Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hmm - so weit bin ich auch, allerdings läuft grafana bei mir scheinbar nicht. Wenn ich /webapps/grafana aufrufe erhalte ich zwar eine schwarze Seite mit der Grafana Menüleiste, aber diese funktioniert nicht.
Hat mir jemand einen Tip woran es liegen kann?
Bei mir werden auch Elemente von Grafana offensichtlich nicht durch Jetty ausgeliefert, warum, hab ich nicht näher untersucht. Ich habe jetzt auf meinem Laptop, also lokal, Grafana liegen, und es greift über das Netz nur noch auf die InfluxDB-Datenbanken zu, das funktioniert einwandfrei (allerdings natürlich nur auf dem Laptop, wo auch lokal die Grafana-Dateien liegen). Dafür braucht es lokal nichteinmal einen Webserver, weil ja per file:// auf die Dateien zugegriffen werden kann.
...Ich habe jetzt auf meinem Laptop, also lokal, Grafana liegen, und es greift über das Netz nur noch auf die InfluxDB-Datenbanken zu, das funktioniert einwandfrei (allerdings natürlich nur auf dem Laptop, wo auch lokal die Grafana-Dateien liegen). ...
Und damit funktioniert bei dir die Oberfläche?
Oder hast du die Konfiguration manuell erstellt?
Das einzige, was ich manuell gemacht habe: Eintragen der Server-IP und Name/Passwort in der config.js von Grafana. Und die Firewall vom Laptop auf den entsprechenden Ports geöffnet.
Natürlich müssen bei InfluxDB (per Webanwendung) die Datenbanken und Benutzer erstellt werden (also zusätzlich zur Openhab-Datenbank noch die "Granfana"-Datenbank, in der Grafana seine Dashboard-Konfiguration abspeichert).
OK, wieder ein Stückchen weiter - die config.js hat noch gefehlt...
Wie komme ich jetzt an meine Daten in influxDB?
Datenbank heißt openhab, also in config.js "http://127.0.0.1:8086/db/openhab" eingetragen, user & passwort gesetzt.
So weit sollte es passen.
Ein Datensatz wäre z.B. "Weather_Wind_Speed".
Muss ich den im Dashboard nun mit openhab.Weather_Wind_Speed oder nur mit Weather_Wind_speed angeben? (beides funktioniert nicht)
Muss mir morgen wohl doch mal die Doku zu grafana genauer durchlesen...
Die einzelnen Datenreihen, die z.B. im Graph angezeigt werden sollen, stellst du über die grafische Oberfläche ein. Auf den Titel des Graphen klicken, dort "edit" auswählen, dann siehst du schon.
vielen Dank für die Unterstützung, jetzt läuft es wie gewünscht, auch direkt aus dem CV webapps Ordner.
Das letzte Problem war: Ich hatte in der config.js den InfluxDB Server mit localhost bzw. 127.0.0.1 angegeben - das war natürlich falsch, da grafana auf dem Client läuft und somit den korrekten Server benötigt.
Nur als Nachtrag, damit hier keiner in die Irre geleitet wird: Grafana geht doch einwandfrei auch über Jetty. Der Fehler lag bei mir, ich hatte Fehler in der config.js . Ist nicht ganz so schnell wie von der lokalen Platte, aber dafür auch auf sämtlichen anderen Geräten, also z.B. Tablets, ohne lokale Dateien aufrufbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar