Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GCal Binding - Support für CalDAV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GCal Binding - Support für CalDAV

    Aloha,

    ich habe jetzt das GCal Bindung konfiguriert, aber es funktioniert leider nicht.
    Eventuell habe ich auch etwas falsch verstanden.
    Code:
    14:02:19.606 INFO  o.o.i.g.i.GCalEventDownloader[:171] - gcal with username and password
    14:02:19.606 ERROR o.o.i.g.i.GCalEventDownloader[:209] - downloading CalenerEventFeed throws exception: no protocol: 'https://server.example.com:8443/calendars/__uids__/XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX/1XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX/'
    Funktioniert das Binding nur mit GCal oder auch generell mit einem CalDAV Server?!? Ich setze einen Apple CalDAV Server ein, der bei mir im lokalen Netzwerk läuft.
    Mit curl kann ich mir wunderbar das *.ics File herunterladen.
    Danke, Manolo

    #2
    Es sieht wohl so aus als würde das GCal Binding in seiner jetzigen Form von Google nicht mehr unterstützt.

    Dann wäre es vielleicht doch eine gute Idee, wenn CalDAV unterstützt wird, dann wären wir nicht abhängig von Google....!
    Danke, Manolo

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von pheno Beitrag anzeigen
      Dann wäre es vielleicht doch eine gute Idee, wenn CalDAV unterstützt wird, dann wären wir nicht abhängig von Google....
      ja, sicher …*nun müssen wir nur noch denjenigen finden, der es macht ;-)

      Gruß,

      Thomas E.-E:
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Aloha Thomas,

        also ich habe noch nie solch ein Binding programmiert, aber ich unterstütze euch gerne. Von nix kommt ja nix.

        Eine Abfrage des CalDAV Servers habe ich schon mit einem curl Command gebaut. Der gibt mir dann die Daten zurück, die normalerweise in einem *.ics stehen.

        Eigentlich reicht mir ja der Time cron Befehl, aber der hat nicht wie erwartet funktioniert, wenn mehrere Time cron Befehle verknüpft wurden.
        Beste Grüße,
        Manolo

        P.S.: Was macht ihr denn jetzt, wenn das GCal Binding nicht funktioniert? :-P

        Kommentar


          #5
          Zitat von pheno Beitrag anzeigen
          P.S.: Was macht ihr denn jetzt, wenn das GCal Binding nicht funktioniert? :-P
          (leider) auf ein paar Komfort-Funktionen verzichten. Und die wichtigsten Funktionen in einzelne Regeln mit nur einem Cron-Trigger umbauen.

          Gruß,

          Thomas E.-E.

          (wusste übrigens gar nicht, dass soooo viele Leute das Gaal Binding nutzen ;-))
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Nun ich bin ja MisterHouse-Umsteiger. Da habe ich immer den cron Befehl benutzt, aber bei openHAB oder besser gesagt
            bei der Skriptsprache (XTend) gibt es ja die Beschränkung, das man Wochentag und Monatstag nicht gemeinsam verwenden kann z.B. so:

            Code:
            Time cron "0 0 0 27-30 11 1-3"
            Die Idee mit einen Kalender finde ich nicht schlecht und da ich einen eigenen OS X Server betreibe dachte ich mir..."wäre schön, wenn ich meinen eigenen Kalender nutzen kann"

            Push Notification schicke ich auch darüber anhand eines Applescripts.
            Beste Grüße,
            Manolo

            Kommentar


              #7
              Thomas,

              wen muss ich denn kontaktieren, um bei der Weiterentwicklung des GCal Bindings zu helfen? Wäre ja schön, wenn es auch CalDAV unterstützen würde, dann wäre die Abhängigkeit von der Datenkrake Google nicht so stark vorhanden
              Beste Grüße, Manolo

              Kommentar

              Lädt...
              X