Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelwerte aus rrd4j-Datenbank auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einzelwerte aus rrd4j-Datenbank auslesen?

    Hallo,
    ich logge mit Openhab die Werte meiner Waterkotte-Wärmepumpe und lasse die Werte mit rrd4j speichern und daraus Charts erstellen.

    Wie kann ich die einzelnen Werte eigentlich auslesen oder anschauen?

    Ich hab in einer Logdatei sämtliche Ausgaben von Openhab gefunden, dort wurden minütlich die Werte ausgelesen. Jedoch ist das eine riesen Datei und ziemlich unübersichtlich - ist ja nur eine Textdatei.

    Kann man irgendwie auf die Werte zugreifen? z.B. mit Excel oder so? Wo werden die sonst noch gespeichert, außer im Log-File?

    #2
    Es gibt aus dem rrd4j Projekt einen Viewer für die Dateien. Die liegen unter etc/rrd4j.

    Für Linux bin ich auch auf der Suche nach einem Ausleser für die Konsole.

    Grüße Sascha

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      Wie kann ich die einzelnen Werte eigentlich auslesen oder anschauen?
      mal aus Interesse: was willst Du denn mit den einzelnen Werten machen? Fehlersuche?

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Ich will z.B. von meiner Wärmepumpe minütlich die VL- und RL-Werte des Erdkollektors auslesen, damit ich feststellen kann, ob die einzelnen Kreise korrekt abgeglichen sind, ob ein Temperaturkick irgendwo drin ist oder wie lange ein Sole-Umlauf dauert. Dann kann ich da noch ein wenig optimieren.

        Das selbe mache ich später mit der Fussbodenheizung, da habe ich aber noch keine Sensoren dran. Dann kann ich die perfekt abgleichen.

        Gibts den Viewer auch für Windows?

        Kommentar


          #5
          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
          Ich will z.B. von meiner Wärmepumpe minütlich die VL- und RL-Werte des Erdkollektors auslesen, damit ich feststellen kann, ob die einzelnen Kreise korrekt abgeglichen sind, ob ein Temperaturkick irgendwo drin ist oder wie lange ein Sole-Umlauf dauert. Dann kann ich da noch ein wenig optimieren.
          könntest Du diesen abgleich nicht machen, BEVOR Du die Werte mit dem Persistence-Service in rrd4j Datenbank schreibst (also eine Regel die jede Minute feuert und Werte vergleiche)? Oder ist das doch auch eine Betrachtung über Zeit?

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Ich benötige z.B. 30 Minuten lang die Werte im Minutentakt. Da muss nichts verglichen werden. Ich muss die Werte nur schön in einer Tabelle untereinander haben, dann kann ich das bewerten.


            Ich kenne mich leider mit Openhab nicht so gut aus, ich bin froh, dass ich meine Wärmepumpe auslesen kann und schöne Charts anzeigen lassen kann. Muss mich erst einarbeiten, wenn mein Hausbau zu Ende ist.

            Wie ich an die Werte komme, ist mir eigentlich egal. Ich hab halt gemeint, dass ich sie am einfachsten aus der rrd-Datenbank auslesen kann, wenn sie da eh schon gespeichert werden.

            Mit der Logdatei ist es ein wenig mühselig - geht aber zur Not auch. Aber wenn ich später mal die 32 Kreise meiner Fussbodenheizung abgleichen will, dann ist das ein wenig zu viel.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich denke, du wärst am flexibelsten, wenn du die Werte zusätzlich zu rrd4j auch noch in eine MySQL-Datenbank pumpen würdest. Dann hast du mit SQL immer Zugriff auf alle Daten. Da wird auch nichts komprimiert oder fällt nach einer gewissen Zeit heraus - ganz im Gegensatz zu RRD.

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #8
                Das mit der mySQL-Datenbank geht aber nicht so einfach wie mit rrd4j? Da musste ich ja nicht wirklich viel konfigurieren, ausser einer einzigen Zeile.

                Da muss ich wohl erst eine mySQL Datenbank aufsetzen? Ich hab mit Datenbanken noch nichts gemacht bisher.

                Kommentar


                  #9
                  Eventuell wäre ja die logging-Persistence was für Dich. Da fällt dann ein log-File raus, was aber nur die von Dir benötigten Werte enthält. Und die Konfiguration ist ähnlich schnell erledigt, wie bei rrd4j.

                  Ansonsten: Keine Angst vor MySQL, mit etwas Einarbeitung ist das Aufsetzen des Servers schnell erledigt, für die Administration gibt es z.B. MyPHPAdmin, wenn reine Kommandozeilen für Dich (so wie für mich... ;-) ) eher abschreckend wirken.

                  Kommentar


                    #10
                    Das logging schaue ich mir mal an. Wenn ich die Daten mit ; separiert bekomme, dann kann ich das z.B. in Excel einlesen und auch Kurven damit erzeugen.

                    Ich müsste ja nur den Timecode, VL-Temp und RL-Temp mit loggen.

                    Kommentar


                      #11
                      Noch eine andere Frage dazu:

                      Wie bekommt man eigentlich so schöne Charts wie hier manchmal im One-Wire Bereich gepostet werden hin? Der integrierte Openhab-Chart ist ja nicht sonderlich toll. Irgendwie unübersichtlich. Ich möchte da mehr selbst konfigurieren können und feinere Linien wären auch nicht schlecht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Ist rrd4j mit rrdtool kompatibel?
                        Dann könnte man rrdtool installieren und mit dump die rrd-DB abfragen.
                        Die Ausgabe könnte man dann in Excel importieren.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                          Noch eine andere Frage dazu:

                          Wie bekommt man eigentlich so schöne Charts wie hier manchmal im One-Wire Bereich gepostet werden hin?
                          Beispiel?

                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Ist rrd4j mit rrdtool kompatibel?
                          nein

                          Kommentar


                            #14
                            So stell ich mir das vor:

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Noch eine andere Frage dazu:

                              Wie bekommt man eigentlich so schöne Charts wie hier manchmal im One-Wire Bereich gepostet werden hin?
                              Mit dem rrdtool
                              Über Schönheit lässt sich allerdings streiten - schau dir mal Grafana an....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X