Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yamaha Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Yamaha Binding

    Hallo zusammen,

    da es ja jetzt das Yamaha receiver binding gibt, aber noch keine Doku und ich auch nicht ganz so bewandert bin suche ich nach den Items Bezeichnung etc.

    On/Off Switch is klar und geht auch aber mit Volume, Netradio etc... komm ich noch nicht ganz klar.

    Könnte mir jemand mal ein paar "Starthilfen" geben, daaanke...

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Ja, das Wiki... ;-)
    Aber zumindest gibt es bei Google Groups einen Thread, aus dem Du die meisten Informationen extrahieren kannst.

    Kommentar


      #3
      Aha, Moment meine Formulierung war falsch
      Hallo zusammen,
      Ich habe schon alle Wiki's durch, und auch der Google Groups Thread hilft mir leider nicht weiter, daher :
      da es ja jetzt das Yamaha receiver binding gibt, aber noch keine Doku und ich auch nicht ganz so bewandert bin suche ich nach den Items Bezeichnung etc.

      On/Off Switch is klar und geht auch aber mit Volume, Netradio etc... komm ich noch nicht ganz klar.

      Könnte mir jemand mal ein paar "Starthilfen" geben, daaanke...

      Gruss
      PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Code:
        Switch Yamaha_Power         "Power [%s]"         <tv>    { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=power" }
        Dimmer Yamaha_Volume         "Volume [%.1f %%]"             { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=volumePercent" }
        Switch Yamaha_Mute             "Mute [%s]"                 { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=mute" }
        String Yamaha_Input         "Input [%s]"                 { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=input" } 
        String Yamaha_Surround         "surround [%s]"             { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=surroundProgram" } 
        Number Yamaha_NetRadio  "Net Radio" <netRadio> { yamahareceiver="uid=amp, zone=main, bindingType=netRadio" }
        Wobei für NetRadio eine statische Zuordnung über die Sitemap erfolgt (es wird nur der "Programmplatz" in der Senderliste übergeben):
        Code:
        Selection item=Kueche_NetRadio label="Sender" mappings=[1="N Joy", 2="Radio Sport", 3="RDU", 4="91ZM", 5="Hauraki"]
        Selection item=Yamaha_Input mappings=[HDMI1="BlueRay",HDMI2="Satellite",AV4="Roku",TUNER="Tuner"]
        Für die Input-Wahl und das Surround-Programm, werden die Klartextnamen verwendet. Du findest sie am einfachsten raus, indem Du bei laufendem Binding mit vorhandenen Items die entsprechenden Einstellungen am Verstärker vornimmst. Anschließend kannst Du in events.log nachschauen, welchen Wert der Verstärker übergibt (und erwartet).
        Ich selbst nutze NetRadio bisher nicht, aber die Info habe ich ohne Schwierigkeiten aus dem oben erwähnten Thread gezogen.
        Bitte nicht falsch verstehen, aber alles, was hier geleistet wird, ist für alle Beteiligten komplett kostenlos (abgesehen von der vielen Zeit, die die Programmierer investieren).
        Im Gegenzug sollte dann aber auch etwas Eigeninitiative drin sein; das Wiki ist auch englisch, also sollte der Thread als Informationsquelle nicht grundsätzlich inakzeptabel sein.

        Kommentar


          #5
          Moi,

          super, danke dir für die "Anstoss" ;-)
          Hatte ich so ähnlich schon mit rumgespielt (aus dem Github Thread), strauchel aber noch ein bisschen an den Volume Werten über KNX und Netradio.
          Aber dann bin ich auf dem richtigen Weg....


          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
          [CODE]
          Bitte nicht falsch verstehen, aber alles, was hier geleistet wird, ist für alle Beteiligten komplett kostenlos (abgesehen von der vielen Zeit, die die Programmierer investieren).
          Im Gegenzug sollte dann aber auch etwas Eigeninitiative drin sein; das Wiki ist auch englisch, also sollte der Thread als Informationsquelle nicht grundsätzlich inakzeptabel sein.
          Verstehe ich nicht falsch, und ich finde es toll was die Programmierer leisten. Wenn ich es könnte würde ich gerne mithelfen, kann ich aber nicht und muss mich max. als User outen der davon partizipiert.
          Wenn ich es als User begriffen habe, helfe ich dann aber auch jedem der am gleichen Punkt "strauchelt" wie ich....

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            PhilW Hi, hast du das mit dem Input Netradio hinbekommen?
            Wäre über eine Lösung dankbar.
            Könntest du die Items und den HTML Code hier reinstellen, danke
            Möchte auch gerne meine 2te Zone schalten.

            Kommentar


              #7
              Tach,

              boah das is ja schon ewig her ;-)
              Bin grad nicht zu Hause, erst am WE wieder.
              Das Wiki haste schon gelesen? Damit kannste dir eigentlich alle Wünsche zusammenstellen.

              p.s.: wir reden von OH1 oder? das hab ich nämlich immer noch.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X