Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CometVisu lädt ewig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - CometVisu lädt ewig

    Hallo miteinander,

    momentan versuche ich, die CometVisu in openHAB zum laufen zu bekommen. Die Ausgangslage:
    - Ubuntu 14.04.1 LTS
    - apache2
    - openHAB 1.5.1
    - CometVisu svn-Version

    Ich habe die Comet-Visu im webapps-Ordner von openHAB ausgecheckt. Wenn ich nun http://<URL>:8080/cometVISU aufrufe, erscheint lediglich der Text "Loading..." und bleibt dann ewig stehen. Die openHAB-Page sowie auch greenT funktionieren problemlos.

    Testweise habe ich nun im Ordner /var/www/html/ einen Link auf den cometVisu-Checkout angelegt:

    Code:
    ls -l /var/www/html/
    lrwxrwxrwx  1 root root   39 Aug 28 08:17 cometVISU -> /opt/openhab/runtime/webapps/cometVISU/
    Rufe ich nun diese Page via http://<URL>/cometVISU auf, also nicht via openHAB auf Port 8080 sondern via Apache2 auf Port 80, so wird die cometVISU korrekt geladen und dargestellt.

    Woran kann es nun liegen, dass die Darstellung via openHAB hängen bleibt?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    1. Hast Du das CometVisu-Binding geladen?
    2. Hast Du in Deiner Config Openhab als backend angegeben?
    <pages... backend="oh"...>

    Wenn Du beides mit Ja beantworten kannst, dann mach bitte mal folgendes:
    Die openHAB-CometVisu im Firefox mit installiertem und aktiviertem Firebug laden und die Meldungen der Firebug-Console hier posten.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hi Tobias

      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      1. Hast Du das CometVisu-Binding geladen?
      Das Binding wird korrekt geladen. Zumindest deute ich diese Meldung so:

      Code:
      18:36:08.762 INFO  o.openhab.io.cv.CVApplication[:145]- Started Cometvisu API at /services/cv
      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      2. Hast Du in Deiner Config Openhab als backend angegeben?
      <pages... backend="oh"...>
      Davon höre ich das erste Wort!? Wo ist das denn dokumentiert? Im Forum habe ich das jetzt zwar unter https://knx-user-forum.de/cometvisu/...s-openhab.html gefunden, aber im openHAB-Wiki zur CometVisu unter https://github.com/openhab/openhab/wiki/Comet-Visu steht nichts dergleichen. Aber wie auch immer, es macht keinen Unterschied selbst wenn ich das so konfiguriere.


      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
      Wenn Du beides mit Ja beantworten kannst, dann mach bitte mal folgendes:
      Die openHAB-CometVisu im Firefox mit installiertem und aktiviertem Firebug laden und die Meldungen der Firebug-Console hier posten.
      Wenn ich die openHAB-URL im FF aufrufe, dann sagt die Firebug-Console das hier:

      Code:
      Kein Touch Support                                 jquery....unch.js (line 21)
      ReferenceError: VisuDesign_Custom is not defined   templateengine.js (line 108, col 2)
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Tja jetzt bin ich ein wenig ratlos. Zuerst hatte ich gedacht, dass da vielleicht ein Fehler in der SVN-Version ist, aber nachdem ich die bei mir getestet habe und auch diese Fehlerfrei funktioniert, weiß ich nicht mehr wie ich Dir helfen soll.

        Die konkrete Fehlermeldung "VisuDesign_Custom is not defined" deutet darauf hin, dass die Javascript Datei config/structure_custom.js nicht geladen wird, in der wird die VisuDesign_Custom-Funktion nämlich definiert. Hast die vielleicht irgendwas mit deinem Config-Ordner gemacht, womit der Apache-Webserver klarkommt, der Openhab-Webserver aber nicht?

        Die korrekte Firebug Ausgabe sollte in etwa so aussehen:
        Code:
        Kein Touch Support
        GET http://openhab-server:8080/visu_svn/config/visu_config_main.xml?_=1414395337275
        GET http://openhab-server:8080/services/cv/l?u=demo_user
        GET http://jarvis:8080/services/cv/r?s=SESSION_ID&a=...&t=0
        Und ja die Doku im Wiki ist verbesserungswürdig, da wohl die meisten bisher, die dort verlinkte Beispiel-Config verwendet und für Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst haben, ist es bisher scheinbar keinem (inkl. mir) aufgefallen, dass der wohl wichtigste Hinweis an welcher Stelle mal das Backend einstellt, fehlt. Ich werde das mal korrigieren.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo Tobias

          Zitat von peuter Beitrag anzeigen
          Die konkrete Fehlermeldung "VisuDesign_Custom is not defined" deutet darauf hin, dass die Javascript Datei config/structure_custom.js nicht geladen wird, in der wird die VisuDesign_Custom-Funktion nämlich definiert. Hast die vielleicht irgendwas mit deinem Config-Ordner gemacht, womit der Apache-Webserver klarkommt, der Openhab-Webserver aber nicht?
          Bingo, das war der entscheidende Hinweis! Der Apache kann Symlinks folgen, openHAB jedoch offensichtlich nicht. Der config-Ordner ist bzw. war ein Symlink, da ich diesen separat versioniert habe. Nachdem ich den Symlink entfernt und komplett als "richtigen" Ordner wiederhergestellt habe, funktioniert nun auch der Aufruf der Visu via openHAB.

          Thx a lot!


          Zitat von peuter Beitrag anzeigen
          Und ja die Doku im Wiki ist verbesserungswürdig, da wohl die meisten bisher, die dort verlinkte Beispiel-Config verwendet und für Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst haben, ist es bisher scheinbar keinem (inkl. mir) aufgefallen, dass der wohl wichtigste Hinweis an welcher Stelle mal das Backend einstellt, fehlt. Ich werde das mal korrigieren.
          So sieht es wohl aus. Danke für die Korrektur.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar

          Lädt...
          X