Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Status in iOS und Android Apps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Status in iOS und Android Apps

    Hallo zusammen,

    nachdem nun die handwerklichen Aufgaben auf der Baustelle weniger werden, widme ich mich nun seit ein paar Tagen der Optimierung meiner KNX Installation. Dazu gehört auch das Thema Visualisierung.

    Soweit komme ich mit OpenHAB ganz gut klar und muss sagen, ich finde klasse, was man da für lau bekommt.

    Eine Sache fuchst mich allerdings bereits seit ein paar Tage und ich komme dem aber trotz dem Durchforsten von allen möglichen Logfiles und Google nicht auf die Schliche:

    Nutze ich OpenHAB über die iOS oder Android App, aktualisiert sich der Status nicht zuverlässig. Soll heißen: Ich schalte z.B. das Licht ein, aber das Icon ändert sich nicht. Oder ich öffne das Fenster, aber der neue Status wird nicht angezeigt. Zwischendrin funktioniert das aber spontan. Refreshe ich die Seite (sprich zurück und wieder vorwärts), bekomme ich den korrekten Status.

    Greife ich über den Browser am Rechner auf das ClassicUI zu, funktioniert alles bestens und der Status wird sofort aktualisiert.

    Ist das ein "normales" Verhalten der Apps oder mach ich etwas verkehrt?

    Vielen Dank schon mal für Eure Ideen.

    VG
    Roland

    #2
    Das gleiche Verhalten ist mir auch schonmal aufgefallen. Unter iOS und Android mußte ich die Seite wechseln und im Browser lief es normal. Komischerweise löste sich das Problem bei mir durch einen Restart des openHAB-Serverprozesses.

    Eine echte Ursache für das Problem habe ich auch noch nicht gefunden. Ich hege lediglich die Vermutung dass die gleichzeitige Bedienung mit den verschiedenen Clients da irgendetwas durcheinander bringt (werden da Sessions gehalten ?). Im normalen Tagesgebrauch nutze ich vorwiegend nur einen Client gleichzeitig und da konnte ich dieses Problem bislang nicht wieder produzieren.

    Wie gesagt : starte mal openHAB durch und schau ob dann die Aktualisierung immer noch nicht mag. Ist zwar keine Lösung aber eventuell ein Workaround.

    Kommentar


      #3
      Da gibt es eine laaaaange Diskussion hier: https://github.com/openhab/openhab/issues/765
      Kurzfassung: Die verwendete Atmosphere-Library hat Probleme (oder wir nutzen sie nicht korrekt) bzgl. Long-Polling und Caching. Das ganze Thema Long-Polling ist bei näherer Betrachtung extrem kompliziert...

      Grüße,
      Kai

      Kommentar


        #4
        Ja, das scheint wirklich das von Dir angeführte Issue zu sein. Bei kurzen Sessions trat das Problem eher nicht auf.

        Danke für den Querverweis auf das existierende Issue in welches ja schon einiges an Analyse gesteckt wurde. Aktuell behelfe ich mir mit einem nächtlichen Restart von openHAB was durchaus verschmerzbar ist. Tritt das Problem untertägig auf so genügt ja immer noch ein Wechsel der jweiligen Maske im Client. Die Auswirkungen sind also gering.

        Trotzdem ein spannendes Thema. Ich behalte es mal im Auge.

        Gruß,
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Klasse, danke für die Hinweise. Ich habe zwar noch nicht die Zeit gehabt, mich im Detail durch die github-Diskussion zu arbeiten, aber auf die Schnelle habe ich mal OpenHAB durchgestartet und es schein im Vergleich zu vorher zuverlässiger zu funktionieren im Vergleich zu vorher, wenngleich nicht perfekt.

          Werd mich am WE nochmal inteniver damit auseinandersetzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X