Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Planung und Umsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei der Planung und Umsetzung

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal eure Hilfe bei der Planung für das benötigte Equipment für mein Haus. Zudem habe ich wohl noch ein paar Verständnisschwierigkeiten, evtl. könnt ihr mir auch dabei helfen.

    Hier mal die Gegebenheiten:
    Haus 90 qm verteilt auf zwei Ebenen. Offener Flur nicht allzu dicke Decken.

    Folgende Vorstellung habe ich was ich mit Hilfe von openHab umsetzen möchte:
    Ich möchte Funkkomponenten benutzen, da diese bei einem Auszug wieder mitgenommen werden können.

    Das openHAB sollte auf einem Raspberry Pi laufen.
    Allerdings bin ich unsicher welchen Funkadapter ich für den pi kaufen soll.
    Welcher bietet genug Reichweite um alle Komponenten im Haus zu versorgen und wie sollte ich diese konfigurieren ?

    A - stapelbarer CC1101 Transceiver für Raspberry Pi
    B - CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
    C - Gibt es ein besseres Modul ?

    Gibt es eine Möglichkeit einen Funkadapter auf Etage 1 und Etage 2 anzubringen die mit dem openHAB kommunizieren falls eine Komponente im Erdgeschoss nicht ausreicht ?

    Des weiteren möchte ich eine Art Schaltzentrale in jedem Raum haben womit ich die entsprechenden Komponenten in dem jeweiligen Raum steuern kann. (Tablet, oder eine anderes Touch-Gerät)

    Zu guter letzt möchte ich quasi am Ausgang/Eingang eine Übersicht über mehrere Informationen auf einen Blick haben. (Wetter, Anrufliste(Fritzbox wird verwendet), Kalender usw. - ähnlich wie die Ansicht beim SmartVisu) Mir geht es auch um eine schicke und praktische VISU. Die Schaltzentrale und die Zentrale für den Raum sollte schon ein Hingucker sein

    Gibt es eine andere VISU für das OpenHAB was wem SmartVISU nahe kommt ? Oder kann man die VISU mit dem OpenHAB verbinden ?
    Oder gibt es eine Möglichkeit Funkkomponenten mit dem SmartVISU/py zu betreiben ?

    Als Steuerungskomponenten habe ich an FS20 und/oder HomeMatic gedacht
    1.Heizungssteuerung
    Jeder Heizkörper soll mit einem Heizungsregler ausgestattet werden

    2.Thermostat
    Jeder Raum soll mit einem Thermostat ausgestattet werden wonach die Temperatur in dem Raum angepasst werden kann und der Heizungsregler reagiert.

    3.Fenster/Türkontakte
    Mindestens ein Fenster in jedem Raum soll mit einem Kontakt ausgestattet werden. Sobald das Fenster in dem Raum geöffnet wird soll die Heizung ausgestellt werden. Sind in 2 oder mehr Räumen Gleichzeitig die Fenster mit dem Kontakt offen, so soll im gesamten Haus/Etage die Heizkörper ausgestellt werden.

    4.Bewegungsmelder
    In den Fluren soll jeweils 1 Bewegungsmelder angebracht werden der eine Art Notbeleuchtung für Nachts/Abends anschaltet.

    5.Präsenz
    Ich möchte gerne das auf irgendeine Art erkannt wird sobald alle Personen das Haus verlassen haben, dann soll die Heizung auf "*" gestellt werden. Und sobald eine Person anwesend ist soll dementsprechend die Heizung angeschaltet werden.
    Gibt es auch eine Art "Erkennung" d.h. wenn ich immer um 17 Uhr nach hause komme und für 10 Minuten bleibe um anschließend einkaufen zu gehen. Dann bräuchte ja theoretisch nicht die Heizung angeschaltet werden.

    6.Webcam
    Ich möchte eine Art Überwachungssystem installieren für draußen, kann ich diese auch über openHAB steuern ? Ansteuern ? ansehen ?

    Ich hoffe ich habe es Strukturiert rüber gebracht oO ? Könnt ihr mir helfen ?

    #2
    keiner ?

    Kommentar


      #3
      Naja, ein bisschen selbst lesen wird im Allgemeinen schon erwartet :-) aber beim Überfliegen Deiner Anforderungsliste ist mir nichts aufgefallen, was mit openHAB nicht lösbar wäre.
      Falls die eingebaute Visu Deinen Ansprüchen nicht genügt, kannst Du die CometVisu ankoppeln, aber probiere vielleicht erstmal, ob die vorhandene Visu ausreichend ist (ist nämlich schon mit etwas Arbeit verbunden) - da gibt es direkt auch für Android und iOS einen Client.
      Was die Wahl der Hardware betrifft, gibt es hier auch schon einen thread, in dem recht ausführlich auf den raspberry eingegangen wird. Tenor: geht, aber schnell ist anders (es sei denn, Du hast nur eine Handvoll Aktoren und am besten nur 2 oder 3 Bindings aktiv).
      Zum ersten Testen reicht eine Installation auf dem Desktop Deiner Wahl, die Demo ist ein guter Ausgangspunkt, um die Visu und deren Möglichkeiten kennenzulernen. Soll es dann später ein dediziertes System sein, gibt es verschiedene Möglichkeiten (kannst Du auch in einem anderen Thread finden :-) )
      Was die Reichweite der Funkfinger betrifft, kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich beim Hausbau (bisher) ausreichend Metall in die Wand eingelassen habe (in Form von KNX-Kabeln)...

      Kommentar

      Lädt...
      X