Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preisgünstigste Einzel-Schaltlösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Preisgünstigste Einzel-Schaltlösung

    Hallo,

    ich nutze openHAB an sich mit KNX, enocean und FritzBox.
    Nun habe ich eine Stelle, an der ich eine Steckdose schalten muss, an die ich kein Bus-Kabel bekomme.

    Ich suche also eine einzelne per Funk schaltbare Lösung.

    Was ist die günstigste Variante, um das hinzubekommen?

    433Mhz? Fritz-Dose? HomeMatic? Digitalstrom?

    Habt ihr einen Tipp für mich?

    Zuverlässigkeit ist nicht so relevant - mir geht es nur um den Preis.

    Danke.

    Michael

    #2
    Das kommt wie immer drauf an die Funksteckdose von avm kostet ca 50 Euro.
    bei homematic brauchst wieder einen zusätzlichen Adapter, damit Bis auch bei 50+
    du kannst dir für 10 Euro so nen baumarkt funkset, für weitere 10 Euro nun arduino nano kaufen und dann die Fernbedienung "hacken", gibts im Netz diverse Anleitungen. Brauchst halt noch einfaches Programm das du dann von OpenHAB mit dem Exec Binding ansteuerst.


    LG Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,
      digitalstrom wäre hier komplett oversized, da alleine der Server (DSS) >400€ kostet.
      Funksteckdosen 433 MHz > m.E. zu unzuverlässig
      Fritz AHA Devices > Gut, wenn Du eine Fritzbox hast
      Belkin Wemo > Dank WLAN und seit oh1.6 mit Binding universell einsetzbar. Seit dieser Woche gibt es auch die INSIGHT Version des Wemo Switch in DE. Allerdings unterstützt das Wemo Binding noch nicht das Auslesen des Stromverbrauchs. Ist aber in Arbeit.
      Edimax Stecker > Günstig, hab aber keine Erfahrungswerte. Binding ist dafür noch nicht existent.

      IMHO kommen eigentlich nur FritzAHA oder WeMo in Frage.

      Gruß
      Hans-Jörg

      Kommentar


        #4
        Es gibt inzwischen auch Bluetooth- und Wlan-Funksteckdosen für 20,- - 40,- Euro.
        Beste Grüße!
        "derBert"

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps.
          Da ich eine Fritz-Box habe, erscheint mir das im Moment Preis/Leistungsmäßig für meinen Einsatzzweck am angemessensten...
          Da openHAB bei mir auf einer Synology läuft, möchte ich an möglichst wenigen Stellen auf lokale Hardware-Konfiguration angewiesen sein.
          Im Augenblick habe ich bereits einen enocean-USB-Stick drin.
          Aber jedesmal sicherzustellen, dass der auch nach einem Systemupdate noch tut, ist immer etwas fummelig.

          Schaltbare Enocean-Steckdosen wären auch toll - aber die werden ja meines Wissens noch nicht unterstützt - oder wisst ihr das mehr?

          Michael

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von maddog Beitrag anzeigen

            Schaltbare Enocean-Steckdosen wären auch toll - aber die werden ja meines Wissens noch nicht unterstützt - oder wisst ihr das mehr?

            Michael
            es gibt das aleoncean-Binding; das verwende ich und es kann einiges mehr als das Standard-Enocean binding. Meines Wissens nach unterstützt es auch bestimmte Enocean Schaltaktoren (EEP verifizieren):

            https://github.com/aleon-GmbH/aleonc...p/supported.md

            Gruß,
            thoern

            Kommentar

            Lädt...
            X