verwende ich ein Linux System und da sind die Windows Steuerzeichen (Zeilenumbruch ^M) im Config-File nicht vorhanden. Daher musste ich auch noch die Zeile ändern:
            Code:
              log_daemon_msg "activated ${line}"
             # mv ../runtime/addons_inactive/org.openhab.${line:0:-1}${dist}.jar ../runtime/addons/
              mv ../runtime/addons_inactive/org.openhab.${line}${dist}.jar ../runtime/addons/
              log_end_msg $?
            Da mein openhab noch unter einem anderne User läuft, habe ich noch einen chown <user> eingefügt. Ansonsten noch ein paar individuelle Anpassungen (habe sigar um Server-Performance Daten zu erhalten und ein eigenes Skript-Verzeichnis), that's it!

            Ansonsten läuft's jetzt ... gefällt mir gut :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von staehler Beitrag anzeigen
              Danke Dir, hat fast funktioniert :-)
              Ich musste den Pfad noch um runtime erweitern.
              Argh... glatt vergessen :-)
              Allerdings verwende ich ein Linux System und da sind die Windows Steuerzeichen (Zeilenumbruch ^M) im Config-File nicht vorhanden. Daher musste ich auch noch die Zeile ändern:
              Hm... Bei mir läuft openHAB unter Debian. Vielleicht hab ich die Config-Datei unter Windows geschrieben... Ah... :-) Ich nutze nano, da fällt das nicht auf. Mit vi ist das ^M zu sehen... super!

              Da mein openhab noch unter einem anderne User läuft, habe ich noch einen chown <user> eingefügt.
              Ja, alles noch ziemlich dirty ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X