Hallo zusammen,
wir sind gerade in der Neubauphase und ich würde gerne langsam in das Thema SmartHome einsteigen. Als erstes schwebt mir vor, HomeMatic Rolladenaktoren einzubauen, da diese auch erstmal ohne Zentrale funktionieren und ich mich dann wenn der Bau vorbei ist, mit dem Thema Automatisierung beschäftigen kann --> Hoher WAF.
Jetzt ist nur die Frage, welches Setup am sinnvollsten ist, wenn man openHAB installieren und primär mit HomeMatic verwenden will.
- lxccu oder Homegear?
- HomeMatic Funk LAN Gateway, HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN, HomeMatic Funk-Konfigurationsadapter USB oder CUL?
So wie ich das verstanden habe, ist CUL das günstigste, hat aber den Nachteil kein AES zu können. Natürlich hätte man am Liebsten Encryption auf der Luftschnittstelle. Von daher würde ich auch lieber 2-3€ mehr ausgeben und dann verschlüsselte Kommunikation haben. Fast wichtiger ist aber eine stabile Unterstützung der Hardware durch lxccu und/oder Homegear.
Als Computing-Basis würde ich erstmal meinen bestehenden RaspberryPi verwenden und später in Richtung Cubietruck gehen, denke ich.
wir sind gerade in der Neubauphase und ich würde gerne langsam in das Thema SmartHome einsteigen. Als erstes schwebt mir vor, HomeMatic Rolladenaktoren einzubauen, da diese auch erstmal ohne Zentrale funktionieren und ich mich dann wenn der Bau vorbei ist, mit dem Thema Automatisierung beschäftigen kann --> Hoher WAF.
Jetzt ist nur die Frage, welches Setup am sinnvollsten ist, wenn man openHAB installieren und primär mit HomeMatic verwenden will.
- lxccu oder Homegear?
- HomeMatic Funk LAN Gateway, HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN, HomeMatic Funk-Konfigurationsadapter USB oder CUL?
So wie ich das verstanden habe, ist CUL das günstigste, hat aber den Nachteil kein AES zu können. Natürlich hätte man am Liebsten Encryption auf der Luftschnittstelle. Von daher würde ich auch lieber 2-3€ mehr ausgeben und dann verschlüsselte Kommunikation haben. Fast wichtiger ist aber eine stabile Unterstützung der Hardware durch lxccu und/oder Homegear.
Als Computing-Basis würde ich erstmal meinen bestehenden RaspberryPi verwenden und später in Richtung Cubietruck gehen, denke ich.
Kommentar