Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synology OpenHAB User /dev/ttyUSB0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Synology OpenHAB User /dev/ttyUSB0

    Hallo Community,

    seit Tagen sitze ich an dem Problem das der User OpenHAB auf einer Synology DS mit Intel Atom CPU (x64) anscheinend kein Recht hat eine Verbindung mit /dev/ttyUSB0 herzustellen.

    Das Z-Wave Bindung meint: Port /dev/ttyUSB0 does not exist.

    Der Port ist aber da und funktioniert auch. Starte ich die runtime.sh aus der Konsole heraus als root funktioniert alles wie gewünscht.

    Ich habe dem user OpenHab und der Gruppe users zugriff auf /dev/ttyUSB0 gewährt. Selbst Rechte mit 777 brachten keine Besserung.

    Leider bin ich nicht so der Linux Crack. Was kann das noch sein?

    Gruß

    #2
    Hallo,

    Hast du den Benutzer unter welchem openHAB läuft der Gruppe "dialout" hinzugefügt?

    Code:
    usermod -aG dialout BENUTZER
    Könnte klappen.

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deinen Tipp.

      Leider gibt es unter dem "Synology Linux" keine Gruppe dialout und keine Gruppe uucp.

      Ich habe das Problem nun wie folgt gelöst:


      1. Dem Benutzer "OpenHab" und der Gruppe "Users" Berechtigungen auf /dev/ttyUSB0 gegeben.

      2. Der Gruppe "Users" Zugriff auf /var/lock gegeben.


      Nun findet das Z-Wave Binding auch den USB Stick

      Kommentar


        #4
        Hey, wie hast du das Serial Problem lösen können?

        Ich habe eine neue x86 Synology (DS415+) Treiberinstallation klappt, wenn auch etwas aufwendiger.
        Allerdings bekomme ich ohne Superuser die Treiber nicht zum laufen.

        chmod 777 bzw 7777 auf den beiden Verzeichnissen
        sowie chown openhab:root auf dem USB device
        oder letzlich chgrp brachte leider nichts.

        Wäre nett wenn du deine Vorgehensweise nohmal schildern könntest,
        eventuell stehe ich einfach nur auf dem Schlauch.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          welchen Treiber installierst du?

          Ich nehmen den UsbSerialDrivers_3.0.0.spk der läuf eigentlich super.

          Hier mal meine Vorgehensweise:

          - Treiber installieren
          UsbSerialDrivers_3.0.0.spk

          - load_usb.sh anpassen:

          Code:
          #!/bin/sh
          
          mknod /dev/ttyUSB0 c 188 0
          
          /sbin/insmod /volume1/@appstore/UsbSerialDrivers/modules/usbserial.ko
          /sbin/insmod /volume1/@appstore/UsbSerialDrivers/modules/cp210x.ko
          sleep 2
          [B]chmod 775  /dev/ttyUSB0[/B]
          echo $(date +"%D-%T") chmod 666 completed successfuly >> /volume1/@appstore/UsbSerialDrivers/var/logs/UsbSerialDrivers.log
          [B]chown -R openhab.users /dev/ttyUSB0[/B]
          exit 0
          Das Fettgedruckte im Code oben habe ich angepasst.

          - /var/lock Rechte für Gruppe users bzw. OpenHAB geben (775)

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Ich verwende Version 3.0.2 und es ändert sich leider nichts.

            Kommentar


              #7
              Hi

              Hast du die "load_usb.sh" angepasst?

              Die Berechtigungen auf /var/lock" gesetzt?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Habe ich so durchgeführt, bleibt aber dabei, ich kann es nicht per Paketmanager starten und ZWave funktionalität erwarten.

                (Ich habe die Openhab spk eigenhändi auf 1.6.1 aktualisiert, also den Pfad innerhalb dieser aktualisiert,dann noch per ipkg wget-ssl installiert)

                Weiterhin habe ich auch versucht die von dir gezeigten befehle direkt in der SerialDriver.spk einzutragen, diese werden zwar auch geschrieben, aber es bringt keine Besserung.

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Wird der Stick denn überhaupt richtig erkannt von der Diskstation?

                  was sagt:

                  dmesg bzw. dmesg|grep -i usb?

                  Taucht der Stick da auf? als USB0? oder vielleicht als USB1?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Das passt soweit alles..
                    Code:
                    [  114.601445] usbcore: registered new interface driver usbserial
                    [  114.607978] usbserial: USB Serial Driver core
                    [  114.614564] USB Serial support registered for cp210x
                    [  115.882572] usb 2-2: reset full-speed USB device number 2 using etxhci_hcd_141015
                    [  115.936142] usb 2-2: cp210x converter now attached to ttyUSB0
                    [  115.942685] usbcore: registered new interface driver cp210x

                    Kommentar


                      #11
                      probier nochmal über putty:


                      chown -R openhab.users /dev/ttyUSB0
                      chmod 775 /dev/ttyUSB0

                      und

                      chown -R users.root /var/lock
                      chmod 775 /var/lock

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Jawollek, es funktioniert, Vielen Dank dafür.

                        habe jedoch hier einmal drehen müssen.

                        chown -R openhab.users /dev/ttyUSB0
                        chmod 775 /dev/ttyUSB0
                        chown -R root.users /var/lock
                        chmod 775 /var/lock

                        bekam nämlich die rückmeldung: unknown user/group users:root

                        Viele Grüße

                        Dominic

                        Kommentar


                          #13
                          Supi!

                          Ja sorry. War unterwegs und war mir dann net so sicher und wie das halt so ist...

                          ...genau die falsche Variante geschrieben.


                          Funktioniert das ganze auch noch nach einem Neustart der Diskstation?


                          Gruß

                          Miki....
                          ...der wo Homegear jetzt auf seiner Synology versucht zu installieren.

                          Kommentar


                            #14
                            ich habe unter /usr/syno/etc.defaults/rc.d/
                            S99OpenHAB.sh angelegt, die befehle rein, und so wird jeden Systemstart sichergestellt, dass OpenHAB zugriff auf den Port hat.
                            Allerdings muss ich nach einem Neustart Openhab ebenso erneut starten.
                            Eventuell stimmt die Reihenfolge nicht ganz,
                            aber auch wenn ich die Datei S09OpenHAB.sh nenne dann klappt es genauso beim zweiten Start von OpenHAB.

                            Indiz für das Starten von OpenHAB ist übrigens der kurze Tonaussetzer bei meinem Fernseher, vermute mal das SamsungTV Binding spielt verrückt

                            Kommentar


                              #15
                              Wie Sieht das mit DSM 5.2 aus? Hat das jemand zum laufen gebracht?

                              http://forum.synology.com/enu/viewto...2843&start=345

                              Die USBSerialdriver.spk wurde noch nicht aktualisiert...
                              Daher funktioniert Zwave aktuell nicht bei mir

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X