Hallo,
ich habe Schwierigkeiten owserver für openhab zu einzurichten.
Der owserver läuft auf einem Raspberry Pi. Wenn ich owfs mittels
starte, kann ich die Sensoren finden und auslesen.
Was muss ich nun machen, damit dies auch per owserver für openhab erreichbar ist?
(im ersten Schritt möchte ich den Raspberry-Pi mit dem owserver von meinem Windows-openhab ansprechen.)
Wenn ich den owserver per
starte, finde ich keine Sensoren mehr unter /mnt/1wire
In der /etc/owfs.conf habe ich
eingetragen.
Die Verbindung von openhab zum raspi-owserver funktioniert auch.
Ich habe also offensichtlich noch nicht verstanden, wie owfs und owserver zusammenarbeiten.
Könnt ihr mir da helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
ich habe Schwierigkeiten owserver für openhab zu einzurichten.
Der owserver läuft auf einem Raspberry Pi. Wenn ich owfs mittels
Code:
owfs --allow_other -u /mnt/1wire/
Was muss ich nun machen, damit dies auch per owserver für openhab erreichbar ist?
(im ersten Schritt möchte ich den Raspberry-Pi mit dem owserver von meinem Windows-openhab ansprechen.)
Wenn ich den owserver per
Code:
/etc/init.d/owserver start
In der /etc/owfs.conf habe ich
Code:
server: port = <ip-vom-raspi>:4304
Die Verbindung von openhab zum raspi-owserver funktioniert auch.
Ich habe also offensichtlich noch nicht verstanden, wie owfs und owserver zusammenarbeiten.
Könnt ihr mir da helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Kommentar