Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf gemappten Iteminhalt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf gemappten Iteminhalt?

    Es gibt in den item Definitionen das Mapping Konstrukt, z.B.
    Number Weather_Vorhersage "Wettervorhersage [MAP(yahoo_weather_code.map):%s]"

    Ich möchte jetzt auf den gemappten Wert in einem Rule zugreifen:

    Var String text
    text = Weather_Vorhersage.state.map

    oder vielleicht so ähnlich,
    text String::format("Das Wetter ist [MAP(wetter.map):%s]", Weather_Vorhersage.state)

    Geht das?
    Kennt jemand die richtige Syntax?

    LG Martin

    #2
    Im englischsprachigen Forum hat sich jemand meiner Anfrage erbarmt.
    Für die, die es interessiert, hier der Link.


    https://groups.google.com/forum/#!to...ab/enHHwKIhAn4

    Allmählich fängt die schlechte Dokumentation der DSL mich an tierisch zu nerven.
    Es dauert alles 10 mal so lange, bis man sich durch Beispiele ohne zusammenhängende Dokumentation durchgewühlt hat.
    Die XText Dokumentation versteht man nur, wenn man 10 Jahre Java Programmiererfahrung hat.

    Wenn ich einen Wunsch für OPENHAB 2.0 äußern könnte, dann wäre der, dass die DSL Dokumentation verbessert wird.

    Kommentar


      #3
      Zitat von klayer Beitrag anzeigen
      Die XText Dokumentation versteht man nur, wenn man 10 Jahre Java Programmiererfahrung hat.
      Nein!

      Ich mache Java seit 1.0.2 (keine Ahnung, wie lange das nun her ist, aber auf jeden Fall mehr als 10 Jahre), und ich muss bei Xtext immer noch rätseln.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hausbau Beitrag anzeigen
        Ich mache Java seit 1.0.2 (keine Ahnung, wie lange das nun her ist, aber auf jeden Fall mehr als 10 Jahre), und ich muss bei Xtext immer noch rätseln.
        Mach uns nur Hoffnung ;-)

        Kommentar


          #5
          Oder Mut. Vielleicht bin ich ja nur zu alt :-)

          Kommentar


            #6
            Es wir ja schon fleißig an OPENHAB 2 gebastelt.
            Dort scheint ja Plug und Play der Geräte ziemlich im Vordergrund zu stehen.
            Mir sind da die Prioritäten dieser Entwicklung völlig unklar.
            Bei meiner Item Definitionen habe ich wenig Zeit verschwendet und auch das Vorgehen war immer schnell zu verstehen.
            Klar, man muss sich ein wenig mit der Syntax der Bindings herumschlagen, aber das war nie ein großes Problem. Warum man jetzt meint, hier verbessern zu müssen, verstehe ich nicht.

            Die DSL ist das Problem und der Zeitfresser. Wenn sich hier nichts tun, dann wird das Thema nicht aus der Nische kommen. Die Dokumentation ist super schlecht. Der Syntax Check vom Designer ist unvollständig, es gibt unausgegorene Konstrukte wie zum Beispiel die Inklusions, bei denen aus irgendwelchen Gründen keine Variablen verwendet werden und überhaupt die Verwendung nirgendwo richtig beschrieben ist.
            Was mich auch nervt, ist das Klassenwirrar. Manchmal kann man in Java standard Klassen konvertieren, manchmal bekomme ich das ums Verrecken nicht hin.
            Überall gibt es nur Kochrezepte und man muss die Syntax empirisch erfahren. Ich komme mir vor, wie ein Alchemist, dem die Chemiebücher der Neuzeit vorenthalten werden.

            Ich überlege schon, ob ich mal FHEM versuchen soll. Mein Freund sagt, dass hier ziemlich konsequent auf Perl gesetzt wird und es dort es eine gute Dokumentation gibt. Was wohl schlechter ist, ist der Presentationlayer.

            Ein Motivation, die hinter der Priorisierung des Plug and Plays der Geräte stehen könnte, ist, dass man damit eine Basis geschaffen kann, dass ein unbedarfter User, die Geräteabstraktion hinbekommt und man damit die Grundvoraussetzung für Apps hätte, die dann als Service angeboten werden könnten.
            Ich glaube aber, dass das nicht funktionieren wird, weil die Apps so super flexibel geschrieben werden müssten oder dann doch viel zu starr und damit unbrauchbar sind. Und wenn sie wirklich die Flexibilität mitbringen würden, dann wird die Benutzung auch wieder zu kompliziert für den unbedarften Nutzer.
            Die Kommentare zu dem Deutschen Telekomprodukt QiVICON sprechen Bände.

            Vielleicht kann Kai das mal kommentieren, wo die Reise eigentlich hingehen soll bei OPENHAB. Ich lese zwar immer fleißig seinen Blog, aber das big Picture ist mir nicht klar.

            Kommentar

            Lädt...
            X