Hi,
ich bin einen anderen Weg gegangen, da es für mich nicht aktzeptabel ist, wenn nach einem Synology Update nichts mehr geht:
Ich hab das nrjavaserial projekt angepasst, sodass es remote Zugriff auf einen serial port erlaubt (mit RFC2217 Support). Dadurch kann man einen günstigen Rechner (z.B. RPI B+ oder YPort+) einsetzen auf dem es keine Treiberprobleme gibt. Auf fast allen Linux Distributionen gibt es ser2net, welches den RFC2217 unterstützt.
Das IEC62056-21 Meter Binding funktioniert damit ohne Probleme bei mir.
Die ser2net configuration (bei mir auf dem Wiregate) sieht folgendermaßen aus:
IEC62056-21 Meter Binding Konfiguration:
Wenn jemand interessiert daran ist, kann ich ein Binding (z.B. zwave) anpassen, und zur Verfügung stellen.
Ich werde auf jeden Fall versuchen, meine Änderungen im nrjavaserial projekt einfließen zu lassen, damit diese dann auch in openhab verfügbar sind.
Grüße
Matthias
ich bin einen anderen Weg gegangen, da es für mich nicht aktzeptabel ist, wenn nach einem Synology Update nichts mehr geht:
Ich hab das nrjavaserial projekt angepasst, sodass es remote Zugriff auf einen serial port erlaubt (mit RFC2217 Support). Dadurch kann man einen günstigen Rechner (z.B. RPI B+ oder YPort+) einsetzen auf dem es keine Treiberprobleme gibt. Auf fast allen Linux Distributionen gibt es ser2net, welches den RFC2217 unterstützt.
Das IEC62056-21 Meter Binding funktioniert damit ohne Probleme bei mir.
Die ser2net configuration (bei mir auf dem Wiregate) sieht folgendermaßen aus:
Code:
3002:telnet:0:/dev/ttyUSB0:9600 remctl
Code:
iec6205621meter:houseMeter.serialPort=socket://192.168.178.22:3002 #anstatt /dev/ttyUSB0
Ich werde auf jeden Fall versuchen, meine Änderungen im nrjavaserial projekt einfließen zu lassen, damit diese dann auch in openhab verfügbar sind.
Grüße
Matthias
Kommentar