Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waterkotte Eco-Touch Openhab Addon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das wollte ich auch gerade fragen... Ich habe keine Ahnung.

    Bei mir zeigt der Chart nichts an.



    Muss ich da noch was konfigurieren, wenn ja, was? Ich hab einfach das komplette Addon-Paket mit allen Bindings im Addon-Verzeichnis. Keine weiteren Einstellungen in der Richtung.

    Und wo werden die Daten dann abgespeichert? Mit rrd sollte es eigentlich funktionieren, laut Entwickler. Nur wie geht das?

    Kommentar


      #17
      Charts funktionieren mit RRD4J. Damit die Charts funktionieren, ist aber wichtig, minütlich zu persistieren (im rrd4j.persist für die entsprechenden items everyMinute angeben)
      Siehe auch hier: https://github.com/openhab/openhab/wiki/Persistence und im Forum: https://knx-user-forum.de/openhab/38...-anzeigen.html

      Kommentar


        #18
        Hm, irgendwas passt da bei mir wohl noch nicht. Hab jetzt mal die rrd4j.persist entsprechend bearbeitet.

        Ach ja, vorher habe ich einen leeren Chart bekommen, als ich die *.persist noch leer hatte, jetzt bekomme ich ein kleines Symbol, wie wenn kein Bild vorhanden wäre und die leere Tabelle ist nicht mehr da.

        Könnte vielleicht mal jemand drüberschauen? Welche Werte muss ich denn in der rrd4j.persist angeben? Beim ersten Temperaturwert z.B. Heatpump_Temperature_3, Heatpump_outside oder temperature_outside???

        Hier meine *.items:
        Code:
        /* Waterkotte EcoTouch heat pump DEMO */
        Group Heatpump
        Group Heatpump_outside
        Group Heatpump_source
        Group Heatpump_control
        Group Heatpump_water
        Group Heatpump_heating
        Group Heatpump_power
        Group Heatpump_state
        Number Chart_Period "Chart Period"
        Number HeatPump_Temperature_3   "Wärmepumpe Außentemperatur [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_outside) { ecotouch="temperature_outside" }
        Number HeatPump_Temperature_4   "Wärmepumpe Außentemperatur 1h [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_outside) { ecotouch="temperature_outside_1h" }
        Number HeatPump_Temperature_5   "Wärmepumpe Außentemperatur 24h [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_outside) { ecotouch="temperature_outside_24h" }
        Number HeatPump_Temperature_6   "Wärmepumpe Quelleneintrittstemperatur [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_source) { ecotouch="temperature_source_in" }
        Number HeatPump_Temperature_7   "Wärmepumpe Quellenaustrittstemperatur [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_source) { ecotouch="temperature_source_out" }
        Number HeatPump_Temperature_8   "Wärmepumpe Vorlauf [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_control) { ecotouch="temperature_flow" }
        Number HeatPump_Temperature_9   "Wärmepumpe Rücklauf [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_control) { ecotouch="temperature_return" }
        Number HeatPump_Temperature_10   "Wärmepumpe Rücklauf Soll [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_control) { ecotouch="temperature_return_set" }
        Number HeatPump_Temperature_11   "Wärmepumpe Warmwasser Ist [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_water) { ecotouch="temperature_water" }
        Number HeatPump_Temperature_12   "Wärmepumpe Warmwasser Soll [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_water) { ecotouch="temperature_water_set" }
        Number HeatPump_Temperature_13   "Wärmepumpe Warmwasser Soll2 [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_water) { ecotouch="temperature_water_set2" }
        Number HeatPump_Temperature_14   "Wärmepumpe Heizung Ist [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_heating) { ecotouch="temperature_heating_return" }
        Number HeatPump_Temperature_15   "Wärmepumpe Heizung Soll [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_heating) { ecotouch="temperature_heating_set" }
        Number HeatPump_Temperature_16   "Wärmepumpe Heizung Soll2 [%.1f °C]"   <temperature> (Heatpump,Heatpump_heating) { ecotouch="temperature_heating_set2" }
        Number HeatPump_power_1   "Wärmepumpe elektrische Leistung [%.1f kW]"   <energy> (Heatpump,Heatpump_power) { ecotouch="power_compressor" }
        Number HeatPump_power_2   "Wärmepumpe thermische Leistung [%.1f kW]"   <energy> (Heatpump,Heatpump_power) { ecotouch="power_heating" }
        Number HeatPump_state            "Wärmepumpe Status [%i]"   <settings> (Heatpump) { ecotouch="state" }
        Number HeatPump_state_sourcepump "Wärmepumpe Status Quellenpumpe [%i]"   <settings> (Heatpump,Heatpump_state) { ecotouch="state_sourcepump" }
        Number HeatPump_state_heatingpump "Wärmepumpe Status Heizungsumwälzpumpe [%i]"   <settings> (Heatpump,Heatpump_state) { ecotouch="state_heatingpump" }
        Number HeatPump_state_compressor1 "Wärmepumpe Status Kompressor [%i]"   <settings> (Heatpump,Heatpump_state) { ecotouch="state_compressor1" }
        Number HeatPump_state_water      "Wärmepumpe Status Motorventil Warmwasser[%i]"   <settings> (Heatpump,Heatpump_state) { ecotouch="state_water" }
        Und hier die rrd4j.persist:
        Code:
        // persistence strategies have a name and a definition and are referred to in the "Items" section
        Strategies {
            // for rrd charts, we need a cron strategy
            everyMinute : "0 * * * * ?"
        }
        
        Items {
            
            // EcoTouch bei jeder Änderung speichern
            Heatpump_*, temperature_*, power_*, state_* : strategy = everMinute, restoreOnStartup
        }

        Kommentar


          #19
          Folgende Fehlermeldung kommt:

          Kommentar


            #20
            im rrd4j.persistence-File hat der * eine eigene Bedeutung - er steht nicht für eine beliebige Zeichenkette, sondern dafür, dass die vorstehende Zeichenkette ein Groupname ist. Wenn Du also Heatpump* schreibst (statt Heatpump_*) wird er alle Items, die zu der Gruppe Heatpump gehören persistieren.

            Kommentar


              #21
              Plugin für Waterkotte - Anleitung für Installation und Auswertung

              Hallo Fachleute,
              ich versuche bisher erfolglos, Daten aus meiner Waterkotte AI (mit buntem Display) auszulesen. Ich habe am PC Zugriff auf das Gerät per Browser über die 192.168.x.x Adresse, auch über die Android-App von Waterkotte kann ich die Kiste ansprechen, aber mit dem openHAB komme ich nicht weiter. (Adresse in der openHAB. cfg ist korrekt eingestellt). ich erhalte nur in der Windows-Konsole nach Starten der start.bat eine Menge an Zeilen angezeigt, kann aber keine Daten im Browser einsehen, schon gar kein Diagramm.
              Wenn ich eingebe: http://localhost:8080/ meldet sich automatisch meine Homematic - aber wie komme ich auf die Waterkotte?

              Könnte jemand mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung posten für die Leute, die ohne Progammier- und Netzwelt-Kenntnisse aufgewachsen sind? Das würde mir viel helfen!

              ein Dankeschön im Voraus!

              Kommentar


                #22
                Zitat von norfer Beitrag anzeigen
                Hallo Fachleute,
                ich versuche bisher erfolglos, Daten aus meiner Waterkotte AI (mit buntem Display) auszulesen. Ich habe am PC Zugriff auf das Gerät per Browser über die 192.168.x.x Adresse, auch über die Android-App von Waterkotte kann ich die Kiste ansprechen, aber mit dem openHAB komme ich nicht weiter. (Adresse in der openHAB. cfg ist korrekt eingestellt). ich erhalte nur in der Windows-Konsole nach Starten der start.bat eine Menge an Zeilen angezeigt, kann aber keine Daten im Browser einsehen, schon gar kein Diagramm.
                Wenn ich eingebe: http://localhost:8080/ meldet sich automatisch meine Homematic - aber wie komme ich auf die Waterkotte?

                Könnte jemand mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung posten für die Leute, die ohne Progammier- und Netzwelt-Kenntnisse aufgewachsen sind? Das würde mir viel helfen!

                ein Dankeschön im Voraus!
                Java läuft? Merkt man mit "java -version".

                Die Oberfläche wird erst mit:
                http://localhost:8080/openhab.app?sitemap=demo#_Home
                sichtbar. Ansonsten - siehts du in der Menge an Zeilen, dass Daten von der Waterkotte abgerufen werden?

                Hier gibts auch noch einen Thread mit Infos:
                Waterkotte via Ethernet: OpenHAB und Android-App - HaustechnikDialog

                Kommentar


                  #23
                  Auf Waterkotte mit openhab zugreifen

                  Java läuft.
                  Ich habe es mit der genannten Adresse schon versucht - ohne Erfolg.
                  Den Thread habe ich von vorn bis hinten abgearbeitet, ohne mein Problem lösen zu können.
                  Gibt es noch einen Tip?

                  Kommentar


                    #24
                    Was heißt
                    meldet sich automatisch meine Homematic
                    ? Läuft auf Deinem Rechner eventuell ein anderer Webserver, den Du mit http://localhost:8080/ ansprichst? Dann müsstest Du den Port von einem der beiden Server verbiegen (z.B. in openHAB in der start.bat in der Zeile
                    Code:
                    set HTTP_PORT=8080
                    einen anderen (freien!) Port auf dem Rechner eintragen, und natürlich bei Aufrufen diesen neuen Port mit angeben.

                    Kommentar


                      #25
                      Im von mir verlinktem Thread gibts einen fix und fertig aufgesetztes Projekt mit Waterkotte. Das läuft problemlos. So richtig vom Scratch aufsetzen hab ich auch noch nicht gemacht - also vielleicht fängst du damit an?

                      Kommentar


                        #26
                        Plugin für Waterkotte - Auswertungsproblem gelöst

                        Erst am Wochenende konnte ich mich noch mal um die Waterkotte kümmern.

                        Ergebnis:
                        Bei mir scheinen die Sicherheitseinstellungen von Java zu scharf gewesen zu sein und haben damit den Zugriff verhindert (leider ohne darauf hinzuweisen). Nachdem ich diese zurückgenommen habe, erhalte ich wie gewünscht die Daten aus der Waterkotte!

                        Trotzdem danke für Eure Hinweise!

                        Kommentar


                          #27
                          Neue Version des Waterkotte-Bindings:

                          Hab ich diese Tage vom Programmierer bekommen.

                          Openhab Waterkotte Addon Test 1.8.0

                          Folgende neue Bezeichner sind hinzugekommen:

                          percent_heat_circ_pump
                          percent_source_pump
                          percent_compressor
                          maxVLTemp
                          heatTempCurrent
                          coolEnableTemp
                          nviSollKuehlen
                          version_controller
                          version_controller_build
                          version_bios
                          date_day
                          date_month
                          date_year
                          time_hour
                          time_minute
                          manual_heatingpump
                          manual_sourcepump
                          manual_solarpump1
                          manual_solarpump2
                          manual_tankpump
                          manual_valve
                          manual_poolvalve
                          manual_coolvalve
                          manual_4wayvalve
                          manual_multiext

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X