Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Massenstatusupdate von Items per Skript

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Massenstatusupdate von Items per Skript

    Hallo,

    ich habe ein Skript, was mir folgende Ausgaben liefert:
    Code:
    root@openhabserver:~/luxtronik# ./luxtronik.pl
    Temperatur Vorlauf:                     35°C
    Temperatur Ruecklauf (Soll):            27.2°C
    Temperatur Ruecklauf :                  27.9°C
    Temperatur Heissgas:                    69.5°C
    Temperatur Aussen:                      7.4°C
    Temperatur Brauchwasser (Ist):          47.4°C
    Temperatur Brauchwasser (Soll):         49°C
    Temperatur Waermequelle Ein:            8.3°C
    Temperatur Kaeltekreis:                 9°C
    Temperatur Mischkreis 1 Vorlauf:        75°C
    Temperatur Mischkreis 1 Vorlauf (Soll): 0°C
    Temperatur Raumstation:                 0°C
    Eingang ASD: 0
    Eingang EVU: 1
    Eingang HD:  0
    Eingang MOT: 1
    Eingang ND:  1
    Eingang PEX: 0
    Ausgang Abtauventil:                   0
    Ausgang Brauchwasserumwaelzpumpe:      0
    Ausgang Fussbodenheizungsumwaelzpumpe: 1
    Ausgang Heizungsumwaelzpumpe:          1
    Ausgang Mischer 1 Auf:                 0
    Ausgang Mischer 1 Zu:                  1
    Ventilation:                           0
    Ventil BOSUP:                          1
    Verdichter 1:                          1
    Verdichter 2:                          0
    ZUP-ZIP:                               1
    ZWE1:                                  0
    ZWE2 SST:                              0
    Ablaufzeit WP seit:                            0:7:43
    Ablaufzeit ZWE 1 seit:                         0:0:0
    Ablaufzeit ZWE 2 seit:                         0:0:0
    Ablaufzeit Netzeinschaltverz.:                 0
    Ablaufzeit Schaltspielsperre (SSP) Standzeit:  0:0
    Ablaufzeit Schaltspielsperre (SSP) Einschverz: 12:17
    Ablaufzeit VD Stand:                           0:0:0
    Ablaufzeit HRM Zeit:                           0:3:3
    Ablaufzeit HRW Zeit:                           0:0:0
    Ablaufzeit TDI seit:                           0:0:0
    Ablaufzeit Sperre BW:                          0:0:0
    Betriebsstunden VD1:         11662:4:43
    Betriebsstunden VD1 Impulse: 66790
    Betriebsstunden VD1 deZ:     0:10:28
    Betriebsstunden VD2:         0:0:0
    Betriebsstunden VD2 Impulse: 0
    Betriebsstunden VD2 deZ:     0:0:0
    Betriebsstunden ZWE1:        795:11:32
    Betriebsstunden ZWE2:        0:0:0
    Betriebsstunden WP:          11662:4:43
    Anlagenstatus WP-Typ:             11
    Anlagenstatus SW-Stand:            V2.40
    Anlagenstatus Biv-Stufe:          1
    Anlagenstatus Betriebszustand:    Heizen
    Anlagenstatus Einschaltzeitpunkt: 28.12.4 22:0:34
    Anlagenstatus Compact:            0
    Anlagenstatus Comfort:            0
    Fehlerspeicher 0: 715 11.11.4 18:19
    Fehlerspeicher 1: 715 2.11.4 5:52
    Fehlerspeicher 2: 715 30.10.4 18:12
    Fehlerspeicher 3: 715 28.10.4 18:13
    Fehlerspeicher 4: 715 26.10.4 17:22
    Abschaltung 0: Weniger Waerme 18.11.14 10:38
    Abschaltung 1: Weniger Waerme 18.11.14 9:19
    Abschaltung 2: Weniger Waerme 18.11.14 8:0
    Abschaltung 3: Weniger Waerme 18.11.14 6:43
    Abschaltung 4: Weniger Waerme 18.11.14 5:42
    Abfragezeit: Tue Nov 18 11:41:41 2014
    Ich möchte jetzt gerne entsprechend benamste Items in OH anlegen und deren Status möglichst einfach mit den o.g. Werten befüllen. Gibt es hierfür einen relativ einfachen Weg? Hat jemand einen Tipp?

    Danke & Gruß,
    thoern

    #2
    Wenn Du eine MQTT Installation hast könntest Du Dein Script diese Werte dorthin senden lassen. In OpenHAB könntest Du dann recht einfach entsprechende Items per bindings befüllen lassen. So lasse ich mir aktuell auch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte von einem entfernten Raspberry Pi schicken.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Mit MQTT habe ich noch nie was gemacht. Werde ich mir mal anschauen.

      Eine andere Lösung wäre eventuell mit "curl" direkt auf die REST-API zu gehen und die Werte zu setzen.

      Jetzt muss ich mal schauen, was sich leichter umsetzen lässt....

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Zitat von Reddick Beitrag anzeigen
        Wenn Du eine MQTT Installation hast könntest Du Dein Script diese Werte dorthin senden lassen..
        Habe mir gestern mal mosquitto und MQTT sowie die Publish- and Subscribe-Tools angeschaut. Ist ne tolle Sache. Besonders gefällt mir, dass man die Werte im Broker mit dem retain-Feature sozusagen bis zum nächsten Update aufbewahren kann. Somit können auch neue Subscriber auf die zuletzt gelieferten Werte zugreifen.

        Das wäre bestimmt eine gute Lösung für mein Problem, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das trotzdem doppelt gemoppelt ist. Im Prinzip kann man ja OpenHAB auch schon fast als Broker betrachten (wenn auch nicht als MQTT-Broker). Ich denke, ich werde alle notwendigen Items in Openhab konfigurieren und das Perlskript dahingehend erweiteren, dass die Status der Items direkt über die REST-API gesetzt werden. Dann spare ich mir den Umweg über mosquitto/MQTT.

        Dennoch ist es interessant zu wissen, wie MQTT funktioniert, wenngleich ich für meinen Anwendungsfall jetzt keinen direkten Vorteil sehe...

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Anbei mein Skript mit curl
          Syntaxhilfe inkl.

          Sascha
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Danke! Nachdem das aber sowieso ein Perlskript ist, habe dich den REST-Zugriff gleich in Perl implementiert.


            Schöne Grüße,
            thoern

            Kommentar

            Lädt...
            X