Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - FHT Doku

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - FHT Doku

    Hallo,

    Ich habe mehrere FHT80B bei mir in Betrieb und möchte diese natürlich auch über openhab laufen lassen.

    Dazu habe ich mir einen Cul Stick von busware.de gekauft. Damit kann ich nun schonmal erfolgreich die Position in % von meinen Heizungsventilen auslesen.

    Das mache ich mit z.b. diesem Item:
    Number FHT_Buero_Ventil "FHT Büro Ventil[%.1f %%]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;address=00;datapoint=VALVE"}

    Leider findet ich aber zu dem FHT Binding sonst keinerlei Doku. Im Wiki ist nicht einmal der Eintrag vorhanden.
    kann mir jemand sagen was es noch für datapoints gibt? Temperatur auslesen, Fensterkontakte abfragen, Temperatur stellen?

    #2
    Die weiteren Datenpunkte lauten:
    • MEASURED_TEMP (Ist-Temperatur)
    • DESIRED_TEMP (Soll-Temperatur)
    • BATTERY

    Bei den obigen drei Datenpunkten kann (oder muss?) jedoch der "address=xx"-Teil weggelassen werden, zumindest habe ich das so in meiner Konfiguration gemacht und es funktioniert ;-)


    Welche Datenpunkte es bei den Fensterkontakten gibt, weiß ich leider nicht, da ich a) keine benutze und b) die dazugehörige Doku im openHAB-Wiki nicht finden kann. Ich bin mir relativ sicher, dass es da mal was gab, aber momentan scheint die echt "verschollen" zu sein...

    Edit: Habs gefunden. Es steht u.a. im Quellcode des Bindings drin, zu sehen hier: Klick (Zeile 92). In Zeile 98 sieht man also auch, dass bei Benutzung des WINDOW-Datapoints der "address=xx"-Teil wieder angegeben werden muss.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!
      Das bringt mich schonmal ein Stück weiter.
      Habe das jetzt mal direkt so in meine Items reingeschrieben. Leider funktioniert es so nicht:

      Number FHT_Buero_Ventil "FHT Büro Ventil[%.1f %%]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;address=00;datapoint=VALVE"} //Geht
      Number FHT_Buero_IstTemp "FHT Büro Ist Temp[%.1f °C]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;datapoint=MEASURED_TEMP"}
      Number FHT_Buero_SollTemp "FHT Büro SollTemp[%.1f °C]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;datapoint=DESIRED_TEMP"}
      Number FHT_Buero_Battery "FHT Büro Battery[%.1f %%]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;datapoint=BATTERY"}
      Contact FHT_Buero_Fenster "FHT Büro Fenster[%s]" (gFHT) {fht="housecode=3F48;address=00;datapoint=WINDOW"}

      Laut debug bekommt er von allen Geräte einige CUL Nachrichten. Aber die Items bleiben leer.
      Muss ich beim Window address=00 anpassen? Woraus ergibt sich diese? Im FHT80B ist 00 und 01 angemeldet. Beides geht nicht.

      Echt schade das es da keine Doku gibt..

      Auszug Debug:
      11:07:01.671 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231 ] - Received raw message from CUL: T3F4800A6AB0B
      11:07:01.672 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280 ] - Requesting credit report
      11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:311 ] - Received FHT message
      11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:313 ] - Received FHT report
      11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:453 ] - Updating item FHT_Buero_Ventil with new valve opening
      11:07:01.673 [INFO ] [runtime.busevents :26 ] - FHT_Buero_Ventil state updated to 67.0588235294117538387581589631736278533935546875
      11:07:01.693 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231 ] - Received raw message from CUL: 21 900
      11:07:01.693 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262 ] - credit10ms = 900

      Kommentar


        #4
        Die Ist-Werte werden (zumindest bei mir) nur ca. alle 15-20 Minuten von den FHT80b-Geräten übermittelt -- die Soll-Temperaturen nur, wenn sie geändert werden. Ich habe bei all meinen Items "address=00" angegeben, was soweit ich weiß beduetet, dass es das erste Gerät am dazugehörigen Ventil ist.
        D.h. wenn du einen großen Raum hast, welches ein Ventil, aber mehrere FHT80b zum Regeln hat, dann müsste man den address-Teil entsprechend anpassen (00, 01, 02, etc.). Das aber ohne Gewähr...

        Siehst du im Debug denn auch Meldungen, dass die entsprechenden Items Buero_Ist, Buero_Soll etc. ein Update erhalten?

        Kommentar


          #5
          OK ich war zu ungeduldig.

          Nun gehe alle bis auf WINDOW. Da versuche ich jetzt mal etwas mit dem address Parameter zu spielen.

          Aber wenn ich das so richtig verstehe kann ich die FHT80B nur auslesen oder?
          Oder besteht auch die Möglichkeit eine SollTemp zu senden?

          Kommentar


            #6
            Die FHT80b kannst du auch steuern -- per sendCommand(X) auf dein Soll-Temperatur-Item. Aber auch das dauert teils mehrere Minuten, bis es tatsächlich gesendet wird.

            Kommentar


              #7
              Klappt! Vielen Dank qwasyx!

              Jetzt habe ich wieder eine große Spielwiese


              Wenn ich dazukomme versuche ich heute noch die Fensterkontakte hinzubekommen! Dann habe ich die FHT80B voll integriert!

              Und wenn ich dann alles am laufen habe setzte ich das Gesamtergebnis nochmal hier rein, damit der nächste es etwas einfacher hat.

              Wie schaut das eigentlich mit dem offiziellen Wiki aus? Wer haut da die Sachen rein? Vielleicht könnte man da auch wieder das FHT Binding hinzufügen?!

              Kommentar


                #8
                Ich bekomme meine Fensterkontakte einfach nicht ausgelesen.

                Hat die jemand am laufen? Kann mir ja jemand ein Beispiel posten?


                Hier mal ein paar Versuche von mir.
                Contact FHT_Bad_Fenster1 "FHT Bad Fenster1[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=00;datapoint=WINDOW"}
                Contact FHT_Bad_Fenster2 "FHT Bad Fenster2[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=01;datapoint=WINDOW"}
                Contact FHT_Bad_Fenster3 "FHT Bad Fenster3[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=02;datapoint=WINDOW"}
                Switch FHT_Bad_Fenster10 "FHT Bad Fenster1[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=00;datapoint=WINDOW"}
                Switch FHT_Bad_Fenster20 "FHT Bad Fenster2[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=01;datapoint=WINDOW"}
                Switch FHT_Bad_Fenster30 "FHT Bad Fenster3[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;address=02;datapoint=WINDOW"}
                Switch FHT_Bad_Fenster100 "FHT Bad Fenster1[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;datapoint=WINDOW"}
                Contact FHT_Bad_Fenster200 "FHT Bad Fenster1[MAP(fht_fenster.map):%s]" {fht="housecode=5D10;datapoint=WINDOW"}

                Nichts davon geht.

                Kommentar


                  #9
                  Die Fenster-Kontakte sind korrekt mit der FHT80b gepaired? Was sagt das Debug-Log?

                  (P.S.: Die letzten beiden Zeilen deiner Konfig kann ich schonmal ausschließen, da beim WINDOW-Datapoint definitiv eine Adresse angegeben werden muss).

                  Kommentar


                    #10
                    Nach langer Zeit hatte ich mal wieder die Motivation mich um meine Fensterkontakte zu kümmern.

                    Mit Erfolg!

                    Deswegen hier einmal wie versprochen meine aktuelle FHT Konfiguration:

                    Items:
                    Code:
                    Number 	FHT_Wohnzimmer_Ventil 		"Wohnzimmer Ventil[%.1f %%]" 		                   {fht="housecode=460A;address=00;datapoint=VALVE"}
                    Number 	FHT_Wohnzimmer_IstTemp	 	"Wohnzimmer Ist Temp[%.1f °C]"			        {fht="housecode=460A;datapoint=MEASURED_TEMP"} 
                    Number 	FHT_Wohnzimmer_SollTemp 	"Wohnzimmer Soll Temp[%.1f °C]"  			{fht="housecode=460A;datapoint=DESIRED_TEMP"}
                    Switch 	FHT_Wohnzimmer_Batterie 	"Wohnzimmer Batterie[MAP(fht_battery.map):%s]"  	        {fht="housecode=460A;datapoint=BATTERY"}
                    Contact FHT_Wohnzimmer_Fenster_Hof 	"Wohnzimmer Fenster Hof[MAP(fht_fenster.map):%s]"  	{fht="housecode=4C03;address=FA;datapoint=WINDOW"}
                    Contact FHT_Wohnzimmer_Fenster_Tur 	"Wohnzimmer Fenster Tür[MAP(fht_fenster.map):%s]"  	{fht="housecode=062D;address=96;datapoint=WINDOW"}
                    Contact FHT_Wohnzimmer_Fenster_Bal	"Wohnzimmer Fenster Balkon[MAP(fht_fenster.map):%s]"    {fht="housecode=3B05;address=47;datapoint=WINDOW"}
                    Hier hatte ich folgende Probleme.
                    1. Die Adresse zuordnen: Wenn man z.B. an seinem FHT80B Raumcontroller als Adresse 63 72 eingestellt hat, muss man die Werte von Dezi auf Hex umrechnen. In diesem Beispiel wäre das dann 3F48. Das ist dann auch der vom CUL Stick empfangene Wert.
                    2. Die Datenpunkte IstTemp, SollTemp, Batterie benutzten alle diese Adresse. Bei dem Ventil kommt dann noch die Adresse dazu. Ich kann nur vermuten dass dies mit der Angabe im FHT80b übereinstimmt. Also Ventil 1 = 00, Ventil 2 = 01. Ich habe diesen Fall bei mir nicht.
                    3. Mein Problem waren die Fensterkontakte.. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass die Fensterkontakte die ja am FHT80b angemeldet sind, auch über dieses zu empfangen sind.. Das ist aber nicht der Fall. Jeder Fensterkontakt hat seine eigene Adresse und sendet permanent seinen Zustand in die Welt. Bei der Koppelung mit dem FHT80B wird ihm wohl lediglich beigebracht auf diesen einen Fensterkontakt zu hören.

                    Eine direkte Lösung die Fensterkontakte zu ermitteln habe ich nicht gefunden. Ich habe mir einfach eine Stunde Debug Log angeschaut und dann nach unbekannten CUL Devices Ausschau gehalten. Die beistehenden Adressen habe ich dann als Items abgelegt und bin durch die ganze Bude gelaufen um bei jedem Kontakt einmal den Status zu verändern. So habe ich die Items identifiziert.


                    Und wie qwasyx auch schon schrieb, kann man die Temperatur über einen einfachen Befehl wie
                    Code:
                    sendCommand("FHT_Schlafzimmer_SollTemp", "15")
                    steuern. Allerdings muss man bei allem etwas Geduld mitbringen.

                    Bei den Batterie Items bedeutet ein ON übrigendes das die Batterie leer wird.

                    Dir qwasyx sage ich nochmal Vielen Dank für die Hilfe hier!
                    Ich hoffe ich kann damit jemand helfen der das gleiche Problem hat.


                    Cheers!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      extra angemeldet hier da dies mit einer der einzigen, einigermaßen aussagekräftigen Beiträge ist, die ich zu dem Thema gefunden habe.Wie du schon schreibst SpawnY0815, ist die Doku im Internet eher dürftig, oder ich habe bisher immer an den falschen Stellen gesucht.

                      Nun stehe ich allerdings vor genau der gleichen Aufgabe wie du. Habe zwar noch keine FHT80B(die kommt vielleicht heute) sondern die "einfache" FHT8R-3, würde aber trotzdem schon gerne meine Heizungsventile auslesen. Ein paar events werden auch über den Äther geschickt:
                      Code:
                      09:47:32.238 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T031800261119
                      09:47:32.240 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                      09:47:32.252 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  900
                      09:47:32.253 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 900
                      09:47:32.338 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T031800A61119
                      09:47:32.338 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                      09:47:32.349 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  900
                      09:47:32.350 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 900
                      jedoch kann ich diese noch nicht so recht einordnen. Dachte, dass ich deinen letzten Beitrag für mich uminterpretieren kann... aber Pustekuchen.

                      Laut der Ausgabe oben würde ich meinen Hauscode als 0318 identifizieren!? Auf der FHT8R-3 ist "003" "024" eingestellt.
                      - Wie hast du denn die CUL Schnittstelle in der openhab.cfg eingestellt?
                      - Hast du die Aktoren noch irgendwo hinterlegt, außer in den items? Irgendwo hab ich noch gelesen, dass man die auch in die openhab.cfg mit aufnehmen muss, für das Binding.

                      In der openhab.cfg hab ich bisher nur folgendes konfiguriert:
                      Code:
                      ############################### FS20 Binding #######################################
                      fs20:device=network:10.0.1.34:3333
                      fs20:baudrate=38400
                      fs20:parity=0
                      Nicht wundern, die Baudrate muss ich mitgeben, da ich ein SCC RPi Modul von Busware habe und keinen CUL V3 Stick.

                      Wäre cool, wenn du/ihr mir weiter helfen könntet.

                      Vielen Dank und munter bleiben
                      Timo
                      Zuletzt geändert von selfisch; 12.03.2015, 11:07.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von selfisch Beitrag anzeigen
                        Laut der Ausgabe oben würde ich meinen Hauscode als 0318 identifizieren!? Auf der FHT8R-3 ist "003" "024" eingestellt.
                        Ich denke, zumindest hier kann ich dir weiterhelfen: Intern wird der Hauscode in hexadezimaler Schreibweise angegeben. Damit entsprich der Wert 0318 deinem Code 003 024, den du auf den Geräten siehst. So ist es zumindest in FHEM.
                        Zu den anderen Fragen kann ich dir leider nichts sagen, da die CUL-Anbindung in openhab auch für mich erst noch kommt...
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Moin moin,

                          vielen Dank Christian. Dann bin ich ja schonmal nicht ganz auf dem Holzweg. Habe die FHT80b inzwischen auch hier, welche nun auch fleißig Codes sendet. Scheint meinen Openhab aber wenig zu interessieren.
                          Was mir ein wenig fehlt ist eine Regung des FHTBindings, wie Spawn es bereits in seinem Debugauszug geschrieben hatte:
                          Zitat von SpawnY0815 Beitrag anzeigen
                          Auszug Debug:
                          11:07:01.671 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231 ] - Received raw message from CUL: T3F4800A6AB0B
                          11:07:01.672 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280 ] - Requesting credit report
                          11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:311 ] - Received FHT message
                          11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:313 ] - Received FHT report
                          11:07:01.672 [DEBUG] [inding.fht.internal.FHTBinding:453 ] - Updating item FHT_Buero_Ventil with new valve opening
                          11:07:01.673 [INFO ] [runtime.busevents :26 ] - FHT_Buero_Ventil state updated to 67.0588235294117538387581589631736278533935546875
                          11:07:01.693 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231 ] - Received raw message from CUL: 21 900
                          11:07:01.693 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262 ] - credit10ms = 900
                          Bei mir sieht der Debug jedoch nach wie vor so aus(jetzt zusätzlich mit FHT80b):
                          Code:
                          13:07:23.487 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T296200A60038
                          13:07:23.489 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                          13:07:23.501 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  900
                          13:07:23.502 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 900
                          13:07:24.228 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T296244690037
                          13:07:24.230 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                          13:07:24.249 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  884
                          13:07:24.250 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 884
                          13:07:52.277 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T031800A60429
                          13:07:52.278 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                          13:07:52.290 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  888
                          13:07:52.291 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 888
                          13:09:19.486 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T296200A60037
                          13:09:19.488 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                          13:09:19.507 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  900
                          13:09:19.508 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 900
                          13:09:47.281 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: T031800A6042A
                          13:09:47.283 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:280  ] - Requesting credit report
                          13:09:47.294 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:231  ] - Received raw message from CUL: 21  900
                          13:09:47.295 [DEBUG] [o.o.i.t.c.i.AbstractCULHandler:262  ] - credit10ms = 900
                          Mal schauen, ob Spawn mit seine Einstellungen in der openhab.cfg verrät :-)

                          Grüße
                          Timo

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Timo!

                            Also mal vorweg meine openhab.cfg
                            Code:
                            ######################## FHT Binding ###########################
                            #
                            fht:device=serial:/dev/ttyACM0
                            fht:housecode=1234
                            Die wirkliche Bedeutung des Hauscodes bei FHT80B Geräten hat sich mir noch nicht erschlossen...

                            Wichtig sind die Codes des jeweiligen Gerätes! Das hat aber nichts mit diesem Hauscode der cfg oder der ELV Software zu tun.
                            Verwirrt? Ich auch ;P

                            Wichtig ist das der "housecode" im jeweiligen ITEM die Hex - Dezi Übersetzung deines jeweiligen FHT Gerätecodes ist.
                            Code:
                            Number FHT_Wohnzimmer_Ventil "Wohnzimmer Ventil[%.1f %%]" {fht="[SIZE=18px][COLOR=#FF0000][B]housecode=[FONT=Arial]3F48[/FONT][/B][/COLOR][/SIZE];address=00;datapoint=VALVE"}
                            3F48 ist im Display der FHT80B als Code: 6372

                            Ein Tipp ist vielleicht noch der Fakt das ich meine Ventile nicht direkt abfrage sondern die Daten über den "housecode" des jeweiligen FHT80B bekomme !
                            Code:
                            Number FHT_Wohnzimmer_Ventil "Wohnzimmer Ventil[%.1f %%]" {fht="[SIZE=12px]housecode=[SIZE=14px][COLOR=#FF0000][B][FONT=Arial]3F48[/FONT][/B][/COLOR][/SIZE][/SIZE][SIZE=14px][COLOR=#FF0000][B];address=00[/B][/COLOR][/SIZE];datapoint=VALVE"}
                            Hoffe das hilft dir weiter!

                            Gruß
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Moin moin und besten Dank an dieser Stelle.

                              Ich habe meine Configs jetzt ein wenig modifiziert und es teilweise ans laufen bekommen.
                              Er bekommt schonmal Infos bezüglich des Stellmotors vom FHT, das wars aber auch. Ist- und Soll Temp funktionieren noch nicht so richtig. Aber da muss ich vielleicht auch noch ein wenig rum probieren.
                              Hatte in den vergangenen Logs bereits mehrere Trigger vom gleichen FHT auf einmal empfangen, die aktuell aber scheinbar nicht mehr verschickt/empfangen werden. Komischen Kram.

                              Momentan kämpfe ich allerdings mehr mit dem Empfang. Habe mir wie schon geschrieben, so ein SCC von Busware geholt und nicht den USB Stick.
                              Das würde allerdings alles zu sehr offtopic. Mal schauen, ob ich da entsprechend einen neuen Thread für auf mache.

                              Euch und vor allem dir Chris schonmal vielen Dank an dieser Stelle
                              Munter bleiben und schönes Wochenende
                              Timo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X